Studienreisen nach Malta und Ägina

Der in Göttingen ausgebildete Geographie-Professor Werner Rutz führt nach seiner Pensionierung Studienreisen für interessierte Laien in die Mittelmeerländer durch. Veranstalter der Reisen ist der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund. Die von ihm angebotenen Studienreisen können insbesondere für diejenigen Alumni von Interesse sein, die sich in geselliger akademischer Runde näher mit den besuchten Ländern vertraut machen wollen.

Wie kommen die Reisen zu Stande?

Die Reisen werden von dem Geographen Prof. Dr. Werner Rutz (Bochum/Göttingen) konzipiert und geleitet. Er erklärt sowohl die Naturlandschaft als auch die durch Landbau, Weidewirtschaft und Gehölze sowie durch die Siedlungen geprägte Kulturlandschaft. Selbstverständlich werden auch die bedeutsamen antiken und mittelalterlichen Bau- und Kulturdenkmäler besichtigt. Besuche bei Behörden und Wirtschaftsbetrieben sowie Gespräche mit örtlichen Fachleuten runden die Programme ab.

Die Studienreisen sind aus Exkursionen zur Landeskunde und Landesentwicklung hervorgegangen, die Professor Rutz bis 1996 mit Studierenden der Ruhr-Universität durchgeführt hatte. Die Programme sind nur leicht verändert worden, indem allzu spezielle Themen weggelassen, dafür einige kunst- und kulturhistorisch bedeutsame Punkte hinzugenommen wurden.

Die Reisen dauern zwischen 12 und 15 Tagen und sind preiswert (bei voller Belegung um die 1250 Euro), denn Professor Rutz arbeitet mit der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund zusammen, einem vom Land geförderten Bildungsinstitut. Es besitzt eine Reisebürolizenz, schließt die gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen ab, organisiert den Zahlungsverkehr und hat dabei keine Gewinnerzielungsabsicht.

12 bis höchstens 20 interessierte Teilnehmer sollten auch die mitunter anstrengenderen Programmpunkte (Stichwort: Studienreisen) gern mitmachen wollen. Zwei oder drei Tage bleiben auf jeder Reise ohne Programmangebot und stehen zum Ausruhen oder für Unternehmungen auf eigene Faust zur Verfügung.

Der Geologe Prof. Dr. Werner Rutz (Bochum/Göttingen) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Studienreisen zur Geschichte und Geographie verschiedener Inseln und Küstenstriche in der Mittelmeerregion. Die Reisen umfassen Themen zur Natur - und Kulturlandschaft sowie mittelalterlichen und antiken Bau- und Kulturdenkmälern.

Malta: Sonderentwicklungen im südlichsten Inselstaat Europas
15.02 -28.02.2014

Ägina: Eine Insel-Gestalt im Weichbild Athens
19.03-29.03.2014

Weitere Informationen zu den Reisen und die Möglichkeit, sich für eine Reise vormerken zu lassen, finden Sie auf der rechten Seite.