<


Neu aufgenommene Veranstaltungen
(Die ausführliche inhaltliche Beschreibung finden Sie ggf. im Stud.IP)
Universitätsvorlesung
* Ekaterina Makhotina (633543) Das Imperium und die Nationen: Geschichte des Russischen Kaiserreichs im 19. und im 20. Jahrhundert: Mi 14 – 16, ZHG 102

Aktuelle Änderungen: Zeit und/oder Raum bzw. Thema
(Sobald sich Änderungen zum Vorlesungsverzeichnisses bekannt werden, werden diese hier veröffentlicht! - Bitte informieren Sie Ihre Mitstudierenden ohne Internetzugang!)
* Jörg Bank (250078) Königsberger Komplexe: am 21.06.2024 im ZHG 003 (nicht VG 1.105)
* Arnulf Heinemann (250108) Erinnerungskultur in Deutschland: geänderter Raum VG 3.107
Passend zum Seminar gibt es ein Angebot des Städtischen Museums zur Kolonialproblematik:„Zwischen Göttingen und ‚Tsingtau‘. Ein koloniales Erbe in Göttingen“. Einzelheiten finden Sie hier
* Clemens Hess u.a. (250106) Ringvorlesung zu "Beschwerden und Einschränkungen im Alter ...":
NEU geänderter Raum ZHG 103 (1.OG)
* Beatrice Knerr (250105) Zum Beispiel Kaffee: Raum wieder VG 2.104
entgegen der Eingliederung unter 'Kulturgeschichte' geht es in diesem Seminar eher um Volkswirtschaften sowie Weltagrarmärkte und -mechanismen.
* Hinrich Lange (250080) Wir schreiben - unsere – Geschichte…: Beginn am 24.04.
* Jose Martinez Soria (431868) Agrarumweltrecht: Do 18:00 – 20:00
* Thomas Noll (250024) Etappen der Porträtmalerei: entfällt am 14.6.
am 21.6. ausnahmsweise Raum VG 2.102
* Jasmin Steinmetz (250109) Gesunderhaltung durch Bewegung: geänderte Zeit 08:45 Uhr bis 09:45 Uhr.

IMG_3478
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars „Das Feuer der Freiheit. Gedichte und Prosa aus der Demokratiebewegung des Vormärz“ ehrten mit ihrem Dozenten Hermann Engster am 17. Juni 2024 den Göttinger Dichter Gottfried August Bürger als einen frühen Kämpfer für Freiheit und für die Rechte der Unterdrückten, indem sie Texte von ihm rezitieren und sein Grabmal mit Blumen schmückten.