Kooperation
allgemeiner, bereichsübergreifender Einführungstext?
Kacheln oder Textabschnitte?
Best-Practice-Beispiele als Newsbeiträge (rechts) verlinken oder in Kachel integrieren?
Stabsstelle Kooperation und Innovation
"Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen Universität, Wirtschaft und Gesellschaft"
Die Stabsstelle Kooperation und Innovation ist die zentrale Anlaufstelle für gemeinsame Aktivitäten der Universität Göttingen und ihres Netzwerks: Sie möchten gründen, stiften, fördern oder forschen? Wir unterstützen und begleiten Sie. Wollen wir hier den vollständigen Text der Startseite hier aufnehmen inklusive Vision? (alternativ: Vision als Unterüberschrift der Seite) l mehr erfahren
Wissens- und Technologietransfer
"Wir entdecken Innovationspotenzial"
Idee: Kachel mit Bild von Herrn Vogel vom Esprit und den Glasstrohhalmen l Hinter Kachel ein kurzer Text, was wir machen (z.B. Unser Ziel ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und öffentlichen Einrichtungen den Zugang zu unseren Forschungseinrichtungen sowie den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu erleichtern, um so die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Wissenschaftler*innen unterstützen wir, indem wir Partner aus der Wirtschaft oder Gesellschaft für Fördermittelanträge akquirieren) und anschließendes Interview mit Herrn Vogel oder anderem Best-Practice-Bbeispiel.l mehr erfahren
Gründungsförderung
"Wir begleiten Start-ups und Spin-offs"
Perspektive der externen Gründungsförderer mit aufnehmen Das Gründungsteam des Bereichs Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer bietet Workshops und spezielle Veranstaltungsformate für Gründungsinteressierte an. Unser Angebot richtet sich an Studierende, junge Berufstätige und Mitarbeiter*innen der Göttinger Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Idee: Interview mit Onspiration + Link zu Video von Innovation in Göttingen. l mehr erfahren
Mentoring
"Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu teilen"
Aufzählung und Verlinkung der Mentoring-Programme im Kurztext (alternativ: Schaffung einer zentralen Mentoring-Seite wie die Exkursionsseite unter PraxisAngebote) l alumni4students hier integrieren?
alumni4students
"Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu teilen"
In Mentoring integrieren?
PraxisBörse und Stellenwerk
"Wir stellen Ihnen Ihre zukünftigen Kollegen vor"
Jedes Jahr verlassen mehrere Tausend hervorragend ausgebildete und hoch motivierte Absolventinnen und Absolventen die Universität Göttingen. Auf unserem Online-Jobportal "Stellenwerk" finden Studierende Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs und Stellenangebote für den Einstieg ins Berufsleben. Unternehmen hilft Stellenwerk offene Positionen mit talentierten und engagierten Fachkräften zu besetzen. Auch die zentrale Karrieremesse "PraxisBörse" bietet optimale Möglichkeiten für erste Gespräche. l mehr erfahren
Anwendungsbezogene Projekt- und Abschlussarbeiten
"Wir finden eine Lösung!"
Gibt es Fragestellungen, die mehr Aufmerksamkeit und fachliches Know-how erfordern als Sie dafür im Alltag bereitstellen können? Wir unterstützen Sie dabei, geeignete Studierende oder Promovierende zu finden, die sich der Sache im Rahmen einer anwendungsbezogenen Projekt- oder Abschlussarbeit annehmen. Kachel im Seitenbereich PraxisAngebote, dort Video von PraxisSeminar Boos verlinken sowie Auszeichnung von Herrn Wieduwilt (Laserlaboratorium Göttingen)l mehr erfahren
XLAB und YLAB
"Wir machen Schule"
Die beiden Schüler- und Lehrerlabore XLAB und YLAB sind Bildungseinrichtung der Universität Göttingen an der Schnittstelle von Schule und Hochschule mit natur- bzw. geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt. Sie bieten jungen Menschen Erfahrungen zur Forschung, zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen. Beide Labore bieten nicht nur Experimentalkurse und Projekte für (Oberstufen-)Schüler an, sondern auch verschiedene Programme für Lehrer. l mehr erfahren
(Förderkreis) Forum Wissen (alternativ: Förderung und Engagement)
"wir wollen's wissen! (alternativ: Wir wollen Ihr Geld - kleiner Scherz)"
Zur Entstehung von Wissen tragen unzählige Bedingungen bei. Je nachdem, an welchem Ort, von welchen Personen, mit welchen Absichten nach Wissen gesucht wird, entsteht es in anderer Form, wird verändert, erweitert oder geht verloren. Um dieses Wissen-Schaffen geht es im Forum Wissen: dem zukünftigen Wissens-Museum der Universität. (alternativ: TExt über verschiedenste Fördermöglichkeiten, wie z.B. "Ob das Victoriahaus im Alten Botanischen Garten oder eine Buchpatenschaft der SUB: Ihre Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten für ihr individuelles Engagement inspirieren.") l mehr erfahren