Mythos in Griechenland und Rom
Beiträge von Prof. Dr. Tanja S. Scheer (Alte Geschichte)
Monographien:
Scheer, T.: Die Gottheit und ihr Bild. Untersuchungen zur Funktion griechischer Kultbilder in Religion und Politik (Zetemata 106), München 2000. 338 Seiten
Scheer, T.: Mythische Vorväter. Zur Bedeutung griechischer Heroenmythen im Selbstverständnis kleinasiatischer Städte, München 1993. 369 Seiten
Aufsätze:
Scheer, T.: Heyne und der griechische Mythos. In: H.G. Nesselrath/B. Bäbler (Hgg.): Christian Gottlob Heyne. Werk und Leistung nach 200 Jahren (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen N.F. 32), Berlin 2014, 1-28.
Scheer, T.: Ways of Becoming Arcadian: Arcadian Foundation Myths in the Mediterranean, in: E.Gruen (Hg.), Cultural Identity in the Ancient Mediterranean (Issues & Debates), Los Angeles 2010, 11-25.
Scheer, T.: Helden ohne Heldentaten. Konstruktion und Inszenierung arkadischer Identität in Delphi, in: M. Meyer/R. von den Hoff (Hgg.), Helden wie sie. Übermensch, Vorbild, Kultfigur in der griechischen Antike (Paradeigmata 13), Freiburg/Berlin/Wien 2010, 153-180.
Scheer, T.: They, that held Arkadia". Arcadian Foundation Myths as Intentional History in Roman Imperial Times, in: L. Foxhall/H.-J. Gehrke/N. Luraghi (Hg.), Intentional History. Spinning Time in Ancient Greece, Stuttgart 2010, 297-324.
Scheer, T.: Arcadian Cult Images between Religion and Politics, in: J. Mylonopoulos (Hg.), Images of the Gods - Images for the Gods, Leiden 2009, 225-39.
Scheer, T.: Spielplatz pfeifender Winde. Die Entdeckung Arkadiens in der Ilias, in: G. Budde (Hg.): Geschichts-Quellen. Brückenschläge zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik. Festschrift für Hilke Günther-Arndt, Berlin 2008, 178-190.
Scheer, T.: Past and Present in the Hellenistic Period: Myth and Local Tradition, in: A. Erskine (Hg.), A Companion to the Hellenistic World, Oxford 2003, 216-231.
Scheer, T.: Die geraubte Artemis. Griechen, Perser und die Kultbilder der Götter, in: M. Witte/S. Alkier (Hgg.), Die Griechen und der Vordere Orient (Orbis Biblicus et Orientalis), Göttingen 2003, 59-85.
Scheer, T.: Götter aus Menschenknochen? Antike Kultbilder im Spiegel christlicher Polemik, in: Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 3, 2002, 25-50.
Scheer, T.: Antikes Orakelwesen zwischen Kaiserzeit und Spätantike, in: K. Brodersen (Hg.), Prognosis. Studien zur Funktion von Zukunftsvorhersagen in Literatur und Geschichte seit der Antike (Antike Kultur und Geschichte 2), Münster/Hamburg/London 2001, 73-96.2
Scheer, T.: Die Götter anrufen: Die Kontaktaufnahme zwischen Mensch und Gottheit in der
griechischen Antike, in: K. Brodersen (Hg.), Gebet und Fluch, Zeichen und Traum: Aspekte
religiöser Kommunikation in der Antike (Antike Kultur und Geschichte 1), Münster/Hamburg/London 2001, 31-56.
Scheer, T.: Heidnische Vergangenheit und christliche Gegenwart: Die Kultbilder der Götter in der Spätantike, in: F. A. Bauer/N. Zimmermann (Hgg.), Epochenwandel? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter, Mainz 2001, 36-44, 131ff.
Scheer, T.: Ein Museum griechischer "Frühgeschichte" im Apollontempel von Sikyon, in: Klio 78, 1996, 353-373.