Books

2003 Kollektive Akteure zwischen Wettbewerb und Steuerung. Effizienz und Effektivität von Verhandlungssystemen aus ökonomischer und politikwissenschaftlicher Sicht, Marburg

2000 Der Mensch als Anpasser. Genese und Evolution von Ordnungen bei Hayek, Schrift No. 7 der Forschungsgruppe Politische Ökonomie, Marburg (with Dorothee Wolf)

Articles
2005 Leitlinien für ein dauerhaftes Wachstum in der EU? Konzept und Wirkungen der Grundzüge der Wirtschaftspolitik, in: Wirtschaft und Gesellschaft, No. 1, forthcoming (with Eckhard Hein)
- Koordinierung à la Keynes? Der Makroökonomische Dialog des Kölner Prozesses, in: integration. Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik, No. 1, forthcoming
- Keynesian macro-coordination at EU level: attractive to the trade unions?, in: Hein, Eckhard/Niechoj, Torsten/Schulten, Thorsten/Truger, Achim (eds.), Macroeconomic Policy Coordination in Europe, Brussels: ETUI,forthcoming

2004 Die »Grundzüge der Wirtschaftspolitik« – Leitlinien für ein dauerhaftes Wachstum in der EU?, in: WSI Mitteilungen, No. 8, p. 407–413 (with Eckhard Hein)
- Attraktiv für Gewerkschaften? Keynesianische Makrokoordinierung auf EU-Ebene, in: Hein, Eckhard/Niechoj,Torsten/Schulten, Thorsten/Truger, Achim (eds.), Europas Wirtschaft gestalten. Makroökonomische Koordinierung und die Rolle der Gewerkschaften, Hamburg, p. 80–120

2003 Analytischer Marxismus – eine rationale Wahl? Stand und Perspektive eines Forschungsprogramms, in: Gerlach, Olaf/Kalmring, Stefan/Nowak, Andreas (eds.), Mit Marx ins 21. Jahrhundert. Zur Aktualität der Kritik der Politischen Ökonomie, Hamburg, p. 180–205

2002 Korporatismus zwischen Kooperation und Konflikt. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit, in: Eicker-Wolf, Kai/Kindler, Holger/Schäfer, Ingo/Wehrheim, Melanie/Wolf, Dorothee (eds.),
»Deutschland auf den Weg gebracht.« Rot-grüne Wirtschafts- und Sozialpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Marburg, p. 125–156

2001 Zwischen Konfiskation und Umverteilung. Zur Modellierung des Funktionalen Sozialismus bei Adam Przeworski und Michael Wallerstein, in: Gourd, Andrea/Noetzel, Thomas (eds.), Zukunft der Demokratie in Deutschland, Opladen, p. 147–165 (with Georg Fülberth and Dorothee Wolf)

2000 Drei Momente des tätigen Lebens und ihr Ort – Das Verhältnis von Politik und Ökonomie bei Hannah Arendt, in: Weingarten, Michael (ed.), Warum Hannah Arendt? Aufklärungsversuche linker Mißverständnisse, Bonn, p. 47–58

Publications

1999 Von Hayek lernen, heißt steuern lernen. Von der Evolutionstheorie Hayeks zu einer Theorie Politischer Steuerung, in: Wolf, Dorothee/Reiner, Sabine/Eicker-Wolf, Kai (eds.), Auf der Suche nach dem Kompaß. Politische Ökonomie als Bahnsteigkarte fürs 21. Jahrhundert, Köln, p. 97–120 (with Dorothee Wolf)
- Nach der Wertdiskussion?, in: Eicker-Wolf, Kai/Niechoj, Torsten/Wolf, Dorothee (eds.) (1999): Nach der Wertdiskussion?, Marburg, p. 7–18 (with Kai Eicker-Wolf and Dorothee Wolf)

1998 Effizienz durch Demokratie. Eine Politische Ökonomik der Regulierung, in Eicker-Wolf, Kai/Käpernick, Ralf/Niechoj, Torsten/Reiner, Sabine/Weiß, Jens (eds.): Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat, Marburg, p. 53–93 (with Jens Weiß)

1997 Utopie und Politik der Deregulierung, in: Das Argument, Vol. 39, No. 223, p. 833–843 (with Jens Weiß)
- Gerechtigkeit unter Totalitarismusverdacht. Konzepte der Ungleichheit in der neoliberalen Theorie, in: Forum Wissenschaft, Vol. 14, No. 4, p. 14–17 (with Kai Eicker-Wolf and Sabine Reiner)

