
Die eigene Geschäftsidee verwirklichen
Sie bekommen die Möglichkeit durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship die ersten Schritte zur Gründung Ihres Start-ups zu gehen.
Der LIFT-OFF Wettbewerb der Gründungsförderung geht 2021 in seine fünfte Runde. Der Wettbewerb der Universität Göttingen richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründer*innen aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm während der kompletten Wettbewerbslaufzeit im Bereich Entrepreneurship. Insgesamt warten attraktive Geld- und Sachpreise. Preise werden vergeben in den Kategorien „Gründungspotenzial“ und „Wissenschaft“. Auch das Publikum kann in beiden Kategorien Preisträger*innen küren. Seit 2019 gibt es zudem einen von der Life Science Factory gesponserten Sonderpreis „Life Science“. 2020 wurde erstmals auch ein Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ vergeben. So kamen 2020 Geldpreise im Wert von über 30.000 Euro zusammen.
WER KANN TEILNEHMEN?
WARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN?
- Sie bekommen Hilfe bei der Entwicklung und Ausarbeitung Ihres Geschäftsmodells
- Sie können an vielseitigen Workshops im Bereich Entrepreneurship teilnehmen
- Sie können attraktive Geld- und Sachpreise gewinnen, von insgesamt über 30.000€.
- Sie können die PR-Effekte nutzen und Ihr Netzwerk erweitern.
- Es gibt ein exklusives Mentoringprogramm mit persönlichen Mentor*innen für jedes Team.
- Sie können neue/erste Kunden gewinnen und so Ihr Produkt testen.
- Sie lernen vor großem Publikum zu Pitchen und mit Ihrer Idee zu überzeugen.
Alle Teilnehmer*innen erwarten ein umfangreiches und exklusives Workshopprogramm!
RÜCKBLICK: VIRTUELLE PREISVERLEIHUNG
Lift-Off goes virtual! Die Preisverleihung des vierten Lift-Off-Gründungswettbewerbs der Uni Göttingen fand am 14. Juli 2020 von 18-20 Uhr komplett digital statt. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründer*innen. Neben studentischen Gründer*innen bietet der Lift-Off-Wettbewerb auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform zur Weiterentwicklung ihrer Projekte. Auch soziale Ideen aus dem Social Entrepreneurship-Bereich konnten sich 2020 bewerben und am Wettbewerb teilnehmen. Insgesamt wurden 2020 Preisgelder von mehr als 30.000 Euro ausgeschüttet.
Sonderpreis Life Science:
Myofarm
Sonderpreis Social Entrepreneurship:
The Open Hearing Project
Kategorie Gründungspotential:
1. Platz: Magnus
2. Platz: BSF Cycle
Kategorie Wissenschaft:
1. Platz: Koiotech
2. Platz: Q3 Labs: Your Digital Robot
Publikumspreis Gründungspotential:
Magnus
Publikumspreis
Wissenschaft:
Koiotech
Ansprechpartner
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH:
