Publikationen

Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. Ing. agr., B.Sc. and M.Sc.)

Magisterarbeiten


Laufende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten:
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit; (D) = Diplomarbeit


Abgeschlossene Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. agr. ing., B.Sc. and M.Sc.)

Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 1996

  • AKA, Georg: Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Verwertungsverfahren für Exkremente aus der Geflügelhaltung. (Betreuer: Dr. A. Mährlein und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • PETERCORD, Britta: Vergleich unterschiedlicher Ausführungen der "Völkenroder Abferkelbucht" auf das Verhalten säugender Sauen unter besonderer Berücksichtigung des Nestbauverhaltens. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Landwirtschaftliche Bauforschung der FAL. (Betreuer: Dr. D. Hesse und Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 1997

  • BREHME, Gunnar: Modellierung des Ausbreitungsverhaltens und Quantifizierung der gasförmigen Emissionen in einem einstreulosen Mastschweinestall mit freier Lüftung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Biosystemtechnik der FAL (Prof. Dr. A. Munack). (Betreuer: Dr.-Ing. K.-H. Krause und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • JACKISCH, Thomas: Ethologischer und verfahrenstechnischer Vergleich ausgewählter Haltungssysteme für Mastschweine. In Zusammenarbeit mit dem Institut für landwirtschaftliche Bauforschung der FAL (Prof. Dr. J. Bockisch). (Betreuer: Dr. D. Hesse und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • LAMBERS, Reinhard: Einfluss ausgewählter Kompostparameter auf Qualität und Quantität gasförmiger Stickstoffverluste aus einem Kompoststall für Mastschweine. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück (Prof. Dr. B. Lehmann). (Betreuer: S. Kaiser und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • SCHRADER, Henning: 11 Jahre Grünlandextensivierungsversuch „Relliehausen“ - Eine Bewertung aus naturwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht.
  • WEIDENHÖFER, Cord: Einfluss der eiweißreduzierten Fütterung und der Häufigkeit der Rationserfassung auf die Stallluftqualität und die Ammoniakemissionen in einem einstreulosen Kammstall für Mastschweine mit Flüssigfütterung. (Betreuer: S. Kaiser und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • WIEGHAUS, Franz-Josef: Einfluss von unterschiedlichen bakteriell fermentierbaren Substanzen auf die Mast- und Schlachtleistung sowie Fleischbeschaffenheit beim Mastschwein.


Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 1998

  • LANDWEHR, Bernard: Stickstoffbilanzen eines Milchvieh-Futterbaubetriebes in Abhängigkeit von der N-Düngung und N-Düngerform unter besonderer Berücksichtigung der Düngeverordnung.
  • SCHLÜTER, Markus: Ökonomische Bewertung des Einsatzes einer Mehrphasenfütterung in der Schweinemast im Vergleich zu konventionellen Trockenfütterungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Mast- und Schlachtleistungen. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • SIBBEL, Burkhard: Der Einfluss des Einsatzes von Stroh in Vollspaltenbodenställen auf die Mast- und Schlachtleistung von Mastschweinen. (Betreuer: Betina Kress und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • STRODTHOFF, Jürgen: Warum bewirtschaften Landwirte und Landwirtinnen Grünland unter Naturschutzauflagen? Eine qualitativ-empirische Untersuchung in der Gemeinde Esterwegen im Emsland. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Rurale Entwicklung der Universität Göttingen (Prof. Dr. H. Inhetveen).
  • STROTHMEYER, Leo: Betriebswirtschaftliche Bewertung des Einsatzes einer Multiphasenfütterung in der Schweinemast im Hinblick auf die Verminderung des Stickstoffaustrages. (Betreuer: S. Kaiser und Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 1999

