Heft 1/2/17: Museumspädagogik heute
- Abstracts (S. 2)
- Editorial (S. 4)
- Beiträge
 
 Thorsten Heese
 Agenda "Museum 2020". Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt! (S. 5)
 
 Christian Große Höötmann
 Schule und Museum. Perspektiven einer Kooperation im Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Vereinnahmung (S. 26)
 
 Brigitte Vogel
 Inklusion - Integration - Migration. Das Museum als Raum für gesellschaftspolitische Herausforderungen? (S. 39)
 
 Patrick Ostermann
 Holocaust-Education im Museum nach dem Ende der Zeitzeugenschaft. Historisches Lernen aus den Berichten der Überlebenden (S. 52)
 
 Thorsten Heese/Christel Schulte
 Schüler führen Schüler. Zur aktiven Beteiligung Lernender an Geschichtsvermittlung im Museum (S. 66)
 
 Alfred Czech
 Geschichte in Kunst dechiffrieren. Bilder der Wirklichkeit - Wirklichkeit der Bilder (S. 75)
 
 
- Berichte und Kommentare
 
 Heinz Duchhardt
 Verdikt, Ideologie, Forschung. Der Wiener Kongress in der deutschen Geschichtsschreibung (S. 88)
 
 
- Informationen Neue Medien
 
 Gregor Horstkemper
 Objektorientierte Geschichtsvermittlung (S. 98)
 
 
- Literaturbericht
 
 Ulrich Lappenküper/Joachim Scholtyseck
 Deutsches Kaiserreich 1871-1918, Teil I (S. 100)
- Nachrichten (S. 118)
- Autorinnen und Autoren (S. 120)