Delia Hülsmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur bei Prof. Dr. Christoph Bräuer
Ausbildung und Tätigkeiten
Seit 07/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Bräuer | |
06/2019 - 06/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Schlözer Programm Lehrer*innenbildung", 2. Förderphase, Handlungsbereich „Diversität gerecht werden“, Teilprojekt „Differenzlinie Sprachliche Register“ an der Georg-August-Universität Göttingen | |
09/2017 – 06/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Schlözer Programm Lehrer*innenbildung", 1. Förderphase, Handlungsbereich „Diversität gerecht werden“, Teilprojekt "Sprachenbildung" an der Georg-August-Universität Göttingen | |
2016 – 2017 | Studentische Hilfskraft in der Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur bei Prof. Dr. Christoph Bräuer | |
2015 | Studentische Hilfskraft am Seminar für Klassische Philologie | |
2014 | Erasmus Auslandssemester Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland | |
2011 – 2017 | Studium für das Lehramt an Gymnasien, Deutsch und Latein an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Master of Education |
Arbeitsschwerpunkte
- Sprachbildung und Inklusion im Deutschunterricht
- Kommunikation im Deutschunterricht, insb. Korrekturprozesse
- Subjektivierungsprozesse in sprachlichem Lernen
- Professionalisierung für Sprachbildung
Veröffentlichungen
- Dumiak, Gesche; Hülsmann, Delia; Laubner, Marian (i. D.): Inklusive Sprach(en)bildung am Beispiel des mehrsprachigkeitsdidaktischen Konzepts Translanguaging – Perspektiven für differenzsensiblen Unterricht und Lehrer*innenbildung. In: Döll, Marion; Michalak, Magdalena (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache: Positionen, Perspektiven, Potenziale. Band 3: Zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachheilpädagogik und Inklusion – Aktuelle Diskurse und didaktisch-methodische Schnittmengen. Münster: Waxmann Verlag.
- Reith, Sarah; Hülsmann, Delia; Bräuer, Christoph (2019): Sprachliche Hochbegabung. In: Olsen, Ralph; Hochstadt, Christiane (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Weinheim: Beltz, S. 143-159.
- Reith, Sarah; Hülsmann, Delia; Bräuer, Christoph (2020): Sprachliche (Hoch-)Begabungsförderung im Regelunterricht Deutsch durch écritures automatique. In: Sauerborn, Hanna (Hrsg.): Inklusion im Deutschunterricht. Im Spannungsfeld von gemeinsamem Lernen und individueller Förderung. Freiburg: Dt. Ges. für Lesen und Schreiben (DGLS-Beiträge, 20), S.183-224.