  • FELDHAUS, Jörg: Vergleich zwischen einem geschlossenen, zwangsbelüfteten Masthähnchenstall mit Bodenbelüftung und einem konventionellen, geschlossenen Stall aus betriebswirtschaftlicher Sicht. (Betreuer: Dr. agr. U. Enneking, S. Najati und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • HARTWIG, Anke: Vergleichende Verhaltensbeobachtungen an Mastschweinen im Zweiraumkompoststall „System Vechta“ und einem konventionellen Vollspaltenbodenstall. (Betreuer: Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KOLWEYH, Urte: Einzelhaltung mit Bewegungsfreiraum für Sauen im Abferkelbereich: Auswirkungen auf Produktionsdaten, Verhalten, Arbeitszeiten und Buchtenverschmutzung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrartechnik, Göttingen. (Betreuer: Dr. Engel Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • MEYER, Susanne: Auswirkungen von unterschiedlichen Tier-Fressplatzverhältnissen bei kontinuierlicher Fütterung auf Leistung und Verhalten von Milchkühen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für landwirtschaftliche Bauforschung der FAL Braunschweig (Prof. Dr. J. Bockisch). (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 2000

  • ALLERS, Uwe: Auswirkungen einer Intensivreinigung von Liegeboxenlaufställen auf die Sauberkeit von Milchkühen und den Hygienestatus der Rohmilch. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebstechnik und landwirtschaftliche Bauforschung der FAL (Prof. Dr. F. J. Bockisch). (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • BURSCH Joachim: Vergleichende Untersuchungen zum Arbeitszeitbedarf verschiedener Haltungsverfahren im Abferkelbereich. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • ELBE, Ulrike: Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Umweltwirkungen von schweinehaltenden Betrieben. In Zusammenarbeit mit der VZF in Uelzen (Dr. Schweer). (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • JANZEN, Andreas: Untersuchungen zum stallklimatischen Verhalten eines Volierenstalles mit vorgeschaltetem Kaltscharrraum und Unterflurabsaugung für Legehennen. (Betreuer: Martina Najati und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KRAUSBAUER, Bettina: Untersuchungen zum automatischen Melken (AMS) im Hinblick auf Milchleistung, Milchqualität und Tierverhalten. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrartechnik, Göttingen. (Betreuer: Dr. Engel Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KUTZ, Andrea: Einflüsse der Beschaffenheit von Silofolie auf den Silierverlauf und die Silagequalität. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplomarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr.) 2001

  • BERDING, M. (2001): Abluftreinigungsmöglichkeiten für intensiv geführte Mastschweine- und Mastgeflügelställe unter besonderer Berücksichtigung eines speziellen Biowäscherkonzeptes für neue Mastschweineställe. In Zusammenarbeit mit dem FOSVWE. (Betreuer: Prof. Dr. B. Lehmann/FH-Osnabrück, Dr. H. Snell)
    Datei zum herunterladen

  • HÜBNER, Christian: Biogaserzeugung als Option einer innovativen Flächennutzung - ökonomische, energetische und stoffstrommäßige Szenarien. (Betreuer: Dr. Moerschner und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KLOPP, Friedrich-Wilhelm: Untersuchungen hinsichtlich Tierverhalten und Produktionsleistung säugender Sauen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrartechnik, Göttingen. (Betreuer: Dr. Engel Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KLOSE, Andree: Applikationstechnik für feste Wirtschafts- und Sekundärrohstoffdünger im Hinblick auf eine gezielte und umweltschonende Düngung. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • SCHLICHTE, Ralph: Tiergerechtheit und Wirtschaftlichkeit einer spezialisierten Ferkelaufzucht in Großgruppen mit Sensorfütterung. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • STANGE, Bianca: Melktechnik online - Stand des Wissens in der Melktechnik und seine Darstellungsmöglichkeit im World Wide Web. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • VOSS, S.: Maßnahmen zur Verringerung partikelförmiger Emissionen aus Tierproduktionsanlagen. In Zusammenarbeit mit dem FOSVWE. (Betreuer: PD Dr. S. Jansen und Dr. H. Snell)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr., B.Sc. and M.Sc.) 2002

  • ANDREESSEN, E.: E-Learning – Ausgewählte Aspekte des Einsatzes elektronischer Medien im Bildungsbereich. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. W. Lücke)
    Datei zum herunterladen

