Grund- & Bachelorstudium
- Pflichtmodul „Beschaffung und Absatz“ - Vorlesung & Übung
- Marketing-Übung „Marketingforschung in Fallstudien (Datenanalyse)"
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ A
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ B
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ C
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ D
Sommersemester 2008
- Vorlesung & Übung I: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Vorlesung & Übung II: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Vorlesung & Übung III: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Seminar Online-Marketing (nur für Teilnehmer)
Wintersemester 2007/2008
- Vorlesung & Übung: Beschaffung und Absatz (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Übung: Marketingforschung in Fallstudien (Datenanalyse) (nur für Teilnehmer)
Sommersemester 2007
- Vorlesung & Übung: Käuferverhalten (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Public Marketing (nur für Teilnehmer)
Wintersemester 2006/2007
- Sommersemester 2006
- BWL IIb / Beschaffung und Absatz
- Sommersemester 2005
- BWL IIb
Masterstudium
- Wahlpflichtmodul „Projektstudium“
Sommersemester 2008
- Basismodul Marketing - POS-Marketing (nur für Teilnehmer)
- Beschaffungsmarketing (nur für Teilnehmer)
- Wahlpflichtmodul Projektstudium (nur für Teilnehmer)
- Synergiemodul: „Konsumgütermarketing am Beispiel des Nahrungs- und Genussmittelsektors“
Wintersemester 2007/2008
- Marketing-Übung: Branchenspezifisches Marketing (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Methoden und Studien zur Sequenzanalyse (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Marketinggeschichte in Fallstudien (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Handelsmarketing am Beispiel des Buchhandels
Sommersemester 2007
- Marketing-Seminar: Multi Channel Distribution (nur für Teilnehmer)
Wintersemester 2006/2007
Hauptstudium
- Marketing-Übung „Marketingforschung in Fallstudien (Datenanalyse)"
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ A
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ B
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ C
- Vorlesung & Übung „Käuferverhalten“ D
Sommersemester 2008
Wintersemester 2007/2008
- Vorlesung & Übung I: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Vorlesung & Übung II: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Vorlesung & Übung III: Werbewirkungsforschung (nur für Teilnehmer)
- Seminar Online-Marketing (nur für Teilnehmer)
- Beschaffungsmarketing (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Übung: Branchenspezifisches Marketing (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Methoden und Studien zur Sequenzanalyse (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Übung: Marketingforschung in Fallstudien (Datenanalyse) (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Handelsmarketing am Beispiel des Buchhandels
Sommersemester 2007
- Vorlesung & Übung: POS-Gestaltung und POS-Forschung (nur für Teilnehmer)
- Vorlesung & Übung: E-Commerce (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Medienmarketing (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Kundenzufriedenheitsforschung (nur für Teilnehmer)
- Marketing-Seminar: Sensorische Produktforschung
Wintersemester 2006/2007
- Sommersemester 2006
- Marketing III
- Forschungspraktikum: Einführung in das User-Tracking
- Marketing-Seminar: Multi Channel Distribution
- Marketing II
- Forschungspraktikum: Einführung in das User-Tracking
- Marketing-Seminar: Käuferverhalten
- Marketing-Seminar: Marketing & Marketingforschung für Medienmärkte
Wintersemester 2005/2006
- Marketing-Examensklausur
Sommersemester 2005
- Marketing-Examensklausur
Wintersemester 2004/2005
Diplomarbeiten
- Folien zum Diplomandenseminar (Literaturrecherche) (PDF)
- Hinweise zur Erstellung und Beurteilung von Haus- und Diplomarbeiten (PDF)
Nachdiplomstudium
Hinweis: Adobe PDF Dateien (Dateiendung .pdf) können z. B. mit dem kostenlos erhältlichen Adobe Reader betrachtet werden.
Microsoft PowerPoint Dateien (Dateiendung .ppt) können z. B. mit dem kostenlos erhältlichen Microsoft PowerPoint Viewer betrachtet werden. Der Microsoft PowerPoint Viewer ist leider nur für Windows-Plattformen verfügbar; um Microsoft PowerPoint Dateien unter Linux oder unter Mac OS zu betrachten, kann z. B. das kostenlose, für alle gängigen Betriebssysteme erhältliche OpenOffice oder das in vielen Linux-Distributionen enthaltene StarOffice von Sun Microsystems verwendet werden.
ZIP Dateien können zum Beispiel mit dem kostenlosen FreeZip entpackt werden.