WS 2007/08
Einführung: Interkulturelle Kommunikation: Metho-den und Konzepte (MA-Veranstaltung, Modul: Grundlagen)

Kulturvermittlung (BA-Veranstaltung)

Überblick: Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache (BA-Veranstaltung)


Überblick: Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache (BA-Veranstaltung, DaF-Zusatzqualifikation für Magister und Lehramtsstudierende)

Interkulturelle Kommunikation: Methoden und Fallbeispiele (Höflichkeit) (DaF-Zusatzqualifikation für Magister und Lehramtsstudierende)

WS 2006/07
Interkulturelle Studien: Sprache und Kultur (China) (DaF-Zusatzqualifikation für Magister und Lehramtsstudierende)

Interkulturelle Kommunikation: Methoden und Kon-zepte (DaF-Zusatzqualifikation für Magister und Lehramtsstudierende)

SS 2006
Interkulturelle Kommunikation: Eine Einführung (DaF-Zusatzqualifikation für Magister und Lehramtsstudierende)




Lehraufträge im DaF-Studiengang am Herder-Institut der Universität Leipzig

WS 2005/06
Spracherwerbstheorien (Magisterstudiengang)

SS 2005
Spracherwerbstheorien (Magisterstudiengang)

WS 2004/05
Kontrastive Phonetik und Fehleranalyse (Magisterstudiengang)

SS 2004
Kontrastive Phonetik und Fehleranalyse (Magisterstudiengang)


DAAD-Lektorate in der VR China
WS 01/02 bis SS 03
2. Fremdsprachenhochschule Beijing (Deutschfakultät), DAAD-Lektorat:
Grundstudium: Aufsatz, Konversation
Hauptstudium: Einführung in die Europäische Geistes- und Kulturgeschichte, DSH-/TestDaF-Vorbereitungskurse

WS 98/99 bis SS 01
Hochschule für Sprache und Kultur Beijing (Vorbereitungsabteilung), DAAD-Lektorat
Sprachunterricht auf den Gebieten: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Konversation, Videounterricht, Landeskunde