  • BRINKMANN, Jan: Untersuchungen zur Beziehung zwischen individuellen Verhaltensmustern sowie dem sozialen Status und der Eutergesundheit in einer Milchviehherde. (Betreuer: Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • FRANCKE-WELTMANN, Lina: Säugeverhalten ferkelführender Sauen in Abhängigkeit von der Haltungsvariante. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • HOFSOMMER, Jürgen: Zwei Fütterungssysteme für die Ferkelaufzucht. Ein Vergleich hinsichtlich Tiergerechtheit und Aufzuchtleistung. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • MARKUS, Björn: Vergleichende Untersuchungen zur AUTOFOM-Klassifizierung bei unterschiedlichen Schweineherkünften unter besonderer Berücksichtigung der Fleischqualität. (Betreuer: Prof. Dr. M. Wicke und Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr., B.Sc. and M.Sc.) 2003

  • BREMERMANN, Birte: Futteraufnahme wachsender Schweine – eine Literaturübersicht. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • CORDES, Katrin: Ferkelaufzucht mit einem sensorgesteuerten Anfütterungssystem: Aufzuchtleistung, Fressverhalten und Konstitution im Vergleich zum Rohrbreiautomaten. (Betreuer: Dr. Engel Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • LORENZ, Sven: Untersuchungen zum Liegekomfort in Tiefstreuställen sowie Boxenlaufställen mit Komfortmatratzen oder eingestreuten Tiefboxen für Milchvieh. (Betreuer: Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • SCHMIDT, Christine: Vergleich zweier Fütterungsautomaten für Ferkel, Tierverhalten und abschließende Bewertung. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • WINTER, Carolin: Methodische Untersuchungen zur Erfassung der Ausweichdistanz von Milchkühen. (Betreuer: Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr., B.Sc. and M.Sc.) 2004

  • DANNENBRINK, Jasmin: Ammoniak und Staubkonzentrationen im Pferdestall und deren Bedeutung für die Tiergesundheit (Betreuer: Dr. E. Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • DELLWISCH, Stephan: Ferkelaufzucht im Außenklimastall – Haltungsumwelt, Tiergerechtheit und Wirtschaftlichkeit. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • FLEMING, Kathrin: Experimentelle Untersuchungen zur Luftqualität im Pferdestall mit Boxenhaltung. (Betreuer: Dr. E. Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • GLATZ, Julia: Untersuchungen zur Wiederholbarkeit tierbezogener Parameter der Tiergerechtheit bei Milchkühen. (Betreuer: Prof. Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • HÜTTMANN, B.: Vergleich zweier Fütterungsautomaten für Ferkel, Tierverhalten und biologische Leistungen. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • KAMPHAUS, U.: Freilandhaltung von Legehennen in Verbindung mit der Volierenhaltung für 19500 Legehennen. Eine produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Bewertung. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • OSEBOLD, D.: Mastitisinzidenz und –prävention in der ökologischen Milchviehhaltung. (Betreuer: Prof. Dr. C. Winckler und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • RATHJENS, C.: Kontinuierliche Verhaltensbeobachtungen bei Aufzuchtferkeln. (Betreuer: Dr. H. Snell und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
  • WIERTZEMA, J.: Bilanztechnische Bewertung der Biogasanlage Wietzendorf. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Prof. Dr. P. Weiland)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr., B.Sc. and M.Sc.) 2005

  • BORCHERS, J.: Untersuchungen zum Schwebstaubgehalt in Nutztierställen unter besonderer Berücksichtigung einzelner Fraktionen (Gesamtschwebstaub und PM10) mittels eines kontinuierlichen gravimetrischen online-Messverfahren (TEOM 1400a). (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. R. Kosch)
  • BURHENNE, Anja: Einfluss von unterschiedlichen Fütterungsfrequenzen auf das Verhalten und die Integumentschäden von Mastschweinen (Betreuer: Dr. E. Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • GÄRKE, Christian: Strohlose Bodensysteme im Abferkelstall: Bedeutung für das Verhalten und die Gesundheit von Sauen und Ferkeln. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • GEIST, Stephanie: Die Bedeutung Integrierter Tierärztlicher Bestandsbetreuung für die moderne Milchproduktion. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • FOTH, Verena: Das füllstandgesteuerte Anfütterungssystem für Aufzuchtsferkel im Vergleich zum konventionellen Rohrbreiautomaten: Tierleistung und Fressverhalten bei gleichem Tier- Fressplatz- Verhältnis (Betreuer: Dr. E. Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • HENSMANN, Linda: Einfluss des Futtermittelzusatzstoffes Benzoesäure in der Futterration auf die stallbedingten Ammoniakemissionen (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. Ralf Kosch)
    Datei zum herunterladen

