We are sorry
Referatsthemenvergabe über die Gruppenverwaltung in Stud.IP
Kurzbeschreibung
Sie möchten, dass die Studierenden sich in Gruppen zusammenfinden und gemeinsam ein Referatsthema ausarbeiten und vortragen.
Was soll erreicht werden
Die Referatsthemenvergabe soll über Stud.IP erfolgen. Die Studierenden können sich selbst für ein Referatsthema eintragen.
Umsetzung (Tools)
In Stud.IP wird unter „TeilnehmerInnen“ die Funktion „Gruppen verwalten“ verwendet.
Ablauf
Legen Sie unter „TeilnehmerInnen“ über „Funktionen/Gruppen verwalten“ die Gruppen für die Referatsthemen an. Geben Sie dazu in das Feld „Gruppenname“ ein Referatsthema ein und legen Sie die Anzahl der Teilnehmer für die Gruppe fest. Wenn Sie „Selbsteintrag“ auswählen, können sich die Studierenden in die Gruppen selbst eintragen, ansonsten können Sie die Gruppenzusammensetzung selbst bestimmen.
Beim Erstellen der Gruppe setzen Sie einen Hacken bei "Dateiordner" - dadurch wird ein Ordner für die jeweilige Gruppe angelegt. In diesen Ordner können ausschließlich die jeweiligen Gruppenteilnehmer Dokumente hoch und herunterladen.
Legen Sie so viele Gruppen an, wie es zu vergebende Referatsthemen gibt.
Hinweis
Im DoIT werden die unter Teilnehmer angelegten Gruppen für die Gruppenarbeit übernommen.
Alternative Methoden
Referatsvergabe über das Wiki:
Erstellen Sie eine Liste der Referatsthemen im Wiki. Die Studierenden schreiben anschließend ihre Namen zu den Themen, die sie übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass die simultane Bearbeitung derselben Wiki-Seite durch mehrere Teilnehmer zu Problemen führt. Für die Referatsvergabe eignet sich das Wiki eher für kleinere Teilnehmerzahlen.
Referatsvergabe über das Forum:
Wenn Sie die Termine im Ablaufplan bearbeiten und mit einem Titel versehen, können Sie mit einem Häkchen automatisch für jedes Thema ein Forumsthema erstellen lassen. Die Studierenden brauchen dann nur noch auf das gewünschte Thema im Forum zu antworten, um sich für das Thema einzutragen.