Abgeschlossene Projekte
Entwicklung eines Verfahrens zum gezielten Einsatz von Faserstoffen auf Basis von gebrauchten Span- und mitteldichten Faserplatten, Altpapier und Einjahrespflanzen für die Verbesserung der Eigenschaften von mitteldichten Faserplatten (MDF)
Förderung: BMWi durch die AiF über den iVTH
Förderkennzeichen: 14801 BG
Laufzeit: 01.06.2006 - 31.12.2008
Projektbeschreibung:
Ein Verfahren zum gezielten Einsatz von bislang in der MDF-Herstellung kaum verwendeten Faserstoffen aus Gebrauchtholzwerkstoffen (gebrauchte Span- und mitteldichte Faserplatten (MDF)), Altpapier und Einjahrespflanzen (Stroh) soll entwickelt werden. Industriell erprobte und ausgereifte Technologien aus unterschiedlichen Industriezweigen (Extrudertechnologie, Altpapieraufbereitungstechniken und MDF-Herstellungstechnologie) sollen innovativ und wirtschaftlich gekoppelt werden.
Die fasertechnologischen Eigenschaften der Rohstoffe sollen durch geeignete Aufbereitungs- bzw. Aufschlussverfahren gezielt verbessert werden. Durch Einsatz von optimiert aufbereiteten Faserstoffen aus Gebrauchtspanplatten, Gebraucht-MDF und Altpapier sollen die Dickenquellung und Wasseraufnahme der MDF verbessert werden; durch den Einsatz von Strohfaserstoff sollen die Oberflächeneigenschaften der MDF verbessert werden.
Durch den Einsatz von kostengünstigerer Roh- bzw. Faserstoffe anstelle des bereits jetzt preisumkämpften Holzes ergeben sich wesentliche wirtschaftliche Vorteile. Die alternativen Rohstoffe tragen zur Erweiterung und Sicherung der Rohstoffbasis für MDF bei. Das Verfahren bietet die Möglichkeit zu Bindemitteleinsparungen, da durch innovative Aufschluss- und Aufbereitungsverfahren die inhärenten Eigenschaften der Rohstoffe zielorientiert genutzt werden sollen.