Erstbetreuung
Eric AngermannVom „Rowdytum“ zur bundesweiten Organisierung. Die neonazistische Rechte in beiden deutschen Staaten (1983-1991).
- Publikationen:
- Haltung zeigen gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen. Das Projekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen (SL* -sS*)" in Brandenburg, in: Ilka Maria Hameister/Tonio Oeftering/Nikolaj Schulte-Wörmann (Hg.), Angegriffene Demokratie(n). Perspektiven der Politischen Bildung, Frankfurt a.M. 2023, S. 77–91 (gemeinsam mit Udo Dannemann) .
- Peter Dudek und Michael Kühnen – ein Briefwechsel. Neonazistische Egodokumente als damalige und heutige Forschungsgrundlage, in: Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H. Ulbricht (Hg.), Jugend ohne Sinn? Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945–1949 (Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch; 17), Göttingen 2022, S. 361–366.
- Editorial: Das Schicksal, Sisyphus zu sein. Der Antifaschismus seit 1945, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 21 (2022), H. 3, S. 7–25 (gemeinsam mit Sarah Binz, Leonie Karwath, Yves Müller). (online verfügbar)
- Editorial: Der ursprüngliche Antifaschismus bis 1945, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 21 (2022), H. 2, S. 7–16 (gemeinsam mit Sarah Binz, Leonie Karwath, Yves Müller). (online verfügbar)
- Tagungsbericht: Deutscher Herbst 1991. Das vereinigte Deutschland, der 3. Oktober 1991 und die Herausforderung rechter Gewalt, 01.10.2021 – 02.10.2021 Halle (Saale), in: H-Soz-Kult, 14.02.2022, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9306.
- Der Beginn des organisierten Neonazismus in Brandenburg. Die Aktivitäten neonazistischer Kleinparteien in den 1990er Jahren, in: Gideon Botsch/Christoph Schulze (Hg.), Rechtsparteien in Brandenburg. Zwischen Wahlalternative und Neonazismus 1990–2020, Berlin 2021.
- Agency and its limits: African unionists as Africa’s ‘vanguard’ at the FDGB College in Bernau, in: Eric Burton/Anne Dietrich/Immanuel Harisch/Marcia C. Schenck (Hg.), Navigating Socialist Encounters. Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War, Berlin 2021.
- "Ihr gehört auch zur Avantgarde". Afrikanische Gewerkschafter an der FDGB-Hochschule Fritz Heckert (1961-1963), Masterarbeit, Göttingen 2018. (online verfügbar)
- Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät (Hg.): Studentenverbindungen gestern und heute. Kritische Perspektiven auf Korporationen in Göttingen und Deutschland, Göttingen 2017 (Gemeinsam mit Lena Glöckner redaktionelle Betreuung und AutorInnenschaft mehrerer Beiträge).
- Verdrängt – Verfolgt – Vergessen. Das „Judenhaus“ Weender Landstraße 26 und seine BewohnerInnen (= Schriften der Göttinger Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit 6), Göttingen 2016 (gemeinsam mit Eva Klay, Julia Kopp, Jan C. Oestreich, Jennifer Stümpel und Tobias Trutz).
Die Kriegsverbrecherlobby. Offene und verdeckte Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für die NS-Täter Herbert Kappler und die 'Vier von Breda' (1949-1989) (abgeschlossen).
- Publikationen:
- Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter, Berlin 2018.
- A „burden“ from the Second World War? The „Breda four“ and their effect on the German-Dutch relations, in: Francia 43 (2017), S. 415-424.
- Ermittlung nicht erwünscht. Das geplante „Restverfahren” im Fall Herbert Kappler: Ein Zeugnis deutscher und italienischer Vergangenheitspolitik (1959-1961), in: Themenportal Europäische Geschichte (2012), (http://www.europa.clio-online.de/2012/Article=528).
Italienische Fassung: L'indagine indesiderata. Una testimonianza di «politica del passato» italo-tedesca, 1959-1961, in: Contemporanea 3 (2013). - Flucht aus Rom. Das spektakuläre Ende des „Falles Kappler” im August 1977, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (2012), S. 111-141.
- Lobby eines Kriegsverbrechers, Offizielle und „stille“ Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für den Häftling Herbert Kappler, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 90 (2010), S. 415-436.
Klassenkämpfe. Jugend, Schule und Politik um 1968. (abgeschlossen)
- Publikationen:
- Klassenkämpfe. Schüler*innen, Schule und Politik in den 'langen 1960er Jahren', in: Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung (2021) 2, S. 17-20.
- „Es gibt Schüler, die machen jetzt nicht mehr mit!“ Die Göttinger Schülerbewegung in den 1960er und 1970er Jahren, in: Göttinger Jahrbuch 66 (2018), S. 251-272.
