Aktuelles


Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Lehrvideos veröffentlicht

Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Daten Lesen Lernen für Alle“ (DaLeLe4All) wurden die ersten barrierefreien Lehrvideos der Georg-August-Universität Göttingen erstellt. Die darin gemachten Erfahrungen hat das Projektteam in einem Leitfaden gebündelt mit vielen Tipps aus der Praxis. Der Leitfaden soll Lehrende der Universität Göttingen aber auch weitere Interessierte dabei unterstützen, Barrieren in (Lehr-)Videos abzubauen.
Videos werden zu einem immer beliebteren Medium der universitären Wissensvermittlung. Allerdings weisen sie in der Basisumsetzung starke und häufig schwer zu überwindende Barrieren auf: „Üblicherweise werden Informationen gleichzeitig auf visuellem und auditiven Weg vermittelt. Und das ist für viele, aber nicht für alle wahrnehmbar und verständlich. In einem barrierefreien Video muss alles, was zu sehen ist, auch zu hören sein und für alles, was wir hören, brauchen wir eine visuelle Alternative“, so Katrin Lux, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Damit tatsächlich allen Studierenden ein angemessener Zugang zu den Lehrinhalten ermöglicht wird, müssen diese barrierefrei gestaltet werden. Barrierefreiheit wird dabei über die Foliengestaltung und die Bereitstellung von Audiodeskriptionen, Übersetzungen in die Deutsche Gebärdensprache, Untertiteln und Transkripten realisiert. Der Leitfaden vermittelt praxisnah sowohl den Prozess der auditiven und visuellen Planung der Inhalte als auch die Abstimmung und Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Komponenten der Barrierefreiheit.
Im Rahmen des Projekts DaLeLe4All wurden zentrale statistische Kompetenzen der Datenwissenschaften für alle Studierenden zugänglich zur Verfügung gestellt. Inzwischen ist aus dem Projekt die Arbeitsgruppe BaLLviHo: Barrierefreie Lehr- und Lernvideos in der Hochschule entstanden, die sich aktuell der Produktion barrierefreier Lehrvideos für die großen Grundlagenveranstaltungen Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaften widmet. Dies ist dank der Unterstützung vom Campus-Institut Data Science, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur möglich. Projektleiter Dr. Alexander Silbersdorff führt aus: „Mit der Arbeitsgruppe BaLLviHo wollen wir dazu beitragen, dass in Zukunft die Lehre an der Universität Göttingen nicht nur die Chancen der Digitalisierung nutzt, sondern gleiche Bildungschancen für alle Studierenden ermöglicht.“ Dabei setzt das interdisziplinäre Team explizit auf eine inklusive Zusammenarbeit mit betroffenen Personen. Der in dem Projekt involvierte taube Gebärdensprachdozent und -dolmetscher Thomas Finkbeiner vom Gebärdensprachlabor der Universität Göttingen weist auf die schwierige Bildungssituation für taube Menschen in Deutschland hin: „Dass Lehrveranstaltungen von Beginn an konsequent barrierefrei konzipiert werden und betroffene Personen bei der Konzeption involviert werden ist leider noch eine Rarität in Deutschland, obwohl es eigentlich die Norm sein sollte.“
Der mit dem Projekt erreichte erste Schritt zum Abbau von Barrieren in universitären Großveranstaltungen trägt dazu bei, dem Ziel einer inklusiven Hochschule näher zu kommen. Prof. Dr. Christian Ammer, Vizepräsident für Studium und Lehre, verdeutlicht: „In unserem Leitbild für das Lehren und Lernen werden Internationalisierung, Digitalisierung und Diversitätsorientierung explizit angesprochen. Die erstellen Videos und der Leitfaden sind gute Beispiele dafür, wie das in konkretes Handeln umgesetzt werden kann.“

Auf der folgend verlinkten Seite finden Sie eine Zusammenfassung zum Leitfaden in DGS.



Kontakt
Arbeitsgruppe BaLLviHo
E-Mail: ballviho@uni-goettingen.de

Mitglieder der Arbeitsgruppe:

  • Dr. Alexander Silbersdorff: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät & Campus Institut Data Science
  • Dr. Nina-Kristin Meister: Seminar für Deutsche Philologie, Germanistische Linguistik, Gebärdensprachlabor
  • Thomas Finkbeiner: Seminar für Deutsche Philologie, Gebärdensprachlabor
  • Lea Maria Dammann: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Statistik
  • Sina Ike: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Ökonometrie
  • Julia Berginski: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Raumbezogene Datenanalyse und Statistische Lernverfahren
  • Katrin Lux: Abteilung Studium und Lehre, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
  • Kristina Schneider: Abteilung Studium und Lehre, Teilprojekt ‚Lehren ohne Barrieren‘ im Projekt LInK
  • David Smida: BliZ - Zentrum an der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) zur Unterstützung von gesundheitlich beeinträchtigten Studierenden


Unter folgenden Links sind der Leitfaden, die barrierefreien Videos und weitere Informationen zu den Projekten abrufbar: