Click here for the program
![]() Begrüßung zum Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr durch die Präsidentin der Universität Göttingen. mehr... |
![]() Verschiedene Medien – Verschiedene Kunst? »Boat People Projekt« oder Bilder und Kläge Italiens? mehr... |
![]() Faszinierende Einblicke in die Welt der europäischen, afrikanischen und asiatischen Musikinstrumente. mehr... |
![]() Was Skelette über Krankheiten und Umwelteinflüsse verraten, ist in den rund halbstündigen Führungen der Anthropologen zu erfahren. mehr... |
![]() Wir zeigen Ihnen mehrere 3D-Drucker und drucken mit Ihnen Muster von 3D-Bausteinen. mehr... |
![]() Tintenfraß und eingerissene Blätter, Schimmelpilz und Verschmutzungen: Schäden, die Handschriften und Drucke erleiden können. mehr... |
![]() Einst nutzten die Menschen am Sepik in Papua-Neuguinea Trommeln und Masken, um mit den Toten zu kommunizieren. mehr... |
![]() Heute können Sie hinter die Kulissen in die »Schatzkammern und Katakomben« des Alten Botanischen Gartens blicken. mehr... |
![]() Ohne Wasser läuft nichts: von Blättern, Mooren und Tieren. mehr... |
![]() Erkunden Sie die Anfänge des Göttinger Universitätsherbariums und entdecken Sie Pflanzen, die Georg Forster während der zweiten Südseereise von James Cook sammelte. mehr... |
![]() Algen gibt es fast überall – in allen Formen und Farben. Viele von ihnen leben mit anderen Lebewesen zusammen. mehr... |
![]() Die Facetten, sich zu schmücken, sind vielfältig. Als archäologischer Fund liefert Schmuck Hinweise auf Identität, Ortskonstanz oder weitreichende Mobilität. mehr... |
![]() Die Antike war bunt! Auch Johann Joachim Winckelmann hat Farbreste an antiken Statuen entdeckt. mehr... |
![]() Besuchen Sie unsere Bibliothek, bringen Sie Zeit zum Stöbern mit und entdecken Sie mit uns Wertvolles und Erstaunliches aus der Welt der Kinderbücher. mehr... |
![]() Eine Reise durch die Erdgeschichte: von Urzeitkrokodilen, Mosasaurier und Waldmäusen. mehr... |
![]() Doppelkegel, Scheibenelektrisiermaschine oder die erste kommerzielle Röntgenröhre – erkunden Sie unsere Exponate. mehr... |
![]() Entdecken Sie einen »neuen« Stern auf einem alten Himmelsglobus und erfahren Sie mehr über alte Observatorien. mehr... |
![]() Wir bieten Führungen zu ausgewählten Themen unserer Sammlung an, demonstrieren historische Geräte und zeigen einen lustigen Stummfilm. mehr... |
![]() Bunte Wiesen, Bäume aus aller Welt und duftende Kräuter: Erholen Sie sich bei einem Frühlingsbummel. mehr... |
![]() Besuchen Sie das Alpinum mit seinen seltenen Pflanzen aus eurasischen und amerikanischen Gebirgen. mehr... |
![]() Erdbebenwarte Göttingen Mit seismischen Wellen ins Erdinnere schauen? Heute können Sie es. mehr... |
Internationale Händel-Festspiele
Otfrieds Garten – Living Lab auf dem Wochenmarkt
![Internationaler Museumstag 2018](/storage/pictures/ae275684db30d192c9e81dea25c45848.jpg)
Kontakt
Zentrale Kustodie
Weender Landstraße 2
37073 Göttingen
Tel.: 0551 39-20735
E-Mail: kustodie@gwdg.de
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|