Modellstudienverlaufsplan mit Fach Erdkunde (2-Fächer-BA/Lehramt)
(für bereits vor WS 21/22) Immatrikulierte
                    						
- 6 Semester - 180 Anrechnungspunkte (Credits, C)
 - Die 180 Credits setzen sich zusammen aus 69 C im Fach Erdkunde, 69 C im anderen Fach, 10 C im Optionalbereich, 20 C im Bereich Erziehungswissenschaften und 12 C für die Bachelorarbeit.
 - Diese Seite als PDF: hier .
 
(bei Professionalisierungsbereich: zu weiteren Informationen).
Erdkunde
Erdkunde: Semester 1
Erdkunde: Semester 2
Erdkunde: Semester 3
Erdkunde: Semester 4
B.Geg.16.2
Wirtschaftsgeographie
(3 C / 2 SWS)
B.Geg.09-1
Angewandte Geographie 1
(5 C / 2 SWS)
B.Geg.24
Einf. in die schulische Geographiedidaktik
(3 C / 2 SWS)
Erdkunde: Semester 5
                        2 von 5 geogr. Wahlpflichtmodulen:
                        (es müssen insgesamt 12 C erbracht werden;
                        
                            Diese Module werden regulär im Wintersemester (5. Sem.) angeboten.
Nur in seltenen Fällen
                            werden manche dieser Module auch im SoSe bedient.
                        )
                   
B.Geg.32
Aktuelle Themen der Physischen Geographie I
B.Geg.33
Aktuelle Themen der Physischen Geographie II
B.Geg.34
Aktuelle Themen der Humangeographie I
B.Geg.35
Aktuelle Themen der Humangeographie II
                        (je 6 C / 2 SWS)
			
Diese Module lösen ab WS 21/22 die bisherigen Module B.Geg.12 bis 15 + 18 ab.
                    
Erdkunde: Semester 6
2. Fach
Fachwissen-
schaftliche Module im anderen Fach
                (inkl. 3 C Fachdidaktik)
                    (66 C)
                
Fachdidaktik im anderen Fach
(3 C)
Professionalisierungsbereich
- 
                
außer Fachdidaktik; s. allg. Infos
 
Optionalbereich
Wahlbereich
(10 C)
Erziehungswissenschaften
Ab WS 19/20 für alle, die noch kein B.Erz-Modul absolviert haben:
- 
                        B.BW.010 
Bildungswissenschaftliche Grundlagen
(6 C) - 
                        B.BW.020 
Handlungsfeld Schule und Algemeines Schulpraktikum (ASP)
(9 C) - 
                        B.BW.030
Praktikum in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung oder einem Sportverein (BSVP)
(5 C)“ 
Für alle anderen:
- 
                        B.Erz.1
Einführung in die Schulpädagogik
(6 C) - 
                        B.Erz.20 
Schulpraktikum
(8 C) - 
                        B.Erz.30 
Orientierungspraktikum
(6 C) 
Farblegende: Blau = geographische Pflichtmodule, gelb = geogr. Wahlpflichtmodule, orange = nicht-geogr. Wahlpflichtmodule, grün = Schlüsselkompetenzmodule., hellblau = Geographiedidaktik, pink = 2. Fach
SWS: Semesterwochenstunde(n).