✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. Aktuelles
  3. Organisation
  4. Arbeitsbereiche
  5. Studium
  6. Forschung
  7. Beratung
  8. Internationales
  9. Links
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften
Menü
Menü
  1. Aktuelles
  2. Organisation
  3. Arbeitsbereiche
  4. Studium
  5. Forschung
  6. Beratung
  7. Internationales
  8. Links
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Methodenplurale Forschung und Methodenkombination
  3. Dr. Eva Bahl
  1. Methodenplurale Forschung und Methodenkombination
Suchen English

Dr. Eva Bahl

Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis: Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien (Projektkoordination).

Aktuelle Email: Eva.Bahl@ruhr-uni-bochum.de
Aktuelle Website: https://methoden.ruhr-uni-bochum.de/team/person/eva_bahl



EvaBahl
  1. CV
  2. Neuerscheinungen: Beiträge von Eva Bahl und Arne Worm im Rahmen des HSR-Special-issues “Doing Global Sociology: Qualitative Methods and Biographical Becoming after the Postcolonial Critique” (2024, Hrsg. Becker/Burchardt)
  3. Projekte
  4. DFG-Projekt: Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis – Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien
  5. DFG Research Network “Globalizing Sociological Theory: Qualitative Research and Theory Building from the South”
  6. DFG-Projekt: Biographische Verläufe von Migrierenden aus Syrien und Westafrika in Brasilien und in Deutschland – Prozesse der Inklusion und Partizipation im Kontext sogenannter irregulärer Migration
  7. DFG-Projekt: Die soziale Konstruktion von Grenzgebieten – Ein Vergleich von zwei geopolitischen Fällen
  8. Dissertationsprojekt: Verflochtene Geschichten im postkolonialen Grenzraum. Biographien, Zugehörigkeitskonstruktionen und Erinnerungspraktiken in Ceuta und Melilla

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-0

Soziale Medien

Online-Dienste

  • Studienangebot (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Lernmanagement (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Stellenausschreibungen
  • Jobportal stellenwerk

Service

  1. Barrierefreiheit
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Notfall
  5. Lageplan
  6. Impressum
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.