Herzlich Willkommen!
Können Sie sich kurz vorstellen?
Ich heiße Christine Große-Brinkhaus und bin im Tecklenburger Land (Westfalen) auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern aufgewachsen. Wenn man mich suchte, fand man mich oft bei den Ferkeln im Stall oder mit dem Traktor auf dem Feld. Nach dem Abitur studierte ich Agrarwissenschaften in Bonn. Über meine Diplomarbeit zur Fleischbeschaffenheit beim Schwein bin ich zur Tierzucht gekommen, die mich seitdem nicht mehr losgelassen hat. Etwas später kam die Quantitative Genetik hinzu und die Möglichkeit, neben meiner Tätigkeit an der Universität auch in der Wirtschaft zu arbeiten. Dort unterstütze ich Zuchtorganisationen beim Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis. Die in Wissenschaft und Wirtschaft auftretenden züchterischen Fragestellungen und die damit verbundenen Konsequenzen haben mich motiviert, meinen wissenschaftlichen Weg weiter zu verfolgen.
Welche Aufgaben haben Sie bei uns inne?
Seit Mitte August bin ich Professorin für Tierzucht und Haustiergenetik am Department für Nutztierwissenschaften. Zusammen mit den Kolleg*innen gestalte ich die Lehre zu den Themen Tierzucht und quantitative Genetik für unseren angebotenen Bachelorstudiengang und unsere Masterstudiengänge. In den kommenden Semestern werde ich verschiedene neue Module zu meinem Fachgebiet entwickeln und anbieten. Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Genetik komplexer Merkmale und der Bedeutung von Genotyp x Umwelt Interaktionen bei landwirtschaftlichen Nutztieren. Ziel meiner Forschung ist es, einen Beitrag zu ausgewogenen, ressourcenschonenden und tierfreundlichen Zuchtstrategien zu leisten. Es ist notwendig, mögliche Konsequenzen abzuschätzen, wenn Änderungen in Zuchtprogrammen vorgenommen werden sollen.
Was finden Sie an Göttingen toll?
Bisher hatte ich die Gelegenheit, Göttingen nur während Projekttreffen oder Konferenzen kennenzulernen. Was ich dabei besonders schätze, sind die kurzen Wege. Es ist wirklich toll, dass man fast alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann.