Gastvorträge

Gastvorträge:
Das Seminar für Klassische Philologie und die Göttinger Freunde der antiken Literatur laden im Wintersemester 2023/24 zu folgenden Gastvorträgen ein:

  • Giovanna Alvoni
    Thema: Sprichwörter und Stoa: Der Philosoph Chrysippos von Soloi als Parömiograph
    Termin: 14.11.23 | 18.00 c.t.
    Raum: PH 20
  • Abstract: Das Interesse an Sprichwörtern begann mit Aristoteles: als Ausdruck einer antiken Weisheit haben die Sprichwörter sich die Aufmerksamkeit des Aristoteles und der aristotelischen Schule verdient. Wie sieht es bei den anderen philosophischen Schulen aus? Wir wissen, dass der stoische Philosoph Chrysippos von Soloi ein Werk Περὶ παροιμιῶν verfasst hat, von dem allerdings nur spärliche Fragmente erhalten sind. Thema des Vortrags ist ein Überblick über die parömiographischen Fragmente des Chrysippos, mit dem Ziel herauszufinden, aus welcher Perspektive der stoische Philosoph sich mit Sprichwörtern beschäftigt hat.

  • Dr. Wolfgang Polleichtner
    Thema: Können James Bond & Co. Latein? Etwa gar Griechisch? Und was sagt uns das über unsere Fächer?
    Termin: 05.12.23 | 18.00 c.t.
    Raum: PH 20

  • Ph.D. Yelena Baraz
    Thema: Writing history of premodern emotions: the case of Roman pride
    Termin: 19.12.23 | 16.00 c.t.
    Raum: VG 2.101

  • Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann
    Thema: „Es herrscht dort ein göttlicher, mit Worten nicht faßbarer Duft“: Die Darstellung von Gerüchen in der antiken griechischen Literatur
    Termin: 11.01.23 | 18.00 c.t.
    Raum: PH 20

  • Studierende sind herzlich eingeladen, Wünsche bezüglich der Gastvortragenden oder auch bestimmter Themen zu äußern. Für Nachfragen zur Organisation der Gastvorträge sowie besagte Wünsche steht Sören Lipphardt zur Verfügung.