Deutsche Akademische Austauschdienst
Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist eine der größten Förderorganisationen für den internationalen Austausch weltweit. Auf der Website finden sich neben ausführlichen Informationen zum Thema Auslandspraktikum, auch Literaturhinweise sowie eine Datenbank zur Suche nach Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten.
DAAD-Homepage
Im folgenden sollen beispielhaft ein paar Programme vorgestellt werden, weiterführende Informationen finden sich auf der Homepage des DAAD.
- ERASMUS-Auslandspraktika
- LEONARDO DA VINCI
- Kurzstipendien
ERASMUS-Auslandspraktika-Programm
Das ERASMUS-Auslandspraktika Programm bietet finanzielle und organisatorische Unterstützung für Studierende, die ein Auslandspraktikum absolvieren möchten. Geförderte Praktika sind in allen 27 EU-Mitgliedstaaten möglich sowie in einigen zusätzlichen Ländern. Nicht gefördert von ERASMUS-AUSLANDSPRAKTIKA werden Praktika in europäischen Institutionen\Organisationen, in Organisationen die EU-Programme verwalten sowie in nationalen diplomatischen Vertretungen.
Ein mindestens drei monatiges Praktikum wird mit einem Stipendium zwischen 100-400 Euro pro Monat gefördert. Empfänger von Auslands-BaföG können ebenfalls eine ERASMUS-Förderung erhalten, sollten dies jedoch mit Ihrer/ Ihrem BaföG-Sachbearbeiter/-in im Detail absprechen.
LEONARDO DA VINCI
Im Rahmen von LEONARDO DA VINCI werden verschiedene Projekte gefördert, auf die man sich bei Interesse bewerben kann. Ebenfalls können Anträge für eigene Mobilitätsprojekten gestellt werden. Die monatliche finanzielle Unterstützung für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten richtet sich nach den gewährten Fördersätzen der Europäischen Union für die unterschiedlichen Länder.
Kurzstipendien
Praxisbezogene Auslandsaufenthalte können durch die Vergabe von Kurzstipendien gefördert werden. Im Zuge dessen, finden sich verschiedene Programmlinien zur Unterstützung für: 1) Praktika in deutschen Außenvertretungen oder in internationalen Organisationen, 2) Praktika in deutschen Schulen im Ausland, 3) Praktika bei Instituten der Max Weber Stiftung, 4) Praktika in Goethe-Instituten im Ausland, 5) Praktika beim Deutschen Archäologischen Institut.
Die Förderungsdauer beträgt maximal 3 Monate und die Stipendienraten sind länderspezifisch und können daher recht unterschiedlich sein. Pauschal lässt sich für das Jahr 2013 ein Durchschnitt von 300-400 € nennen. Die unmittelbaren Zahlen können auf der DAAD-Homepage nachgelesen werden.