Die Rolle der Anwälte im Konflikt zwischen RAF und Staat in den 1970er Jahren.
- Publikationen:
- „Und wir werden euch so wenig über die Methoden verraten, wie über den Aktionsplan, ihr Torfköppe!“ – Der Beginn der RAF (1970), in: Ernst Wawra/Maria Rhode (Hg.), Quellenanalysen. Ein epochenübergreifendes Handbuch für das Geschichtsstudium, Stuttgart 2020, S. 471-478.
- “May the burden of your ordeal gradually fade from memory.” Dealings with Former Hostages of the Hijacked Lufthansa Aircraft ‘Landshut’ (1977) in: Petra Terhoeven (Hg.), Victimhood and Acknowledgement. The Other Side of Terrorism (= European History Yearbook Vol. 19), München 2018, S.77-101 (gemeinsam mit Martin Rupps).
Strafverteidiger als vergangenheitspolitische Akteure in NS-Prozessen (1945-1981).
- Publikationen:
- „Die Historiker waren Soldaten“. Walther Hubatschs Geschichte vom Kriegsende in Göttingen“, in: Petra Terhoeven/Dirk Schumann (Hg.), Strategien der Selbstbehauptung. Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen 1945-1965, Göttingen 2021, S. 100-141.
- „Wir haben es ja auch erlebt, wie das war.“ Täterbilder im Ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965), in: Maria Rhode/Ernst Wawra (Hg.), Quellenanalyse. Ein epochenübergreifendes Handbuch für das Geschichtsstudium, Stuttgart 2020.
- „Stimmen und Stimmungen. Zum Auftreten der Strafverteidiger im Prozess, in: Sybille Steinbacher/Katharina Rauschenberger (Hg.), Der Auschwitz-Prozess auf Tonband. Akteure, Zwischentöne, Überlieferung, Göttingen 2020, S. 63-86.
- „Unser oberstes Prinzip ist Darstellung, nicht Kritik“. Die vergangenheitspolitische und erinnerungskulturelle Funktion der „Rettung Göttingens“ im April 1945, in: Göttinger Jahrbuch 65 (2017), 151-172.
Die Sprache der Akten. Organisationsgeschichte und Arbeitspraxis des niedersächsischen Verfassungsschutzes 1950 bis Mitte der 1970er Jahre.
- Publikationen:
- Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zur Karl Hofmann. In: Demokratie-Dialog 9/2021, S. 2-12.
- Der flexible Normalismus der Nachkriegszeit im Spiegel der Geschichte des niedersächsischen Verfassungsschutzes. In: Demokratie-Dialog 4/2019, S. 9-11.
- Soziale Praktiken der Menschenrechte. Erfahrungsräume im Asylregime. In: Psychosozial 4/2017, S. 57-72. (Peer-Reviewed).
- Lokale Konflikte – Migration im lokalen Raum. In: Lars Geiges, Tobias Neef, Julia Kopp, Robert Müller-Stahl: Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa. »Roma« zwischen Anerkennung und Ausgrenzung. Transcript, Bielefeld 2017, S. 96-118.
- »Nichts wird von uns bestimmt« - Konflikte um Werkvertragsarbeit im Oldenburger Münsterland. In: Geiges et al. Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa (a.A.o.), S. 96-118.
- »Es wird ja nur noch geguckt, was habe ich von dem Menschen, wenn ich ihn hierbehalte.« Mediendynamik und Konflikte um Delinquenz in Köln. In: Geiges et al. Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa (a.A.o.), S. 188-231.
- Wilhelm Reich. Von sterbenden Göttern und wundersamen Maschinen. In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 4/2015, S.88-102.
- Das »stärkste Tabu«. Zum Tabu der Pädosexualität und seiner Infragestellung. In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2/2014, S. 81-90.
- Zus. mit Alexander Hensel und Robert Pausch: Von »Knabenliebhabern« und »Power-Pädos«. Zur Entstehung und Entwicklung der westdeutschen Pädophilen- Bewegung. In: Franz Walter, Stephan Klecha, Alexander Hensel: Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2015, S. 136-159.
- Zus. Mit Daniel Albrecht: Sexualität und Herrschaft. In: Walter et al.: Die Grünen und die Pädosexualität (a.A.o.), 60-84.
- Zus. mit Julia Kopp: Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU. In: Dana Ionescu, Samuel Salzborn (Hrsg.): Antisemitismus in deutschen Parteien. Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, S. 11-52.
- Zus. mit Lars Geiges, Pepijn Van Dyk: »Wir hatten es irgendwann nicht mehr im Griff.« Occupy und andere systemkritische Proteste. In: Franz Walter u.a.: Die neue Macht der Bürger. Was motiviert Protestbewegungen? Rowohlt Verlag, Hamburg 2013, S. 180-218.
