Dr. Haring ins FEI-Executive Board berufen: "Keine leichte Aufgabe"
Sassenberg / Lausanne/SUI (fn-press/14.01.2010)
Der ehemalige Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Dr. Hanfried Haring (Sassenberg) ist in das neu aufgestellte Executive Board des Weltreiterverbandes (FEI) berufen worden. Dies gab die FEI gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Mit der Nominierung folgte das FEI-Präsidium (FEI-Bureau) den Vorschlägen der FEI-Präsidentin Prinzessin Haya von Jordanien.
"Die Anfrage kam völlig überraschend, zwei Stunden vor der Entscheidung", sagt Dr. Haring. "Es wird keine leichte Aufgabe werden, der wir uns jedoch angesichts der aktuellen Situation stellen müssen. Die FEI steht vor der Herausforderung, die bei
ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Kopenhagen sichtbar gewordenen Probleme - beispielsweise zu den Themen Clean Sport oder 'Rollkur' - möglichst schnell aufzuarbeiten." Das Executive Board, dem Dr. Haring bereits von 2001 bis 2005 als Vorsitzender des Strategic Planning Committee angehörte, ist ein Arbeitsgremium und hat unter anderem die Aufgabe, die Sitzungen des FEI-Bureaus vorzubereiten und zu planen. "Die letzte Entscheidung liegt aber immer beim Bureau", erklärt Dr. Haring. Neben Dr. Haring und Pablo Mayorga (Argentinien), Vorsitzende der Ländergruppen II (Europa) beziehungsweise VI (Südamerika), gehören auch die beiden
FEI-Vizepräsidenten Sven Holmberg (Schweden) und Chris Hodgson (Neuseeland) dem Executive Board an. Die Amtszeit des jetzt berufenen Exekutiv-Komitees endet im Herbst 2010.