Das Seminar

Das Fach Iranistik beschäftigt sich mit Gesellschaften und Kulturen des iranisch-sprachigen Raums von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart. Die Iranistik in Göttingen bezieht ausdrücklich nicht nur den heutigen Iran, sondern auch andere von der persischen Sprache und Kultur beeinflusste Regionen in Forschung und Lehre mit ein. In Göttingen wird Iranistik als B.A. und M.A. Studienfach angeboten. Die Göttinger Iranistik legt viel Wert auf eine gute Sprachausbildung und eröffnet den Absolvent*innen Wege in die Forschung sowie in ein außeruniversitäres Berufsleben.

Am Seminar arbeiten und forschen Promovierende, Mitarbeiter*innen und Gastwissenschaftler*innen zu verschiedenen Fachrichtungen der Iranistik. Eine Besonderheit der Göttinger Iranistik ist, dass sie einen Forschungsschwerpunkt zur Indo-persischen Geschichte und Kultur aufweist. Darüber hinaus spielt hier die Kurdologie eine Rolle.

Die Bibliothek der Iranistik ist Teil der Bibliothek des KWZ. Sie verfügt über sehr gute Bestände zum vorislamischen Iran sowie zur iranischen Philologie. Am Institut selbst befindet sich eine Sammlung moderner iranischer Filme.