Wissenstransfer an der Universität Göttingen

Wissenstransfer - ein sperriges Wort. Es bezeichnet den Austausch von Informationen und Erkenntnissen zwischen Experten und Laien in allen Lebenslagen. An der Universität Göttingen und auf dem Göttingen Campus findet Wissenstransfer nicht nur an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis statt. Auch Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Mitarbeiter*innen und Ehemalige vermitteln Wissen und lernen voneinander. Welche Plattformen und Angebote des Wissensaustauschs es an der Universität Göttingen gibt, möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Forum Wissen
"wir wollen's wissen!"

Zur Entstehung von Wissen tragen unzählige Bedingungen bei. Je nachdem, an welchem Ort, von welchen Personen, mit welchen Absichten nach Wissen gesucht wird, entsteht es in anderer Form, wird verändert, erweitert oder geht verloren. Um dieses Wissen-Schaffen geht es im Forum Wissen: dem zukünftigen Wissens-Museum der Universität. l mehr erfahren

Bereich Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer
"Wir sind die Drehscheibe zwischen Forschung und Praxis"

Der Bereich Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer ist die zentrale Anlaufstelle für alle internen und externen Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wir informieren über das Potential der Hochschule und stellen den Kontakt zwischen Unternehmen und unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern her. l mehr erfahren

Technologietransfer: Innovationsscouting trifft Technologieberatung
"Wir entdecken Innovationspotenzial"

Unser Ziel ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und öffentlichen Einrichtungen den Zugang zu unseren Forschungseinrichtungen sowie den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu erleichtern, um so die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Wissenschaftler*innen unterstützen wir, indem wir Partner aus der Wirtschaft oder Gesellschaft für Fördermittelanträge akquirieren. l mehr erfahren

Gründungsförderung
"Wir begleiten Start-ups und Spin-offs"

Das Gründungsteam des Bereichs Wirtschaftskontakte und Wissenstransfer bietet Workshops und spezielle Veranstaltungsformate für Gründerinnen und Gründer sowie für Gründungsinteressierte an. Unser Angebot richtet sich an Studierende, junge Berufstätige und Mitarbeiter*innen der Göttinger Hochschulen und Forschungseinrichtungen. l mehr erfahren

PraxisBörse und Stellenwerk
"Wir stellen Ihnen Ihre zukünftigen Kollegen vor"

Jedes Jahr verlassen mehrere Tausend hervorragend ausgebildete und hoch motivierte Absolventinnen und Absolventen die Universität Göttingen. Auf unserem Online-Jobportal "Stellenwerk" finden Studierende Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs und Stellenangebote für den Einstieg ins Berufsleben. Unternehmen hilft Stellenwerk offene Positionen mit talentierten und engagierten Fachkräften zu besetzen. Auch die zentrale Karrieremesse "PraxisBörse" bietet optimale Möglichkeiten für erste Gespräche. l mehr erfahren

Nacht des Wissens
"Wir möchten Sie bezaubern"

Die Universität Göttingen und der Göttingen Campus öffnen seit 2012 regelmäßig Ihre Tore und laden Sie ein, sich von Mitmachaktionen und Vorträgen, Vorführungen, Ausstellungen und Führungen begeistern, erleuchten und bezaubern zu lassen. Die über 19.000 Besucher der ersten drei Nächte des Wissens beweisen: Wissen zieht an! Die vierte Nacht des Wissens ist bereits in Planung und wird im Januar 2019 stattfinden. l mehr erfahren

XLAB und YLAB
"Wir machen Schule"

Die beiden Schüler- und Lehrerlabore XLAB und YLAB sind Bildungseinrichtung der Universität Göttingen an der Schnittstelle von Schule und Hochschule mit natur- bzw. geistelwissenschaftlichem Schwerpunkt. Sie bieten jungen Menschen Erfahrungen zur Forschung, zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen. Beide Labore bieten nicht nur Experimentalkurse und Projekte für (Oberstufen-)Schüler an, sondern auch verschiedene Programme für Lehrer. l mehr erfahren