Studentische Beiträge der Germanistik in Göttingen

Ab dem dritten Semester müssen alle Germanistik-Studierenden in Göttingen Hausarbeiten schreiben. Ziel ist es, die eigenen Analyse- und Interpretationsfertigkeiten zu stärken sowie das wissenschaftliche Schreiben auszubilden. Dabei werden die Arbeiten aber weniger als ernsthaft selbstständige wissenschaftliche Beiträge verstanden, sondern vielmehr als Probetexte, die maximal Teil eines Prozesses sind, an dessen Ende dann jene Beiträge stehen, die tatsächlich publiziert werden. Dieser Umstand ist bedauerlich, denn oftmals haben Studierende spannende Einsichten, die es unserer Meinung nach wert sind, geteilt zu werden.

Die Studentischen Beiträge der Germanistik in Göttingen sollen den Studierenden deshalb eine Möglichkeit bieten, ihre wissenschaftlichen Texte zu veröffentlichen. Die Zeitschrift soll Studierenden außerdem ermöglichen, einen Einblick in die Arbeit ihrer Kommiliton:innen zu bekommen. Es ist schade, dass die Hausarbeitspraxis in vielen Fällen eine isolierte ist. Seminare bieten im besten Fall zwar den gemeinsamen Austausch, doch die daraus hervorgehenden Resultate bleiben meistens im Verborgenen. Deshalb soll die Zeitschrift ein Medium darstellen, das das Lernen von- und miteinander außerhalb des Seminarraums ermöglicht. Um darüber hinaus einen möglichst breiten Einblick in die Arbeiten des Deutschen Seminars geben zu können, haben wir uns um eine Repräsentation aller Fachbereiche und Studienabschnitte bemüht: Es wurden Hausarbeiten aus Ausbau-, Vertiefungs- und Masterseminaren aufgenommen.

Damit hat die Zeitschrift insgesamt zwar eine eher fachwissenschaftliche Ausrichtung, was aber nicht heißt, dass zum Beispiel kritische Beiträge zum Geschehen am Seminar oder in der weiteren Germanistik nicht erwünscht sind. Die Zeitschrift ist jung und noch biegsam genug, um die verschiedenen Bedürfnisse der Studierendenschaft abzubilden. Unter verschiedenen Rubriken können sich in Zukunft daher auch andere (nicht-wissenschaftliche) Beiträge wiederfinden.

Die Basisgruppe Germanistik

Die einzelnen Ausgaben finden Sie hier:
Ausgabe 01 04/2025