Der Eichenprozessionsspinner

von WOLFGANG ROHE, LARS SCHARZ, DENIS EKARIUS

Paperback Einband, 109S., 68 Fotos, 6 Tabellen, Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim 2020, Preis 19,95, ISBN 978-3-494-01827-0

Bundesweit betrachtet war der Eichenprozessionsspinner, folgend nur noch EPS genannt, bis vor einigen Jahren nur ein relativ selten, meist nur lokal auftretender Schädling, in den wärmeren, südwestdeutschen Regionen. Als wärmeliebender Schmetterling gehört er klar zu den Profiteuren des Klima-wandels, zumal einige seiner natürlichen Feinde unter dem Klimawandel leiden und der Mensch, mit seiner immer stärkeren Industrialisierung der Landschaft, diesen negativen Trend bei den Antagonisten verstärkt. Mit zunehmender Erwärmung, so wie wir sie in den letzten Jahren direkt erle-ben mussten, breitet sich der Schmetterling zunehmend auch nach Nord-osten aus und folgt seinen Futterpflanzen, den Eichen auch in die Städte.
Der Fraßschaden an den Eichen ist das eine, seine direkten, mitunter gra-vierenden gesundheitlichen Auswirkungen der von den EPS-Raupen abge-sonderten Härchen, vor allem, aber nicht nur für Asthmatiker und Allergiker, sind das andere Problem. Daher ist gut, das in dem vorliegenden Buch der für Eichen und Menschen gleichermaßen gefährliche Schädling zusammen-fassend dargestellt wird. Zunächst wird der EPS mit seinem Vorkommen, seiner Nahrung und den natürlichen Antagonisten wie Viren, Mikrospori-dien, verschiedenen Insektenklassen (Netzflügler, Wanzen, Käfer und Zweiflügler) aber auch Wirbeltiere wie Vögel und Fledermäuse vorgestellt. Sehr wertvoll sind die aufgeführten Empfehlungen und Tipps, wie das eigene Umfeld durch eine Renaturalisierung für die natürlichen Antagonisten wieder verbessert werden kann.
Wichtig zur Gefahrenerkennung und zum EPS-Bekämpfungsmanagement sind die derzeit aktuellen Kenntnisse und Empfehlungen im Bereich der Präventionsmaßnahmen, wobei hier noch zwischen dem urbanen, dem landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Bereichen unterschieden wird. Der größte Teil des Buches, und der für den Praktiker wertvollste, befasst sich mit der praktischen Bekämpfung der Raupen. In vielen Unterpunkten werden hier alle für die Bekämpfung erforderlichen Gesichtspunkte, immer vor dem Hintergrund einer praktischen Anwendung, erläutert. Das fängt mit der Einsatzplanung, Personalplanung, UVV-Vorschriften, Empfehlungen für die erforderliche Schutzausrüstung des Anwenders usw. an. Es folgen Bekämpfungsempfehlungen bei denen immer die vor und Nachteile des jeweiligen Verfahrens gegenübergestellt werden. Z.B. Baumfällen, Sprüh-verfahren mit chemischen Insektiziden und / oder biologischen Mitteln, aber auch mechanische Verfahren wie das Absaugen, Abspritzen mit Hochdruck und als neuste Methode verschiedene mechanisch thermische Verfahren.
Einige Themenbereiche sind zusätzlich mit einem QR-Code ausgestattet, sodass der Leser mit Hilfe seines Handys an zusätzliche Informationen kommen kann.
Das empfehlenswerte Buch fasst den aktuellen Wissenstand, sowie alle derzeit empfehlenswerten Bekämpfungsmaßnahmen zusammen. Es wen-det sich an alle Personen aus dem Bereichen Forstwirtschaft, Gartenbau, Baumschule, verantwortliche Personen öffentlicher Park- und Grünanlagen, botanischer Gärten und Arboristen. Ist aber auch für private Haus-, Grund- und Waldbesitzer, auf deren Grund Eichen wachsen und die somit auch von den Gefahren des EPS betroffen sein können, interessant.

VOLKER MENG, Hannoversch Münden