Studienbüro/Prüfungsamt der Juristischen Fakultät
auf den Seiten des Studienbüros/Prüfungsamtes der Juristischen Fakultät. Für Ihr Studium wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team vom Studienbüro/Prüfungsamt
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Auch im Wintersemester 2023/2024 kann die Georg-August-Universität Göttingen wieder Deutschlandstipendien vergeben und lädt Studierende sowie Studienbewerberinnen und -bewerber aller Nationen herzlich ein, sich zu bewerben; ausgenommen sind Promotionsstudierende. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende ein Jahr lang mit 300 Euro pro Monat. Die Bewerbung für diese Stipendien ist über das im E-Campus zugängliche Bewerbungsportal und im Zeitraum vom 01. - 30. September 2023 möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage der Universität.
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium im Bereich Agrarrecht
Neben den allgemeinen Deutschlandstipendien wird an der Juristischen Fakultät auch ein von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gestiftetes Deutschlandstipendium vergeben, das einen agrarrechtlichen oder agrarwirtschaftlichen Bezug voraussetzt. Bewerben können sich für dieses Stipendium Studierende der Rechtswissenschaften, die Ihren besonderen Bezug zum Agrarrecht in geeigneter Form nachweisen können. Der Nachweis des agrarrechtlichen Bezugs kann insbesondere erbracht werden durch Prüfungsleistungen im Bereich Agrarrecht, die Teilnahme an agrarrechtlichen Veranstaltungen, eine Tätigkeit mit einem agrarrechtlichen Bezug etc. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite des Institut für Landwirtschaftsrecht.
Bewerbung um ein Niedersachsenstipendium
Ebenfalls werden die Niedersachsenstipendien, mit einer Einmalförderung in Höhe von 500 Euro, vergeben. Informationen zur online Bewerbung vom 01.09. bis zum 30.09.2023 und alle weiteren Informationen finden sie hier.
Einführung eines integrierten LL.B. in Göttingen
Sie überlegen, ein rechtswissenschaftliches Studium aufzunehmen? Sie fragen sich, ob Göttingen ein guter Standort dafür ist? Wir halten auf unserer Homepage (Informationen für Studieninteressierte) eine Fülle an Informationen zum Studium, zu unseren besonderen Stärken und zu den Vorteilen einer „klassischen“ Universitätsstadt für Sie bereit.
In intensiven Gesprächen mit den beiden zuständigen Landesministerien und dem Landesjustizprüfungsamt bereiten wir zudem die Einführung eines integrierten LL.B. zum WS 24/25 vor.
Auch allen, die sich zum WS 23/24 in den Studiengang Rechtswissenschaft/Staatsexamen bei uns einschreiben, wollen wir den Zugang zu diesem Bachelor-Abschluss auf dem Weg zum Ersten Juristischen Examen ermöglichen.
Wir hoffen, Sie im Oktober zum Studium bei uns begrüßen zu können!
Herzlichst!
Ihre Philipp Reuß, Studiendekan und Hans Michael Heinig, Dekan
Aktuelles
Aktuelle Sprechzeiten
- Liebe Studierende, während der vorlesungsfreien Zeit gelten folgende allgemeine Sprechzeiten:
Dienstag: 10 – 12 Uhr, telefonisch unter 0551 39 27390
Donnerstag: 10 – 12 Uhr, telefonisch unter 0551 39 27390
Das Abholen von Bescheinigungen und Zeugnissen ist nach Absprache auch persönlich möglich.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns natürlich immer eine E-Mail an studieren@jura.uni-goettingen.de schicken. Bitte geben Sie dabei Ihre Telefon- und Matrikelnummer an, das erleichtert Rückfragen und die Bearbeitung.
Bescheinigungen und Zeugnisse
Fachstudienberatung
- Für Fachstudienberatungen wenden Sie sich bitte an Frau Mann unter fmann@jura.uni-goettingen.de oder 0551 39 27391. Beratungsgespräche sind persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz möglich.
Mailingliste des Studienbüros der Juristischen Fakultät
- Es gibt eine Mailingliste des Studienbüros der Juristischen Fakultät, über die Änderungen der Sprechzeiten, Stellenangebote der Universität, Termine von Informationsveranstaltungen und vieles mehr verschickt werden. Hier können Sie sich dafür eintragen.