| Thema | KI-basierte Analyse und Modellierung von Sukzession und Wiederaufforstungsmaßnahmen nach großflächigen Störungen für ein klimaangepasstes und digitalisiertes Waldmanagement (Teilprojekt im Verbundantrag RECOVER) |
| Inhalt | Im Rahmen des Teilprojekts sollen Grundlagen für die Abschätzung der Etablierungswahrscheinlichkeit und für die Modellierung des Mortalitätsrisikos der natürlichen Verjüngung von Waldbäumen erarbeitet werden. Ausgehend von einer mittleren Mortalitätsrate, hergeleitet anhand von Versuchsflächen der NW-FVA, sollen im zu entwickelnden Mortalitätsmodell die Auswirkungen von extremen Witterungs- und Klimabedingungen abgebildet werden. Neben der statistischen Modellierung wird die Trockenheitsresistenz verschiedener Baumarten auch aus pflanzenphysiologischer Sicht analysiert. |
| Bewilligungszeitraum | 01.05.2025 bis 31.10.2027 |
| Fördernde Institution | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz |
| Kooperationspartner | Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Technische Universität Berlin (FG Geoinformation in der Umweltplanung und FG KI und Landnutzungswandel), Luftbild Umwelt Planung GmbH, Universität Freiburg (AG Wildlife Ecology and Conservation Biology) |
| BearbeiterIn | Dr. Sharath Paligi |
| Veröffentlichungen | liegen noch nicht vor |