Weiden Wildarten

Von MARIO MASTEL

Paperback Einband, 260 S., 595 Fotos, 11 Tabellen und 4 Lebensraumdiagramme. Ott Verlag Bern 2019, Preis 40,00€ ISBN 978-3-7225-0180-2

Wer schon mal Weiden Bestimmt hat, kennt die Probleme, die beim Bestimmen dieser außerordentlichen Artenreichen Gattung auftreten können. Weltweit gibt es fast 500 Arten. Hinzu kommen unglaublich viele Übergangsarten/Hybriden und nicht zu vergessen sehr viele Kultursorten!
Von daher ist es kein leichtes Unterfangen ein Weidenbuch zu schreiben. Bei dem vorliegenden Weidenbuch handelt es sich aber nicht um ein klassisches, über einen dichotomen Schlüssel aufgebautes Bestimmungsbuch. Es befasst sich zunächst einmal in ganz ausführlicher Weise mit den Weiden an sich. Alle Texte werden durch sehr gute Farbfotos ergänzt. In dem Kapitel Merkmale und Eigenschaften wird zunächst ausführlich auf die verschiedenen Wuchsformen von Großbaum bis zur Zwergweide eingegangen. Es folgen Sonderformen wie Kopfweiden und das Weidenholz. Die Zweige werden unter den Aspekt der Flechtrutengewinnung behandelt. Ein auch aus ökologischer Sicht sehr interessantes Kapitel ist der Einsatz von Weiden zum Hangverbau und Uferschutz. In beiden Kapiteln wird auf besonders geeignete Sorten, vor allem aber auch auf ein parallel dazu im selben Verlag zeitgleich herausgegebenes Buch über Weiden Kultursorten verwiesen. Es folgen ausführliche Beschreibungen über die Rinde, Knospen, Weidenblüte mit einer sehr guten Blütenmerk-malstabelle der verschiedenen Weidenarten, Blütenbesucher, die Samenbildung, Keimung, Blätter mit einer Blattmerkmalstabelle sowie an Weiden vorkommenden Schadinsekten.
In dem Kapitel Vielfalt der Weiden wird die Weide zunächst einmal aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet. Die Mitteleuropäischen Weiden werden nachfolgenden Kriterien aufgegliedert: baumförmige, schmalblättrige, alpine oder kriechende Weiden und Hybriden. In der abschließenden Tabelle ist übersichtlich dargestellt ob sich eine Weide z.B. für Flechtarbeiten, dem ökologische Verbau oder als Bienenweide eignet.
Ein besonderes Kapitel widmet sich den Wuchsstandorten der Weiden wie z.B. Schuttflächen, Fließgewässer oder Moorstandorte. Hier werden die, für die unterschiedlichen natürlichen Lebensräume typischen Weidearten vorgestellt. Sehr schön, da fast selbsterklärend sind die vier dazugehörigen Lebensraumdiagramme und eine Tabelle, in der alle aufgeführten Salix Arten mit insgesamt 34 Merkmalen dargestellt werden. Im letzten Kapitel werden insgesamt 39 mitteleuropäische Salix Arten auf je einer Doppelseite mit einer kurzen Beschreibung, Arealkarte und 6-8 Farbfotos dargestellt.
Das Buch vereint eine Fülle so noch nicht zusammengetragener Informationen zur Gattung Salix. Es kann daher jeder an Weiden interessierten Person empfohlen werden

VOLKER MENG, Hann. Münden-Hemeln