Prof. Dr. Elfriede Hermann


Beruflicher Werdegang

Seit 2012
Professur für Allgemeine Ethnologie mit Schwerpunkt im asiatisch-pazifischen Raum (Asia-Pacific) an der Universität Göttingen

Lehrstuhlvertreterin am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen

Leitung eines internationalen und interdisziplinären Forschungsprojektes über Transformationen kultureller Traditionen im Pazifik an der Honolulu Academy of Arts in Honolulu, USA

Gastprofessorin an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris, Frankreich

Visiting Fellow an der Australian National University in Canberra, Australien

2007
Habilitation mit einer Arbeit über Konstituierungen von Selbst und Ethnie bei den umgesiedelten Banabans im multikulturellen Fiji und in Kiribati (Universität Göttingen)

1995
Promotion an der Universität Tübingen mit einer Dissertation über die Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Historizität im Kontext einer sozialen Bewegung in Papua New Guinea


Forschungsschwerpunkte

Allgemein
  • Migration und Ethnizität

  • Ethnopsychologie (Emotionen, Selbstkonzepte, Identifikationen)

  • Transkulturation und Transformation

  • Ethnologie und Klimawandel

  • Spezialisierung auf die Pazifikregion, 'Melanesien' und 'Mikronesien'

  • Historizität

  • soziale Bewegungen


  • Im Bereich Gender
  • Kulturelle Staatsbürgerschaft und Gender

  • Genderforschung



  • Forschungsprojekte

    Klimawandel, Zugehörigkeiten und Migration in Ozieanien

    Changing Contexts – Shifting Meanings: Transformations of Cultural Traditions in Oceania
  • Laufzeit: 2006 – 2011


  • Transkulturation: Re-Kontextualisierung und (Re-)Konzeptualisierungen von Prozessen der Übernahme kultureller Praktiken
  • Fächer: Institut für Ethnologie

  • Laufzeit: ab 2005


  • Historizität, Ethnizität und Emotionen bei den Banabans in Fiji
  • beteiligte Personen: Taiman Tebitaki Kokoria

  • Laufzeit: 2004 - 2005


  • Beziehungen im multikulturellen Fiji: Transformationen, Positionierungen und Artikulationen
  • beteiligte Personen: Dr. Wolfgang Kempf

  • Fächer: Institut für Ethnologie

  • Laufzeit: 2002 – 2005



  • Veröffentlichungen

    Monographien
  • Emotionen und Historizität. Der emotionale Diskurs über die Yali-Bewegung in einer Dorfgemeinschaft der Ngaing, Papua New Guinea, Berlin 1995.


  • Herausgeber_innenschaften
  • Belonging in Oceania. Movement, Place-Making and Multiple Identifications. Pacific Perspectives: Studies of the European Society for Oceanists 03. (mit Wolfgang Kempf, Toon van Meijl), New York 2014.

  • Changing Contexts, Shifting Meanings. Transformations of Cultural Traditions in Oceania. Honolulu 2011.

  • Form, Macht, Differenz. Motive und Felder ethnologischen Forschens. (mit Karin Klenke, Michael Dickhardt), Göttingen 2009.

  • Lebenswege im Spannungsfeld lokaler und globaler Prozesse. Person, Selbst und Emotion in der ethnologischen Biografieforschung. (mit Birgitt Röttger-Rössler), Münster 2003.

  • Fredelsloher Arbeitwelten: Handwerkliche Betriebe im dörflichen Umfeld. Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Bd. 16. (mit Birgitt Röttger-Rössler), Göttingen 1998.


  • Artikel
  • Introduction. Movement, Place-making and Cultural Identification. Multiplicities of Belonging. (mit Wolfgang Kempf, Toon van Meijl), In: Elfriede Hermann, Wolfgang Kempf, Toon van Meijl (Hrsg.): Belonging in Oceania. Movement, Place-Making and Multiple Identifications. Pacific Perspectives: Studies of the European Society for Oceanists 03, New York 2014, S. 1-24.

  • Epilogue. Uncertain Futures of Belonging. Consequences of Climate Change and Sea Level Rise in Oceania. (mit Wolfgang Kempf), In: Elfriede Hermann, Wolfgang Kempf, Toon van Meijl (Hrsg.): Belonging in Oceania. Movement, Place-Making and Multiple Identifications. Pacific Perspectives: Studies of the European Society for Oceanists 03, New York 2014, S. 189-213.

  • The Yali Movement of Papua New Guinea: the Dialogics of Representation. In: Marc Tabani, Marcellin Abong (Hrsg.): Kago, Kastom and Kalja. The Study of Indigenous Movements in Melanesia Today, Marseille 2013, S. 147-168.

  • Kulturelle Differenz via Gender-Differenz: Reflexionen im Kontext von Diskursen der Fiji-Banabans. In: Judith Schlehe (Hrsg.): Interkulturelle Geschlechterforschung: Identitäten - Imaginationen - Repräsentationen. Frankfurt am Main 2001, S. 236-250.

  • Geschlechterdiskurs und historische Differenz: Dis/kontinuitäten in den Geschlechterbeziehungen bei den Ngaing in Papua-Neuguinea. In: B. Hauser-Schäublin, B. Röttger-Rössler (Hrsg.): Differenz und Geschlecht: Neue Ansätze in der ethnologischen Forschung, Berlin 1998, S.78-106.