Schattenpflanzen
Nördlich des Walls entlang der Bundesstraße 27 ist eine Sammlung unterschiedlicher Schattenpflanzen zu finden. Viele der hier gezeigten Arten sind Waldpflanzen schattiger Standorte die keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen.

Der Hirschzungen-Farn (Asplenium scolopendrium) ist eine heimische Pflanzenart, die an kühlen und feuchten Standorten im Unterwuchs schattiger Laubwälder vorkommt. Bild: L. Köhler

Die meisten Funkien (Hosta) stammen ursprünglich aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Hosta montana. Bild: L. Köhler