Dr. Anna Bers
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
                                     
                             		Curriculum Vitae
                             		
                             		
                             			
                             		
                             	
                               
                              
	- seit 05|2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Seminar für Deutsche Philologie, Göttingen
- 09|2015 bis 04|2016 Wissenschaftliche Volontärin im Goethe-Nationalmuseum, Klassik-Stiftung Weimar
- 12|2010 bis 05|2016 Promotion in der Neueren Deutschen Literatur, Universität Göttingen (Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes)
- 10|2004 bis 12|2010 Studium der Germanistik, Komparatistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und der an der Université de Caen, Basse Normandie
                             		
                             		Arbeitsschwerpunkte
                             		
                             		
                             			
                             			
                             		
                             	
                             
                             	- Gedichte historisch, systematisch und in der Praxis (Lyrikologie | Gegenwartslyrik | Gender im Gedicht)
- Goethes Zeichenkonzepte
- Christa Reinig
- Loriot
                             		
                             		Aktuelle Forschungsinteressen und Projekte
                             		
                             		
                             			
                             			
                             		
                             	
                             
                             
                             	- Edition der Werke Christa Reinigs im Auftrag der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
- (Mit Claudia Hillebrandt) Loriot und die Bundesrepublik.
                                     
                             		Aktuelle Vorträge
                             		
                             		
                             			
                             		
                             	
                               
                                 - 05|2023 Lyrikerinnen der Moderne, Vorlesungsreihe ‚(Un-)Klassische Moderne‘, München.
- 12|2022 Gender und Gedicht – Historische und systematische Aspekte eines Zusammenhangs, Vorlesungsreihe: Feminismen im globalen Kontext: Perspektiven, Bewegungen, Beziehungen, Eichstätt-Ingolstadt.
- 04|2022 Podiumsdiskussion/Workshop: Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit, Bonn.
- 03|2022 Loriot geht viral? Zu Funktionen und Folgen der gegenwärtigen Loriotrezeption, Konferenz: Loriot und die Bundesrepublik, Göttingen.
                                     
                             		Neuere Publikationen in Auswahl
                             		
                             		
                             			
 
                             		
                             	
                               
                               
                             - Sich-Entziehen, Verfügbarkeit und das ‚Buch-Ding‘ bei Monika Rinck, in: Monika Rinck, hg. v. Nathan Taylor und Nicolas von Passavant, Kontemporär – Schriftenreihe zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Stuttgart 2023, S. 53-73.
- Lenz’ Gedichte, in: TEXT + KRITIK: Siegfried Lenz, hg. v. Anna-Lena Markus, Heft 52 (Neufassung), 2022, S. 41-52.
- [O]ft nur ein schlechterer Ersatz‘? Chancen und Grenzen der Lyrik im Online-Lesungs-Video, in: Wiener digitale Revue, H. 3 (2021): Stimme(n), Open Access, Zugang hier
- Ein spannungsreicher Normalfall: Lyrik-Performance und Schrifttextgedicht als verschiedene Aggregatzustände, in: Internationale Zeitschrift für Kulturkomparatistik, 2/2020, S. 145-169.
- TEXT + KRITIK Loriot, hg. v. Anna Bers und Claudia Hillebrandt, Heft 230, 2021.