Tipps für das Zitieren & Paraphrasieren (in Arbeit)

Handouts & Materialien

In Arbeit

Zitierstile & Stylguides

In den sozialwissenschaftlichen Fächern wird in der Regel mit der sogenannten amerikanischen Zitierweise gearbeitet. Das heißt, Paraphrasen und Zitate werden mit Kurzbelegen im Fließtext gekennzeichnet, zum Beispiel so: (Autor*in Jahr: Seite). Die entsprechende, vollständige Literaturangabe erfolgt im Literaturverzeichnis.

Seltener wird in sozialwissenschaftlichen Disziplinen mit der sogenannten europäischen Zitierweise gearbeitet. Das heißt, Paraphrasen und Zitate werden mit einer zunächst vollständigen Literaturangabe und darauffolgend mit Kurzbelegen in Fußnoten gekennzeichnet. Auch hier bedarf es eines vollständigen Literaturverzeichnisses am Ende des Textes.

Die amerikanische Zitierweise (Author/Date) umfasst eine Vielzahl von spezifischen Zitierstilen. Die verschiedenen Zitierstile werden mitunter von Fachverbänden oder Fachzeitschriften herausgegeben und entsprechend fachspezifisch angewendet. Ein gängiger Zitierstil in sozialwissenschaftlichen Fächern ist zum Beispiel der CMOS (Chicago Manual of Style). Die Leitfäden der Fächer basieren in der Regel auf solchen Zitierstilen oder orientieren sich an diesen.

Ein Hinweis zum Harvard Zitierstil: Unter dem sogenannten Harvard Zitierstil werden amerikanische Zitierweisen mit Kurzbelegen (Autor*in + Jahr + Seite) im Fließtext zusammengefasst. Die Harvard University Library klärt dazu auf. Zu diesem Zitierstil existiert also kein eigenes, festgelegtes Regelwerk. Dennoch sind online eine Vielzahl von Leitfäden zum sogenannten Harvard Zitierstil ausfindig zu machen, die sich mehr oder weniger voneinander unterscheiden.

Antworten auf (formale) Fragen rund um das Zitieren und Paraphrasieren, die nicht in den Leitfäden der Fächer beantwortet werden, können Sie in den Ihrem Zitierstil entsprechenden bzw. zugrundeliegenden Styleguides finden.

Das Chicago Manual of Style bietet einen frei zugänglichen, kompakten Citation Quick Guide an. Zudem können Sie über die SUB auf die umfangreiche Vollversion dieses Styleguides zugreifen.

Das Besondere: Sie finden im CMOS sowohl die amerikanische (Author/Date) als auch die europäische Zitierweise (Notes and Bibliography).

Clips