Ökologische Versuchsanlagen
Eine Hauptaufgabe des Experimentellen Botanischen Gartens (EBG) besteht darin, die Infrastruktur für die experimentelle, pflanzenökologische Forschung bereitzustellen. Dazu gehören ein Baumkronenpfad, ein Wurzellabor, eine Rolldachanlage und Grundwasserbecken. Hinzu kommen Schattenhallen im Freiland und ein Gewächshaustrakt mit begehbaren Klimakammern. Mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen ist der EBG Göttingen einzigartig in Deutschland und Mitteleuropa.
![Ökologische Versuchsanlagen1](/storage/pictures/e2bff40a562ab896ec4abf58ffe5cd74.jpg)
Pflanzenökologische Untersuchung an Jungbäumen unter der Rolldachanlage des EBG. Bild: L. Köhler
![Ökologische Versuchsanlagen2](/storage/pictures/5930371125e7d84f32433043a86e705d.jpg)
Untersuchung zur Ausbreitungsstrategie des Drüsigen Springkrauts (Impatiens grandulifera).
Bild: L. Köhler