- Beitrag Nr. 58:
Das Mobile Customer Relationship Management (mCRM):
Die Pflege der Kundenbeziehung im Zeitalter der Mobilkommunikation
Schulz, S. & G. Silberer (2007) - Beitrag Nr. 57: Das Zusammenspiel von Sport-Sponsoring und Anzeigenwerbung
K. Weihe, G. Mau & G. Silberer (2006) - Beitrag Nr. 56: Event-Marketing and Event-Sponsorship – Similarities and Differences
K. Weihe, G. Mau. & G. Silberer (2006) - Beitrag Nr. 55: Kundenkontakte, Kundendaten und Kundeninformationen im Multi Channel Marketing
S. Steinmann (2005) - Beitrag Nr. 54: Kundenzufriedenheit im Electronic Commerce -Eine Kano-Analyse im Online-Buchhandel
A. Magerhans (2005) - Beitrag Nr. 53: Customer Orientation in Higher Education: Differing Customer Definitions and Limited Customer Knowledge
G. Silberer & J. Wandt (2005) - Beitrag Nr. 52: Effects of Event-Sponsorship: An Empirical Study of the Impact of Marketing Events
G. Mau, K. Weihe & G. Silberer (2005) - Beitrag Nr. 51: Determinanten und Wirkungen des Fulfillment im Electronic Commerce
M.-M. Köcher (2005) - Beitrag Nr. 50: Werteorientierung als strategische Ausrichtung von Produktinnovationen
G. Silberer (2004) - Beitrag Nr. 49: Wege zur Kundenkenntnis
G. Silberer (2004) - Beitrag Nr. 48: Fulfillment Attributes in Electronic Commerce
M.M. Köcher & G. Silberer (2004) - Beitrag Nr. 47: Erleben und Verhalten in virtuellen Umgebungen - Ein Beitrag zum Online-Marketing
S. Kehres (2004) - Beitrag Nr. 46: Vertrauen in Online-Angebote - Ein Erfolgsfaktor im Health Marketing
O. B. Büttner (2004) - Beitrag Nr. 45: Spezifische Möglichkeiten der Gewinnung von Kundenkenntnis
K. Steinebach (2003) - Beitrag Nr. 44: Der Internetauftritt wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten - Ein Beitrag zum Online-Marketing
J. Wandt (2003) - Beitrag Nr. 43: Grundlagen und Potentiale der mobilfunkbasierten Kundenbeziehungspflege (mobile eCRM)
G. Silberer (2003) - Beitrag Nr. 42: Fulfillment im eCommerce - Eine Befragung von Unterhaltungselektronik-Anbietern
G. Silberer, M.-M. Köcher & M. Warth (2003) - Beitrag Nr. 41: Die Messung des Einkaufserlebens in Ladengeschäften und Online-Shops
G. Mau (2003) - Beitrag Nr. 40: Navigationsmerkmale und ihre Präferenzwirkung bei e-Shop-Nutzern
G. Silberer, J.-F. Engelhardt & M. Krumsiek (2003) - Beitrag Nr. 39: Telepräsenz im Marketing - Ergebnisse einer empirischen Studie
M. Meissner (2002) - Beitrag Nr. 38: e-Shopmerkmale aus Kundensicht - Ergebnisse einer Conjointanalyse
G. Silberer, J.-F. Engelhardt & N. Wasmuth (2002) - Beitrag Nr. 37: Kioskterminals im Handel
L. Fischer (2002) - Beitrag Nr. 36: Fulfillment als Marketing-Instrument im eCommerce
G. Silberer & M.-M. Köcher (2002) - Beitrag Nr. 35: Fulfillment im Electronic Commerce
M.-M. Köcher (2002) - Beitrag Nr. 34: Kundenzufriedenheit im Electronic Commerce
A. Magerhans (2000) - Beitrag Nr. 33: Wertgrundlagen im Marketingfokus
G. Silberer (2000) - Beitrag Nr. 32: Medienmarken
G. Silberer (2000) - Beitrag Nr. 31: Automobilvertrieb im Internet
