Prof. Dr. Sabine Hess


Beruflicher Werdegang

Seit 2011
W2 Professur am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen

2006 - 2011
Hochschulassistentin am Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilian Universität München

2005 - 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität Berlin im Forschungsprojekt "Verwandtschaftskulturen" im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel. Interkulturelle und intertemporale Vergleiche"

2004
Promotion am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main mit dem Promotionsthema "Au-pairs als postmoderne Dienstmädchen. Eine begleitende Ethnographie transnationaler Migrationsstrategien von Frauen aus der Slowakei vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse in Osteuropa"

1998 - 2004
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main

1997
Magistra Artium mit dem Magisterarbeitsthema "Antirassistische Identitäten in Bewegung"

1991 - 1997
Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Neueren Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen


Forschungsschwerpunkte

Allgemein
  • Migrations- und Grenzregimeforschung

  • Transnationalisierungs- und Europäisierungsforschung

  • Transformationsforschung und Osteuropa

  • Anthropology of Policy

  • Arbeits- und Careforschung


  • Im Bereich Gender
  • Gender- und Gouvernementalitäts-Studien



  • Forschungsprojekte

    Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen: Wissensordnungen, Materialitäten, Subjektivierungen
  • Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), Promotionsprogramm, Nachwuchsförderung Niedersachsen

  • beteiligte Institutionen: Universität Oldenburg, Universität Göttingen, Universität Osnabrück

  • Laufzeit: 10/2016 – 09/2020

  • Co_Sprecherin des Promotionsprogramms "Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen: Wissensordnungen, Materialitäten, Subjektivierenden", zusammen beantrag mit der Universität Oldenburg (CMC) und Osnabrück (IMIS)

  • Co-Leitung des Forschungsprojekts "Interessenvertretung - Kooperation - Konflikt. Das Verhältnis von Migrantenorganisationen und Gewerkschaften in Westdeutschland (1970/80er)", zusammen mit Prof. Helen Schwenken von der Universität Osnabrück (IMIS), 2016

  • Leitung des Forschungsprojekts "De- und Restabilisierungen des europäischen Grenzregimes. Ethnographische Erkundungen aktueller Lösungsprozesse", finanziert durch die Fritz Thyssen-Stiftung 2016

  • Einwerbung eines Researcher at Risk Stipendiums der Phillip Schwarz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung, zusammen mit der Abt. Internationales 2016

  • Co-Leitung des Forschungsprojekts "Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlichter In- und Exklusionen in Niedersachsen", zusammen mit Prof. Dr. Helen Schwenken (Osnabrück), Prof. Dr. Elke Grittmann (Lüneburg) und Prof. Dr. Melanie Unseld (Oldenburg), finanziert durch die MWK-Programmlinie "Geschlecht-Macht-Wissen"

  • Wissenschaftliche Co-Leitung des Sammel- und Archivierungsprojekts "Migration bewegt die Stadt". Ein Projekt von Münchner Stadtmuseum und Stadtarchiv München in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2015

  • Wissenschaftliche Co-Leitung des Pilotprojekts "Entrepreneurial Citizenship: New Economies and the Respatialisation of Citizenship in China, India, and Europe" im Rahmen des transregionalen Forschungsnetzwerk CETREN, gefördert durch das BMBF, Start 2013 (http://www.uni-goettingen.de/de/422555.html). 2013


  • Dynamiken von Geschlecht und Raum
  • Förderung: DFG Graduiertenkolleg

  • beteiligte Personen: Prof. Dr. Nikola Roßbach, Prof. Dr. Rebekka Habermas, Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Prof. Dr. Tobias Brandenberger, Prof. Dr. Brigitte Glaser, Prof. Dr. Andrea Lauser, Prof. Dr. Ilse Müllner, Prof. Dr. Silke Schicktanz, Prof. Dr. Irene Schneider, Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp, Prof. Dr. Elisabeth Tuider, Prof. Dr. Claudia Wiesemann

  • Fächer: Literaturwissenschaft, Neuere Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Soziologie sozialer Differenzierung und Soziokultur, Romanische Philologie (Iberoromanische und iberoamerikanische Literaturwissenschaft), Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Ethnologie, Katholische Theologie / Biblische Theologie, Arabistik / Islamwissenschaft, Frühe Neuzeit, Soziologie der Diversität, Ethik und Geschichte der Medizin

  • Laufzeit: 2011 - 2016



  • Veröffentlichungen

    Monographien
  • Globalisierte Hausarbeit. Au-pair als Migrationsstrategie von Frauen aus Osteuropa, Wiesbaden 2005, 2. Auflage 2008.

