M.SIA.A12M: Multidisciplinary research in tropical production systems

Lernziele / Kompetenzen

Studierende sind in der Lage

  • Für ihre MSc Arbeit Prioritäten zu setzen, eine adäquate Problemstellung sowie Forschungsziele und Hypothesen zu formulieren
  • Partizipative Methoden der Feldforschung anzuwenden und deren Ergebnisse zu beurteilen
  • Felduntersuchungen zu planen und entsprechendes Datenmaterial zu analysieren Ergebnisse aus Felduntersuchungen als Poster auf einer wissenschaftlichen Tagung zu präsentieren

Lehrveranstaltung

Multidisciplinary research in tropical production systems (Exercise, Lecture)
Inhalte:
Anhand von Beispielen aus der aktuellen Feldforschung der Arbeitsgruppe vermittelt das Modul den Studierenden detaillierte Kenntnisse zu folgenden Punkten:

  • Theorie und Praxis der Anwendung partizipativer Forschungsmethoden, z.B. Erstellung von Fragebögen, Anwendung von Mapping oder Ranking Tools, Durchführung und Bewertung der Tools (Gruppenarbeit)
  • (Semi)quantitative und (nicht)parametrische statistische Auswertung von Datenmaterial, welches mit partizipativen Methoden von DoktorandInnen der Arbeitsgruppe erhoben wurde (Gruppenarbeit am PC)
  • Darstellung der Analyseergebnisse in Form eines Posters (Einzelarbeit)


Prüfung

  • Klausur (90 Minuten, Gewicht: 50%) und Postererstellung und - präsentation (ca. 20 Minuten, Gewichtung: 50%)
  • Prüfungsvoraussetzungen: Geprüft werden: Kenntnis von Methodik, Anwendung und vor-/Nachteilen partizipativer Feldforschungsmethoden (Participatory Rural Appraisal, Rapid Rural Appraisal u.ä.); Fähigkeit zur kritisch-innovativen ,athematisch/statistischen Analyse partizipativ erhobener Felddaten und ihre grafische Darstellung; Fähigkeit zur Beurteilung von Inhalt und Form wissenschaftlicher Poster.

Weitere Details

  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in PC Programmen
  • Sprache: English
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Eva Schlecht
  • Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester
  • Dauer: 1 Semester
  • Wiederholbarkeit: zweimalig
  • Empfohlenes Fachsemester: -
  • Maximale Studierendenzahl: 25