Fachlexika Literatur- und Sprachwissenschaft

Das Märchenlexikon besteht zurzeit aus fünf Modulen: dem Lexikon der Zaubermärchen (sortiert nach der internationalen Bezeichnung gemäss der AT-Klassifikation), den Märchen der Brüder Grimm (sortiert nach der Ausgabe von 1857 gemäss der KHM-Klassifikation), den Sagen der Brüder Grimm (alphabetisch sortiert), einem Archiv mit Texten zur Märchenforschung sowie ausgewählten elektronischen Texten mit Mythen, Märchen, Sagen und Erläuterungen. Ferner gibt es Hilfsdateien wie ein Register nach Motiven, ein Verzeichnis der Stichwörter im 12-bändigen Werk Enzyklopädie des Märchens, eine Google-Suche, etc.

TypoGraphie beschäftigt sich mit den Themen Typographie, Layout und Schrift. Neben Einführungen in die Grundlagen der Themengebiete verfügt die Internetseite auch über ein alphabetisch geordnetes Lexikon mit Überblicksinformationen und erklärenden Grafiken.

Das Basislexikon Literaturwissenschaft wurde für den unterstützenden Einsatz im Studium entwickelt. Es kann als Einführung oder Basislexikon genutzt werden. Die Navigation ist über Themengebiete und einen alphabetischen Index möglich.

Wolfgang Beinerts Typolexikon ist ein Lexikon der westeuropäischen Typologie. Die knappen Artikel bieten Überblicksinformationen und sind über einen alphabetischen Index abrufbar. Die aktuellsten Änderungen werden bereits auf der Startseite bekannt gegeben.

Auf der Internetseite Daten der deutschen Literatur finden sich kurze Beschreibungen der Literaturepochen sowie biographische Angaben zu einigen deutschen Autoren. Die Seite befindet sich noch im Aufbau, weshalb noch nicht alle Epochen erfasst wurden.

Emblematica Online erschließt und erforscht Emblem-Originale sowie die Entwicklung von Strukturen und Standards, die eine gemeinsame Erschließung der Emblembuchbestände der Einrichtungen der Herzog August Bibliothek und der University of Illinois ermöglichen und als Modell für weitere Text-Bild-bezogene Projekte in den Geisteswissenschaften dienen können. Bisher ist ein Teil der Bestände durch eine Signaturenliste einsehbar.