- Zus. mit Lars Geiges, Pepijn Van Dyk, Franz Hartmann: »Ohne Organisation geht's nicht.« Die Anti-Atomkraft-Bewegung. In: Franz Walter u.a.: Die neue Macht der Bürger (a.A.o.), S. 161-179.
- Zus. mit Lars Geiges, Pepijn Van Dyk, : »Es gibt ja bloß das Hier und Jetzt.« Satirische Protestgruppen am Beispiel von DIE PARTEI und »Front deutscher Äpfel«. In: Franz Walter u.a.: Die neue Macht der Bürger (a.A.o.), S.250-266.
Die französische Industrie in der deutschen Kriegswirtschaft (1940-1944).
- Publikationen:
- Les fonds allemands aux Archives Nationales. Aperçu sur l'importance des archives des autorités allemandes en France occupée (1940-1944), in: Bulletin de l'Institut d'Histoire du Temps Présent Nr. 38 (Dezember 1989), S. 13-18.
- La mémoire unifiée. L'héritage équivoque des archives de la RDA, in: Vingtième siècle. Revue d'histoire, Nr. 34 (April 1992), S. 53-67 (zusammen mit Bernd Zielinski).
- La politique salariale de Vichy, in: Denis Peschanski und Jean-Louis Robert (Hrsg.): Les ouvriers en France pendant la seconde guerre mondiale. Actes du colloque du Centre National de la Recherche Scientifique tenu à Paris du 22 au 24 octobre 1992, Paris: IHTP 1992 (Cahiers de l'Institut d'Histoire du Temps Présent, Nr. 20: Supplement),S. 265-275
- Erbschaft dunkler Jahre. Die Akten des Staats- und der Regierungschefs Vichys in den Archives Nationales, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 19/3 (1992), S. 129-134 (zusammen mit Bernd Zielinski).
- Die Lohnpolitik Vichys 1940-1944, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, 9. Jahrgang, Heft 4 (Oktober 1994), S. 12-33.
- La place des commandes allemandes à l’industrie française dans les stratégies de guerre nazies de 1940 à 1944, in: Olivier Dard, Jean-Claude Daumas und François Marcot (Hrsg.): L’Occupation, l’État français et les entreprises. Actes du colloque organisé par l’Université de Franche-Comté (Laboratoire des sciences historiques) et le Musée de la Résistance et de la Déportation de Besançon à Besançon, les 24, 25 et 26 mars 1999. Paris: ADHE 2000, S. 11-24.
- Verlängerte Werkbank im Westen: Deutsche Produktionsaufträge als Trumpfkarte der industriellen Kollaboration in Frankreich (1942-1944), in: Stefan Martens und Maurice Vaïsse (Hrsg.): Frankreich und Deutschland im Krieg (November 1942 – Herbst 1944) Okkupation, Kollaboration, Résistance. Akten des deutsch-französischen Kolloquiums „La France et l’Allemagne en Guerre (novembre 1942 – automne 1944). Occupation, Collaboration, Résistance“. Veranstaltet vom Deutschen Historischen Institut Paris und dem Centre d’Études d’Histoire de la Défense, Vincennes in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte, München und dem Institut d’Histoire du Temps Présent, Paris-Cachan. Paris, 22. und 23. März 1999. Bonn: Bouvier 2000 (Pariser Historische Studien, Bd. 55), S. 327-350.
- Die wirtschaftlichen Aktivitäten Alfred Toepfers in Frankreich 1943/44: Die Firma Stahlberg & Co. (Hamburg/Paris), in: Georg Kreis, Gerd Krumeich, Henri Ménudier, Hans Mommsen und Arnold Sywottek (Hrsg.): Alfred Toepfer. Stifter und Kaufmann. Bausteine einer Biographie – Kritische Bestandsaufnahme. Hamburg: Christians 2000, S. 389-443.
- Produire pour le Reich. Les commandes allemandes à l’industrie française (1940-1944), in: Vingtième Siècle. Revue d’histoire Nr. 70 (April 2001), S. 99-115.
- Les archives des administrations du Reich, in: Hervé Joly (Hrsg.): Faire l’histoire des entreprises sous l’Occupation: les acteurs économiques et leurs archives. Paris: CTHS 2004, S. 195-201.
- La position des comités d’organisation face aux autorités d’occupation: la pomme de discorde des commandes allemandes en 1940/1941, in: Hervé Joly (Hrsg.): Les comités d’organisation et l’économie dirigée du régime de Vichy (seconde guerre mondiale, Bd. 2). Caen: CRHQ 2004, S. 63-71.
- Écrire l’histoire des relations industrielles franco-allemandes sous l’Occupation: l’importance de quelques fonds d’entreprises privées dans les archives publiques en France, en Allemagne et en Russie, in: Hervé Joly (Hrsg.): Les archives des entreprises sous l’Occupation: conservation, accessibilité et apport. Lille: IFRÉSI 2005, S. 53-59.
