Jun.-Prof. Dr. Christian Bartelheimer
Ich bin Juniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Enterprise Architecture. Das gestaltungsorientierte Forschungsparadigma ist prägend für meine Forschung. Zudem wende ich qualitative, konzeptionelle und vereinzelt auch quantitative Forschungsmethoden an. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Geschäftsprozessmanagement (insb. Process Mining, Organisationsroutinen, Workarounds), der Gestaltung, Implementierung und Evaluation innovativer Informationssysteme (insb. Betriebliche Informationssysteme, digitale Plattformen und Data Spaces) sowie der Gestaltung, Implementierung und dem Management digitaler Dienstleistungssysteme (insb. Smart Service Systems Engineering and Transformation, AI-based Service Systems und Sustainable Service Technology).
Meine Forschungsergebnisse wurden in referierten, internationalen Fachzeitschriften der Wirtschaftsinformatik veröffentlicht, darunter das Information Systems Journal (ISJ), das European Journal of Information Systems (EJIS), Business & Information Systems Engineering (BISE) und Electronic Markets (EM), und auf allen führenden Information Systems-Konferenzen präsentiert. Zudem bin ich regelmäßig als Track Chair und AE tätig und organisiere regelmäßig Workshops und weitere Formate und bin der amtierende Präsident der Präsident der Special Interest Group for Services (SIG SVC) in der Association for Information Systems (AIS).
Kurzbiografie
Auszeichnungen, Mitgliedschaften und akademische Selbstverwaltung
Kontakt
Jun.-Prof. Dr. Christian Bartelheimer
Kontakt
Professur für Wirtschafts­informatik mit dem Schwerpunkt Enterprise Architecture
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
MZG (Blauer Turm),
Raum 5.155
Tel. 0551 39-29723
christian.bartelheimer@uni-goettingen.de
Seit 2025
Juniorprofessor für Enterprise Architecture (W1 tt. W3), Georg-August-Universität Göttingen
2024 – 2025
Manager Kompetenzbereich “Software and Service System Engineering”, Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
2021 – 2025
Akademischer Rat und Habilitand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Universität Paderborn
2016 – 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Universität Paderborn
2019
Gastwissenschaftler an der Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brasilien (Marie Skłodowska-Curie Fellowship)
2014 – 2016
Master of Science in Management Information Systems, Universität Paderborn
2010 – 2014
Bachelor of Arts in Business Administration and IT, PHWT Vechta
2010 – 2014
Dualer Student HARTING Technologiegruppe
2014
Informatikkaufmann (IHK), Ausbildereignungsprüfung (HWK)
2024 – 2026
President der Special Interest Group Services (SIG Services) in der Association for Information Systems (AIS)
2025
Guest Editor des Special Issues “Digital Transformation and Service”, Electronic Markets
2023 – 2025
Mitglied im Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
2018 – 2025
Mitglied der Prüfungsausschüsse Wirtschaftsinformatik (Bachelor; Master) und Management Information Systems (Master)
2024
Outstanding Associate Editor, Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), Würzburg
2024
Dean’s Young Scholar Research Award der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn
2022 – 2024
Mitglied der Senatskommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn
2023 – 2024
Mitglied der WKWI-Arbeitsgruppe Publikationsmedienranking des VHB
Seit 2023
Mitglied im Verein „Gesellschaft für Informatik e. V.“
Seit 2023
Mitglied im Verein „Die Wirtschaftsinformatik e. V.“
Seit 2021
Mitglied im Cluster Smart Manufacturing des European Research Center for Information Systems (ERCIS)
2022 – 2024
Treasurer und Secretary der Special Interest Group Services (SIG SVC) in der Association for Information Systems (AIS)
2021
Preis des Paderborner Hochschulkreises e. V. (PHK) als Auszeichnung für herausragende Dissertation
2021
Mitglied in den Berufungskommissionen W3-Professur „BWL, insbesondere Marketing und Value Creation“ und W3-Professur „BWL, insbesondere Marketing und Digitale Transformation“ an der Universität Paderborn
Seit 2018
Mitglied in der Association for Information Systems (AIS)