Sektion Medizinische Datenwissenschaften

Sektion Medizinische Datenwissenschaften (MeDaS)

PersonMedicalDataScience_StockPhoto


Die Sektion Medical Data Science bei CIDAS verbindet interdisziplinäre Expertise aus den Gebieten Medizinische Informatik, Bioinformatik, Statistik und Epidemiologie, um innovative Ansätze in medizinischer Forschung und Praxis zu fördern. Die Ziele des Bereichs umfassen:



  • Koordination von Forschung und Lehre im Bereich Medical Data Science.

  • Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln, insbesondere für gemeinsame Projekte.

  • Entwicklung von harmonisierten Lehrmodulen für verschiedene Studiengänge.

  • Förderung des Wissenstransfers und der Entwicklung gemeinsamer Infrastrukturen.


Konzeptpapier zur Einrichtung der CIDAS Sektion Medical Data Science


Definition Medical Data Science (Medizinische Datenwissenschaften)


Data Sciences werden sehr unterschiedlich definiert, von sehr generisch “die Wissenschaft, um aus Daten Wissen zu generieren” bis zur Definition über spezifische Methoden und Ansätze wie Maschinelles Lernen oder Big Data. Eine oft verwendete Definition geht von einer Schnittmenge zwischen Informatik, Mathematik, Statistik und der Wissenschaftsdomäne - in unserem Fall der Medizin - aus, der wir uns weitgehend anschließen1. Damit umfassen die Medical Data Sciences Methoden, Werkzeuge und Infrastrukturen, um biomedizinische Daten für die Forschung und Versorgung zu nutzen. Dabei stellen die klinisch-methodischen Fächer Medizinische Informatik und Medizinische Bioinformatik, Medizinische Statistik und Epidemiologie bereits die Schnittmengen zwischen Informatik, Mathematik und Statistik auf der einen Seite und der Medizin auf der anderen Seite dar.


MedDataScienceScheme