Lange Nacht gegen aufgeschobenen Hausarbeiten
Liebe Studierende,
am 10.3. von acht bis acht ist es so weit: Die erste bundesweite 'Lange Nacht gegen aufgeschobene Hausarbeiten' findet auch an der Uni Göttingen statt!
In dieser Langen Nacht gegen aufgeschobene Hausarbeiten können Sie endlich nicht mehr allein vor dem Rechner sitzen und schreiben, sondern mit tatkräftiger Unterstützung von SchreibberaterInnen Ihre Hausarbeiten und/oder andere akademischen Texte anfangen zu schreiben, weiterschreiben oder sogar beenden.
Die SchreibberaterInnen unterstützen Sie in Ihrem akademischen Schreiben, indem sie Ihnen
* andere oder neue Schreibstrategien zum effektiven Schreiben aufzeigen,
* Arbeitsschritte beim akademischen Schreiben optimieren helfen,
* Lösungen zum Überwinden von Schreibblockaden anbieten,
* hilfreiche Ratschläge zum Überarbeiten von Texten geben,
* Hinweise zur Verbesserung akademischer Texte liefern
* u. v. m.
Fürs Power-Napping zwischendurch können Sie Schlafsäcke und Isomatten mitbringen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Power-Yoga, Schreibanregungen und einem Nachspaziergang sorgt dafür, dass alle bis zum Frühstück um 7 Uhr durchhalten. Für ausreichend Kaffee und Verpflegung wird gesorgt.
Diese Lange Nacht gegen aufgeschobene Hausarbeiten findet nicht nur in Göttingen statt, sondern im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich Schreibzentren an Universitäten an der Aktion, so dass wahrscheinlich hunderte von Studierenden in dieser Nacht an ihren Hausarbeiten schreiben werden.
Sind Sie mit dabei?
Wir würden uns freuen!
Die SchreibberaterInnen der Universität Göttingen
Weitere Informationen unter: www.schreibzentrum.uni-goettingen.de
----
Melanie Brinkschulte
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Abt. Interkulturelle Germanistik
Internationales Schreibzentrum
Humboldtallee 3, Raum 0.107
D-37073 Göttingen
Sprechstunde: Mi 13.30-15.00 Uhr
Telefon: +49 (0)551/39-9256
Telefax: +49 (0)551/39-2350
Homepage des Internationalen Schreibzentrums:
http://www.schreibzentrum.uni-goettingen.de/