Kooperationsmöglichkeiten für Technologietransfer


Die Georg-August-Universität Göttingen bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation zwischen Unternehmen und Universität an. Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Auflistung sowie Hinweise mit weiteren Informationen.



Auftragsforschung und Forschungskooperationen

Forschungskooperationen tragen dazu bei, gemeinsam eine für alle Beteiligten interessante Fragestellung zu untersuchen. Die Kooperationspartner beteiligen sich an der Forschung und stehen in einem intensiven und gleichwertigen Austausch. Im Rahmen von Auftragsforschung wird hingegen für ihr Unternehmen (als Auftraggeber) an der Universität (als Auftragnehmer) eine exakt definierte, abgeschlossene Aufgabe bearbeitet. Zu weiteren Informationen sowie der rechtlichen Umsetzung kontaktieren Sie uns gerne:

Weitere Informationen



Förderungslinien durch den Bund

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert innovative Projekte mit einer Vielzahl an Förderlinien. Die Fördermöglichkeiten sind abhängig von der Unternehmensgröße, Branche und dem Thema. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Förderlinie zu finden. Eine Übersicht finden Sie hier:

Weitere Informationen



ZIM Förderung

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm, welches KMU (unter 500 Mitarbeiter) fördert, die einzeln oder in Kooperation mit Forschungseinrichtungen die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen vorantreibt. Für eine Förderung sind der technologische Innovationsgehalt sowie gute Marktchancen der geförderten Projekte entscheidend. Mehr Informationen finden Sie hier:

Weitere Informationen



Industriepromotion

Im Rahmen einer Industriepromotion ist der/die Doktorand*in bei Ihnen im Unternehmen angestellt und wird von der Universität fachlich begleitet. Zu Kooperationsmöglichkeiten in diesem Zusammenhang beraten wir Sie gerne.




Challenge-Based-Projects: PraxisArbeit und PraxisSeminare

Im SNIC-PraxisSeminar bearbeiten studentische Teams auf Basis erlernter Theorien und Methoden ein praktikables und wissenschaftlich begründetes Lösungskonzept für eine Fragestellung aus der Praxis. Der SNIC unterstützt Sie bei der Identifikation dafür passender Kooperationspartner*innen. Im Rahmen der SNIC-PraxisArbeit bringen wir zudem einzelne Studierende mit Unternehmen ins Gespräch, um unternehmensbezogene Lösungsvorschläge im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) zu erarbeiten.




Engagement

Wollen Sie sich und Ihre Erfahrung in die Universität einbringen? Fördern Sie spannende Projekte oder stellen Sie sich als Mentor zur Verfügung, um angehende Gründer*Innen in ihren Vorhaben zu begleiten. Welche Möglichkeiten Sie außerdem haben, uns zu unterstützen, finden Sie hier:




Netzwerke & Partner



Sprechen Sie uns gerne an!


Dr. Feodora Lenz
Innovationsmanagerin
Vertretung Breichsleitung
0551 39-21734
E-Mail

Dr. Liv Kalbitzer
Innovationsmanagerin
0551 39-24285
E-Mail

Amrie Landwehr
Innovationsscout SNIC
0551 39-26227
E-Mail

Dr. Annemone
Radleff-Schlimme

Innovationsscout SNIC
0551 39-21738
E-Mail

Florian Pahlke
Innovationsmanager
Social and Cultural Science
0551 39-24283
E-Mail