Traditionelle mediterrane Landwirtschaft – Pflanzen, Nutzungs- und

Ökosysteme, Naturschutz

 

Projektlaufzeit: Von 2010 fortlaufend

BearbeiterInnen:  Prof. Erwin Bergmeier, Dr. Stefan Meyer, Prof. A. Strid

 

Kurzbeschreibung:

Studien und Forschungsreisen zur traditionellen Landwirtschaft, von EB bereits in den 1990er Jahren begonnen, wurden seit 2010 systematisch fortgesetzt und auf verschiedene Regionen Griechenlands fokussiert (Zentral- und Ostmazedonien, Thrazien, Peloponnes, Thessalien, Attika, Chios, Rhodos, Kreta). Dabei sind bisher ca. 600 Vegetationsaufnahmen erhoben worden und ca. 18000 Fundortdaten von Pflanzenarten erhoben worden. Die Auswertung der Daten dauert an. Auf Grundlage dieser Vegetationsaufnahmen und Pflanzenlisten sowie der Flora-Hellenica-Datenbank konnte eine Liste der Segetalpflanzen Griechenlands erstellt und der Grad ihrer Gefährdung festgestellt werden. Die resultierende Rote Liste weist 7 Arten als vom Aussterben bedroht auf, 15 als Stark gefährdet und 46 als Gefährdet.

 

Publikationen:

Bergmeier, E. & Strid, A. 2014: Regional diversity, population trends and threat assessment of the weeds of traditional agriculture in Greece. – Botanical Journal of the Linnean Society, 175, 607–623.

Bergmeier, E., Cloos, A., Jonas, R., Möhler, H., Richter-Harder, N., Schrader, J., Teichmann, M. & Wolter, F. 2014: Zeigerpflanzen historischer Weinberge und Mauern der Saale-Unstrut-Region. Seiten 163-179, in: Siegesmund, S., Hoppert, M. & Epperlein, K. (Hrsg.): Natur – Stein – Kultur – Wein. Zwischen Saale und Unstrut. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale).

Meyer, S., Bergmeier, E., Becker, T., Wesche, K., Krause, B. & Leuschner, C. 2015: Detecting long-term losses at the plant community level – arable fields in Germany revisited. Applied Vegetation Science 18: 432–442.