Stundenplanerstellung

Für die Erstellung Ihres Stundenplans können Sie sich am Studienverlaufsplan orientieren, den Sie auf dem Merkblatt oder im Modulverzeichnis finden.

Im Merkblatt finden Sie auch eine tabellarische Aufstellung der Module und der dazugehörigen Lehrveranstaltungen. Die im jeweiligen Semester angebotenen Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Da die Sprachkurse in der Regel mehrmals wöchentlich stattfinden, wählen Sie bitte zunächst den passenden Sprachkurs aus. In der Regel ist dies der erste Kurs des Moduls 101, es sei denn, Sie wurden im Eignungs- und Orientierungstest in ein höheres Niveau eingestuft.

Sofern Sie Portugiesisch oder Italienisch studieren, beginnen Sie bitte auf jeden Fall mit diesem Fach bei der Stundenplanerstellung, da hier jeweils nur ein Sprachkurs der einzelnen Niveaus angeboten wird. In Französisch und Spanisch haben Sie in der Regel mehrere Optionen.

Grundsätzlich gilt, dass die Basismodule vor den Aufbaumodulen zu absolvieren sind. Die Lehrveranstaltungen der Basismodule sind konsekutiv, also auf zwei aufeinanderfolgende Semester ausgelegt. Ausnahme ist das Basismodul Literaturwissenschaft, das in einem, i. d. R. im zweiten oder dritten Semester abgeschlossen wird.

Musterstundenpläne für das erste Semester (WiSe 2022/2023) in einigen exemplarischen Fächerkombinationen finden Sie hier.

Französisch/ Englisch (Profil Lehramt)
Französisch/ Spanisch
Italienisch/ Kunstgeschichte
Portugiesisch/ Deutsch
Spanisch/ Politik (Profil Lehramt)

Sobald Sie Ihren Stundenplan erstellt haben, melden Sie sich in Stud.IP für die gewählten Lehrveranstaltungen an.