M. Meissner & N. Mehrle (2000) - Beitrag Nr. 30: Neue Medien im Handel
G. Silberer (2000) - Beitrag Nr. 29: Möglichkeiten der Multimedialen Kiosksysteme im Handel
L. Fischer(2000) - Beitrag Nr. 28: Möglichkeiten des Multimediaeinsatzes in der Marktforschung
G. Silberer & B. Zou (2000) - Beitrag Nr. 27: Marketing in der Telekommunikation
G. Silberer & J. Trümner (2000) - Beitrag Nr. 26: Urlaubsstimmung und Tourismusmarketing
G. Silberer & S. Roth (1999) - Beitrag Nr. 25: Öffentlichkeitsarbeit deutscher Stiftungen
Marquardt, J. & Blank, M. (1999) - Beitrag Nr. 24: Akzeptanz und Wirkungen von multimedialen Kiosksystemen in Banken
G. Silberer & N. Hannecke (1999) - Beitrag Nr. 23: Akzeptanz und Wirkungen von multimedialen Kiosksystemen im Handel
G. Silberer & N. Hannecke (1999) - Beitrag Nr. 22: Der Internet-Auftritt deutscher Unternehmen - Ergebnisse einer Inhaltsanalyse
O. Rengelshausen & P. Rohani (1999) - Beitrag Nr. 21: Online Marketing: Ergebnisse zur Internet-Nutzung in deutschen Unternehmen
O. Rengelshausen (1999) - Beitrag Nr. 20: Zehn kioskbasierte Stadtinformationssysteme
G. Silberer (1999) - Beitrag Nr. 19: Telepräsenz als Marketinginstrument - Stand der Forschung
M. Meissner (1999) - Beitrag Nr. 18: Akzeptanz und Wirkungen multimedialer Kiosksysteme
N. Hannecke (1998) - Beitrag Nr. 17: Stimmungsverläufe als Gegenstand der Marketingforschung
S. Roth (1998) - Beitrag Nr. 16: Gebrauchtwagenbörse im Internet - Eine Marketingchance für den Automobilhandel
G. Silberer & M. Meissner (1998) - Beitrag Nr. 15: Kunst in Versicherungsunternehmen - Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen
G. Silberer & B.-H. Köpler (1998) - Beitrag Nr. 14: Kooperationsformen im Kunstengagement von Unternehmen
J. Marquardt (1998) - Beitrag Nr. 13: Aktivitäten und Planungen bezüglich des Interneteinsatzes an Universitäten
C. Nolte & S. Wawer (1998) - Beitrag Nr. 12: Erfolgsfaktorenforschung für Finanzdienstleister im Electronic Commerce
P.-O. Wagner (1997) - Beitrag Nr. 11: Die Kulturstiftung als Kommunikationsinstrument
J. Marquardt (1997) - Beitrag Nr. 10: Die Stimmung im Verkaufsgespräch
G. Silberer (1997) - Beitrag Nr. 9: Deutsche Universitäten im Internet - Eine innovative Technologie im Wissenschaftsmarketing
C. Nolte & D. Schütt (1997) - Beitrag Nr. 8: Kunst im Bankhaus - Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen
G. Silberer & B.-H. Köpler (1997) - Beitrag Nr. 7: Unternehmens- und Leistungspräsentation auf der EXPO 2000
H. Vornkahl & P. Hehn (1996) - Beitrag Nr. 6: Deutsche Unternehmen im Internet
O. Rengelshausen & M. Pabsch (1996) - Beitrag Nr. 5: Multimedia in der Marktforschung
Bo Zou (1996) - Beitrag Nr. 4: Kunst im Handel - Zum Einsatz bildender Kunst im Unternehmen
G. Silberer & B.-H. Köpler (1996) - Beitrag Nr. 3: Conjointanalyse und Multimedia
A. Scharf, B. Schubert & H.-P. Volkmer (1996) - Beitrag Nr. 2: Stimmungsorientierung im Marketing
G. Silberer & M. Jaekel (1995) - Beitrag Nr. 1: Marketing für die DOCUMENTA IX
B.-H. Köpler (1995)