- Die „gelenkte Wirtschaft“ in Frankreich: Versuch einer vergleichenden Untersuchung der technokratischen Strukturen der NS-Besatzungsmacht und des Vichy-Regimes (1940-1944), in: Chatriot, Alain und Gosewinkel, Dieter (Hrsg.): Figurationen des Staates: Deutschland und Frankreich 1870-1945 (Pariser Historische Studien, Bd. 72). München: Oldenbourg 2006, S. 235-254.
- Les commandes allemandes en zone non occupée: premières approaches, in: Joly, Hervé (Hrsg.): L'économie de la zone non occupé, 1940-1942 (CTHS-Histoire, Bd. 24). Paris: Éditions du CTHS 2007, S. 27-49.
- Drei Beiträge zum Kapitel "La mainmise allemande": Les services économiques allemands, les usines françaises au service du Reich, La France en coupe réglée, in: Leleu, Jean-Luc, Passera, Françoise und Quellien, Jean (Hrsg.): La France pendant la Seconde Guerre mondiale. Atlas historique. Paris: Librairie Arthème Fayard/Ministère de la Défense 2010, S. 124-131.
Polizeigewerkschaften als umkämpfte Interessenverbände in der Bundesrepublik 1949-89.
- Publikationen:
- Gewerkschaftsmacht als Agentur der (Un)Sicherheit. Die Gewerkschaft der Polizei in Securitization-Prozessen in der Bundesrepublik, in: Sabine Mecking und Martin Göllnitz (Hg.), Polizei und Sicherheit. Akteure - Heuristik – Repertoires, Wiesbaden 2023, S. 169-198.
- Erinnerung als Lebensaufgabe. Versöhnliche Wiederannäherung und politischer Widerspruch der Remigranten Max und Hedwig Born in der Bundesrepublik, in: Petra Terhoeven/Dirk Schumann (Hg.), Strategien der Selbstbehauptung. Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen 1945-1965, Göttingen 2021, S. 262-309.
- Hermann Heimpel und das „Historische Colloquium“. Selbstentnazifizierung und demokratischer Aufbruch einer „historisch-politischen Arbeitsgemeinschaft“ (1947-1965), in: Petra Terhoeven/Dirk Schumann (Hg.), Strategien der Selbstbehauptung. Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen 1945-1965, Göttingen 2021, S. 142-234.
Terrorismusopfer als politische Akteure in Deutschland und den USA (1980-2018).
Im Namen des Volkes? Rechte Gewalt und Diskurse einer bedrohten Ordnung in Deutschland zwischen 1970 und 1993.
- Publikationen:
- »Black and White, unite and fight« Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party, Hamburg 2021.
- Jüdische Studentenverbindungen in Deutschland und in Göttingen, in: Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät (Hg.): Studentenverbindungen gestern und heute. Kritische Perspektiven auf Korporationen in Göttingen und Deutschland, Göttingen 2017; S. 61-67 (gemeinsam mit Miriam Rürup).
Zweitbetreuung
- Taesoo Kim
Die "Konservative Revolution" und die "Nonkonformisten". Beziehungen, Verflechtungen und Vergleich (Erstbetr. Dirk Schumann). - Eva Klay
Der Preis des Fortschritts. Der Umgang mit technischen Katastrophen in Deutschland (1937-1998) (Erstbetr. Dirk Schumann). - Lena Freitag
Kriegsdienstverweigerer, Bausoldaten und Zivildienstleistende. Alternative (?) Männlichkeiten in der BRD, der DDR und Österreich in den 1950er bis 1980er Jahren (Erstbetr. Dirk Schumann). - Anne Kirchberg
Erziehen und Strafen. Der Umgang mit Jugendlichen mit dissozialem Verhalten in Einrichtungen der Fürsorgeerziehung und des Jugendstrafvollzugs von den 1950er bis in die 1970er Jahre (Erstbetr. Dirk Schumann). - Philipp Kufferath
Peter von Oertzen (1924-2002). Eine politische und intellektuelle Biographie (Erstbetr. Bernd Weisbrod; abgeschlossen). - Denise Lehner
Vom 'Kinderwunsch' zum 'Wunschkind'? Moderne Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld von Markt und Moral in der Bundesrepublik (1970-1990) (Erstbetr. Hartmut Berghoff). - Till Manning
Die Italiengeneration. Stilbildung durch Massentourismus in den 50er und 60er Jahren (Erstbetr. Bernd Weisbrod; abgeschlossen). - Frauke Wildvang
Der Feind von Nebenan. Judenverfolgung im faschistischen Italien 1936-1944 (Erstbetr. Bernd Weisbrod; abgeschlossen).