Personen-SDP

Forschung


Willkommen auf den Seiten zur Forschung in der Abteilung Germanistische Linguistik!
Hier wollen wir einen kurzen Überblick über die an unserer Abteilung angesiedelten Forschungsprojekte geben. Sowohl hinsichtlich der Gegenstände, als auch in Bezug auf die Methoden ist die Forschung in unserer Abteilung sehr breit gefächert. Neben rein theoretischen Forschungsprojekten zu Themen der diachronen und synchronen Grammatik arbeiten wir in Einzel- und Verbundprojekten zu verschiedenen aktuellen Problemen der Sprachwissenschaft: von, beispielsweise, den phonologischen Eigenschaften der in Südniedersachsen gesprochenen Dialekte, über verschiedene syntaktische und semantischen Fragestellungen in Laut- und Gebärdensprache, bis hin zur Pragmatik des Lügens (ist das z.B. auch mit Gesten möglich?), sowie den linguistischen Eigenschaften reflexiver Passagen in narrativen Texten. Dabei kommen neben "klassischen" philologischen Methoden auch datengetriebene Ansätze aus der Korpus- und Computerlinguistik, sowie Methoden der experimentellen Psycholinguistik (Reaktionszeit- und Blickbewegungsmessung) zum Einsatz.


Forschungsprojekte


Individuelle Buchprojekte

  • Thomas Finkbeiner, Nina-Kristin Meister & Liona Paulus: 100 Fragen und Antworten rund um die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Buske: Hamburg.


Lehrprojekte



Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Jacob-Grimm-Haus
Käte-Hamburger-Weg 3
D - 37073 Göttingen

Kontakt

Telefonnummer: +49-551-39 27515 (Geschäftszimmer)
Fax: +49-551-39 7511
Mailadresse: deutsche.philologie@phil.uni-goettingen.de