  • Antirassistische Identitäten in Bewegung. (mit Andreas Linder), Tübingen 1997.


  • Herausgeber_innenschaften
  • Schwerpunktausgabe Gender und Migration. feministische studien, 2016 (derzeit in Produktion)

  • Migration and Genderregimes. (mit Helen Schwenken), 2016 (derzeit in Produktion)

  • Cultural Studies, Special Issue. (et al.), New Keywords: Migration and Borders 29, 01/2015.

  • Sub_Urban: Stadt und Migration. Neue Forschungsansätze zu Citizenship, Macht und Agency, (mit Henrik Lehbuhn) (Gastherausgeberschaft).

  • Eingreifen, Kritisieren, Verändern?! Interventionen ethnografisch und gendertheoretisch, (mit Bete Binder, Katrin Ebell, u.a.), Münster 2013.

  • Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung: Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft (zus. mit Simona Pagano, Mathias Rodatz, Vassislis Tsianos), Jg. 2 Heft 1/2016, Bielfeld: Transcript und online

  • Grenzregime III. Der lange Sommer der Migration (zus. mit Bernd Kasperek, Stefanie Kron). Berlin: Assoziation A, 2016

  • Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung: Europäisches Grenzregime, (mit Bernd Kasparek/ Maria Schwertl/ Simon Sontowski ) (Hg.): No.1/ 2015

  • Sabine Hess et al.: Cultural Studies, Special Issue: Marking Time: Cultural Studies and Communication. New Keywords: Migration and Borders, Volume 29, Issue 1, 2015.

  • Gastherausgeberschaft bei Sub_Urban zus. mit Henrik Lehbuhn: Stadt und Migration. Neue Forschungsansätze zu Citizenship, Macht und Agency

  • Sabine Hess/ Lisa-Marie Heimeshoff/ Stefanie Kron u.a. (Hg.):Grenzregime II: Migration - Kontrolle - Wissen. Transnationale Perspektiven. Berlin: Assoziation A, 2014


  • Artikel
  • Von der Integrationskritik zur Kritik des migrationswissenschaftlichen Kulturalismus. In: Sandra Kostner (Hrsg.): Migration und Integration. Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Deutsche und internationale Perspektiven. Berlin/Münster 2014.

  • Integration als umkämpftes Narrativ und Praxis. Eine genealogisch-ethnographische Rekonstruktion. In: Miriam Aced, Tamer Düzyol, Arif Rüzgar, Christian Schaft (Hrsg.): Migration, Asyl und (Post-)Migrantische Lebenswelten in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven migrationspolitischer Praktiken. Berlin/Münster 2014.

  • Wider den methodologischen Kulturalismus in der Migrationsforschung: für eine Perspektive der Migration. In: Reiner Johler u.a. (Hrsg.): Kultur_Kultur. Denken. Forschen. Darstellen. Tagungsband des 38. dgv Kongresses 2011. Münster/New York 2013, S. 194-203.

  • Europäische Migrationspolitik aus gendertheoretischer Perspektive. Eine ethnographische Analyse des Anti-Trafficking-Dispositivs. In: Sylvia Pritsch u.a. (Hrsg.): Wanderungen. Migrationen & Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven. Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung. Bielefeld 2013, S. 185-200.

  • Eingreifen, kritisieren, verändern. Genealogien engagierter Forschung in Kulturanthropologie und Geschlechterforschung. (mit Beate Binder), In: Beate Binder, Katrin Ebell, Sabine Hess u.a. (Hrsg.): Eingreifen, Kritisieren, Verändern?! Interventionen ethnografische und gendertheoretisch. Münster 2013, S. 22-54.