  • REINERS, Kerstin: Öffnen der Buchtentrennwände bei der Haltung von ferkelführenden Sauen im Kastenstand (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
    Datei zum herunterladen


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (Dipl. ing. agr., B.Sc. and M.Sc.) 2006
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit; (D) = Diplomarbeit

  • DANNENBRINK, Jasmin: Vergleichende Untersuchung in der Pensionspferdehaltung im Hinblick auf Haltung, Kostenstruktur und Kundenorientierung.(M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • FAHRENHOLZ, Andrea: Milchentzug in größeren Milchviehbeständen – Einfluss der Melkstandbauart und ihrer technischen Ausstattung auf die Arbeitsproduktivität, die Arbeitsorganisation und den Arbeitskomfort. (M) (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe und Prof. Dr. habil. D. Ordolff, FAL)
    Datei zum herunterladen

  • HÖRMANN, Amke: Experimentelle Untersuchungen zu Gas- und Schwebstaubkonzentrationen im Pferdestall mit Boxenhaltung unter besonderer Berücksichtigung des Pferdeverhaltens und der Stallarbeit. (Betreuer: Frau Dr. E. Hessel und Prof. Dr. H. Van den Weghe)
    Datei zum herunterladen

  • NIEMEYER, Björn: Einfluss von Probiotika-Zusatz (Enterococcus faecium) auf die Gewichtsentwicklungen von abgesetzten Ferkeln. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • MANN, Lea: Schweinestallklimatisierung durch Fremdheizungs- und Kühlsysteme. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • REDELL, Onno: Technische Verfahren zum Online-Monitoring der Milchqualität im AMS. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • WERHAHN, Hanna: Infrarot-Thermiographie in der Nutztierhaltung. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (B.Sc. and M.Sc.) 2007
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit

  • BÖGING, Christoph: Frequentierung und Wiegegenauigkeit der opti-Sort-Sortierschleuse bei Großgruppenhaltung von Mastschweinen. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • HEGGER, Alexander: Technologie und Einsatzmöglichkeiten von Radio Frequenz Identifikation - Simultane Einzeltiererkennung bei der Gruppenhaltung abgesetzter Ferkel. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • KÜHLING, Ulrich-Georg: Bewertung von Probiotika-Zusatz (Enterococcus faecium DSM 7134) in der Flüssigfütterung auf die Erlöse in der Schweinemast. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • von HIRSCHHEYDT, Nils: Vergleich verschiedener Einstreumaterialien in der Pferdehaltung unter besonderer Berücksichtigung des Abgasverhaltens unter standardisierten Bedingungen. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • von JAGOW, Lisa: Auswirkung der Melkfrequenzerhöhung auf die Eutergesundheit bei Kühen mit erhöhten Zellzahlen. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)
  • WAYDELIN, Conrad: Elektronische Methoden zur automatischen Brunsterkennung in der Milchviehhaltung. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. E. Hessel)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (B.Sc. and M.Sc.) 2008
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit

  • BACHHAUSEN, Irene: Einfluß verschiedener Einstreumaterialien auf das Verhalten von Pferden in der Boxenhaltung. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • BEERMANN, Mathias: Stoffströme - Möglichkeiten zur Reduktion von Bilanzüberschüssen in Hochverdichtungsräumen der Nutztierhaltung in Verbindung mit der Biogasproduktion. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. P. Styperek)
  • GARLIPP, Felix: Experimentelle Untersuchungen zur Generierung von Schwebstaubpartikeln aus verschiedenen Krippenfuttermitteln für Pferde. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • NIEMEYER, Björn: Sensorgesteuerter Breiautomat (JetMix) in der Ferkelaufzucht - Tierleistung und -verhalten im Vergleich zum konventionellen Breiautomat.(M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • LEINWEBER, Ylva: Untersuchung zu den Aufzuchtbedingungen von Warmblutpferden in Pensionsbetrieben. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • MÜNCH, Thomas: Simulation des Abgasverhaltens von Mistmatratzen in der Pferdehaltung in Abhängigkeit von der Getreideart. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • SIELING, Stefan: Einfluß der Beleuchtungsdauer auf das Futteraufnahmeverhalten frühabgesetzter Ferkel. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • WERHAHN, Hanna: Untersuchung zur Haltung von im Hannoveraner Verband zugelassenen Deckhengsten. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • WESTERKAMP, Carl-Ludwig: Vergleichende Untersuchungen zur Motivation von Mastschweinen. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)
  • ZURHAKE, Christina: Vokalisationsanalyse bei Schweinen: Grundlagen und anwendungsorientierte Einsatzbereiche im Rahmen des Precision Livestock Farming. (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und PD Dr. E. Hessel)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (B.Sc. and M.Sc.) 2009
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit

  • GOCKEL, Melanie: Die Anwendung von GPS im Pferdesport (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel)
  • HÖH, Katharina: Einflussfaktoren auf das Liege- und Ruheverhalten von Pferden (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel)
  • JAROSZYNSKI, Christin: Aktivitäts- und Liegeverhalten von Zuchtstuten (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau Dr. Rose).
  • MÜLLNER, Sabine: Das Lernverhalten von Pferden – Praxisrelevante Methoden des Lernens von Pferden (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel)
  • WÖSTE, Claus: In wieweit tritt die Produktion nachwachsender Rohstoffe für die Biogaserzeugung im Landkreis Vechta in Konkurrenz zu den dortigen Produktionssystemen der Nutztierhaltung. (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Dr. P. Styperek)


Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten / Thesis (B.Sc. and M.Sc.) 2010
(B) = Bachelorarbeit; (M) = Masterarbeit

  • BUROCK, Nicole: Sportpferde in Einzelhaltung: Auswirkungen des Auslaufmanagements auf die Herzfrequenzvariabilität als Indikator für die Stressbelastung (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • ESCHEMANN, Merle: Einsatzmöglichkeiten der adiabatischen Kühlung in Nutztierställen (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • KLEEMANN, Anne Maria: Indikatoren zur Beurteilung der haltungsbedingten Stressbelastung bei
    Pferd (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • KRÄMER, Christopher: Anwendung des Anammox-Prozesses in der Abluftreinigung von landwirtschaftlichen Nutztierställen (D) (Betreuer: Prof. Dr. K. Altendorf und Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe).
  • MIERKE, Marie: Sportpferde in Einzelhaltung: Einfluss von Einzel- und paarweisem Auslauf auf die zurückgelegte Strecke(B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • NORDMANN, Thomas: Rheologische Eigenschaften von Substraten in Anaerobfermentern unter besonderer Berücksichtigung enzymatischer Zusatzpräparate (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • OETKER, Meike: Auslauf von Sportpferden in Einzelhaltung: Unterschiede in der Bewegungsaktivität und dem Verhalten auf bewachsenem und unbewachsenem Boden (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • SCHULZE, Hanna: Verhalten von Sportpferden in Einzelhaltung: Auswirkungen zeitlich begrenzter Bewegungsmöglichkeiten in Gruppen (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • RÜTTGERS, Marie Christin: Entwicklung der Pferdehaltung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Tiergesundheit der Systeme (B) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).
  • ZURHAKE, Christina: Klimatische Stresssituationen beim Schwein und Maßnahmen zur Minderung (M) (Betreuer: Prof. Dr. Ir. H. Van den Weghe und Frau PD Dr. Hessel).




Magisterarbeiten

Magisterarbeiten 1997

  • Hassan, Elhussein: The Application of Control Systems to the Analysis of Ventilated Poultry Housing Systems. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Magisterarbeiten 2000

  • MEISSNER, Pablo: Stickstoffbilanzierung auf Hoftorbasis als Bewertungsinstrument für den Stickstoffeinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben - Dargestellt am Beispiel von milchviehhaltenden Betrieben im Süden Chiles. (Betreuer: Prof. Dr. H. Van den Weghe)


Seitenanfang