Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAI zu „Ethischen Aspekten im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf- Unterstützungssystemen (ECLS)“

Am 23. August 2024 veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ein Konsensuspapier zu den ethischen Aspekten im Zusammenhang mit extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS).

In diesem Konsensuspapier betonen die Autoren, darunter auch Prof. Dr. Duttge, die Relevanz des ECLS-Systems, das zur temporären, lebensrettenden Unterstützung bei schweren kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt wird. Besonders beleuchtet werden die ethischen Herausforderungen wie die Entscheidungsfindung unter Zeitdruck, die Einwilligung des Patienten, die Prognoseabschätzung sowie die psychischen und physischen Belastungen für Patienten, Angehörige und das Behandlungsteam. Darüber hinaus werden Lösungsansätze und zukünftige Perspektiven für den ethischen Umgang mit ECLS vorgestellt.

Prof. Dr. Duttge war nicht nur als Mitautor an diesem Konsensuspapier beteiligt. Auch seine zahlreichen Publikationen konnten als wesentliche Referenzen dienen. So wurde beispielsweise sein Artikel „Vorsorgeplanung am Lebensende aus juristischer Sicht“, welcher 2023 in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift erschien, als eine der Quellen für das Konsensuspapier herangezogen.

Das Konsensuspapier finden Sie hier