Working Papers

2004 Leitlinien für ein dauerhaftes Wachstum in der EU? Konzept und Wirkungen der Grundzüge der Wirtschaftspolitik, Reihe: WSI-Diskussionspapier Nr. 126, Düsseldorf (with Eckhard Hein)
- Fünf Jahre Makroökonomischer Dialog. Was wurde aus den ursprünglichen Intentionen?, Reihe: WSIDiskussionspapier Nr. 123, Düsseldorf
- Gewerkschaften und keynesianische Koordinierung in Europa. Chancen, Risiken und Umsetzungshürden, Reihe: WSI-Diskussionspapier Nr. 121, Düsseldorf

2003 Analytischer Marxismus und ›bürgerliche‹ Theorien. Ein Beitrag zur Strömungsgeschichte, Diskussionspapier der Forschungsgruppe Politische Ökonomie No. 7, Marburg

2001 Kollektive Akteure als Basis der Wirtschaftspolitik. Illustriert anhand der Frage, welche Interessen Forderungen nach einem keynesianisch orientierten Makrodialog im Bündnis für Arbeit fundieren, Diskussionspapier No. 5 der Forschungsgruppe Politische Ökonomie, Marburg

1998 Ökonomische und politische Grundlagen der Deregulierungspolitik, Diskussionspapier No. 1 der Forschungsgruppe Politische Ökonomie, Marburg (with Jens Weiß)

Edited Books

2005 Macroeconomic Policy Coordination in Europe, Brussels: ETUI, forthcoming (with Eckhard Hein, Thorsten Schulten and Achim Truger)

2004 Europas Wirtschaft gestalten. Makroökonomische Koordinierung und die Rolle der Gewerkschaften, Hamburg (with Eckhard Hein, Thorsten Schulten and Achim Truger)

1999 Nach der Wertdiskussion?, Marburg (with Kai Eicker-Wolf and Dorothee Wolf)

1998 Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat, Marburg (with Kai Eicker-Wolf, Ralf Käpernick, Sabine Reiner and Jens Weiß)

Publications

1996 Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum? Zur Pathologie der Politischen Ökonomie, Marburg (with Kai Eicker-Wolf, Ralf Käpernick, Sabine Reiner and Jens Weiß)

Online Publications

2002 Future of national Alliance for Jobs under debate, in: EIROnline,
http://www.eiro.eurofound.ie/2002/12/Feature/DE0212205F.html (with Martin Behrens)
- DGB proposes integrated EU economic and social policy, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/2002/12/InBrief/DE0212201N.html
- Implications of the new ›red-Green‹ government for industrial relations, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/2002/11/Feature/DE0211205F.html
- Pay dispute continues in banking, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/2002/10/Feature/DE0210203F.html
- Restructuring at T-Systems tests unions’ ability to cooperate, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/print/2002/10/inbrief/DE0210201N.html
- DaimlerChrysler establishes World Employee Committee, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/2002/09/InBrief/DE0209204N.html
- Political parties’ manifesto proposals on employment and industrial relations, in: EIROnline, http://www.eiro.eurofound.ie/2002/08/Feature/DE0208204F.html

Book Reviews

2004 Heine/Herr, Die Europäische Zentralbank, in: Intervention. Zeitschrift für Ökonomie | Journal of Economics, Vol. 1, No. 2, p. 153 f.
- Hein/Heise/Truger (Hrsg.), Neu-Keynesianismus, in: Intervention. Zeitschrift für Ökonomie | Journal of Economics, Vol. 1, No. 1, p. 118–120

2003 Eckhard Hein, Arne Heise and Achim Truger (eds.) Neu-Keynesianismus, in: Transfer, Vol. 9, No. 4, p. 751f.
- Auf den Spuren von Keynes, in: Frankfurter Rundschau, 19.12.2003, p. 32

2000 Ulrich Beck, »Schöne neue Arbeitswelt. Vision Weltbürgergesellschaft«, in: Das Argument, Vol. 42, No. 232, p.603f.

1999 Arne Heise (Hrsg.), »Renaissance der Makroökonomik«, in: Das Argument, Vol. 41, No. 233, p. 921f.

1998 Karl-Heinz Brodbeck: »Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie«, in: Das Argument, Vol. 40, No. 227, p. 752–754