  • The Multilayered Border Regime in Turkey: Contested Regionalization, Deceleration and Legal Precarization, zus. Mit Gerda Heck und Firat Genc. Eingereicht in: borderlands, forthcoming

  • Wie lässt sich genderanalytisch auf Geschlecht und Flucht blicken? Skizze eines Forschungsprogramms, zus. mit Johanna Neuhauser und Helen Schwenken. In: Onnen, Corinna/Rode-Breymann, Susanne (Hrsg.): Zum Selbstverständnis der Gender Studies

  • Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Barbara Budrich, 2017.

  • Regime ist nicht Regime ist nicht Regime. Zum theoriepolitischen Einsatz der ethnographischen (Grenz-)Regimeanalyse, zus. mit Bernd Kasparek und Maria Schwertl. In: Pott.

  • Andreas u.a. (Hg): Migration Regimes: Interdisciplinary Approaches to a Key Concept. Reihe des IMIS, Osnabrück forthcoming

  • Bordercrossing as act of resistance - the autonomy of migration as theoretical intervention into border studies. In: Butler, Martin/Mecheril, Paul (Hg.): Resistance: Subjects, Representations, Contexts. Bielefeld: transcript, 2017

  • "Citizens on the road". Migration, Grenze und die Rekonstitution von Citizenship in Europa In: Zeitschrift für Volkskunde. 112. Jahrgang, 1/2016

  • Migration als widerständige Praxis - Die Autonomie der Migration als theoretische Intervention in die border studies. In: Tietje, Olaf (Hg.): Bedrohte Subjektivitäten. Böckler Stiftung, 2016

  • Der lange Sommer der Migration. Krise, Rekonstitution und ungewisse Zukunft des europäischen Grenzregimes, zus. mit Bernd Kasparek, Stefanie Kron, Mathias Rodatz, Maria Schwertl, Simon Sontowski. In: Dies. (Hg.): Grenzregime III. Der lange Sommer der Migration. Berlin: Assoziation A, 2016

  • Fluchtlinien der Migration. Grenzen als soziale Verhältnisse, zus. mit Serhat Karakayali. In: Hess, Sabine/Kasparek, Bernd (Hg.): Grenzregime III. Der lange Sommer der Migration. Berlin: Assoziation A, 2016

  • Unter- oder überbelichtet: Die Kategorie Geschlecht in medialen und wissenschaftlichen Diskursen zu Flucht, zus. mit Johanna Neuhauser und Helen Schwenken. In: Hess, Sabine/Kasparek, Bernd (Hg.): Grenzregime III. Der lange Sommer der Migration. Berlin: Assoziation A, 2016

  • Scheitern mit Ansage: Die strukturelle Krise des europäischen Grenzregimes, zus. mit Bernd Kasparek. In: Eutopia: Borders. 20015/ 1. http://www.eutopiamagazine.eu/en


  • Medienbeiträge
  • Sabine Hess im br2-Radio zu den Vorfällen der Silvesternacht in Köln.
    Wie kann man offen und ruhig über Rassismus und sexualisierte Gewalt in Deutschland sprechen, ohne das Thema Frauenrechte für eine fremdenfeindliche Debatte zu instrumentalisieren?

  • Sabine Hess im Tagesspiegel: 30 Jahre Schengen-Abkommen: "Die Grenzsicherung bringt nichts. Null."

  • Sabine Hess in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: Der Fokus auf die Bekämpfung der Schleuserkriminalität sei zynisch, da diese ein Produkt der Grenzpolitik sei.

  • Sabine Hess im Deutschlandradio Kultur: Das Zynische an der Flüchtlingspolitik sei, "dass man den Tod zum eigenen Helfershelfer macht."



  • Mitgliedschaften

    Mitglied des Netzwerks "Migration und Gender @ Niedersachsen"

    Mitglied der Forschungsinitiative Transnationalisierung am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Frankfurt am Main

    Mitgründerin des europäischen interdisziplinären Forschungsnetzwerks Kritnet. Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung

    Leitung des Labors für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie mit 15 PhD und PostDoc-Projekten

    Seit 2014
    Mitbegründerin der Kommission "Ethnographien des Politischen" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde

    Seit 2013
    Mitglied im "Rat für Migration", Gründung der Sektion "Gender und Sexualität"

    Seit 2009
    Sprecherin der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde

    2013 - 2014
    Mitglied im Hauptausschuss der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde

    2009 - 2010
    Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde