Call for Papers „Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen“ 27.01.2022: „Arbeit und Organisation intersektional gedacht.“ Vortrag und Diskussion mit Julia Gruhlich Covid-19: Einschränkungen im Institutsbetrieb 23.05.2022: Einführung in Klassismus. Vortrag mit Francis Seeck Jördis Grabow nimmt am Dorothea Schlözer-Karrierecoaching teil „Organisation und Karriere - Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie“: Vortrag von Astrid Biele Mefebue am 8. März im Rahmen der Virtuellen Sommerschule 2022 Intersektionale Diversität: Vortrag von Andrea D. Bührmann am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung am 23.2.22 Review: Andrea D. Bührmann (2020). Reflexive Diversitätsforschung [The Reflexive Diversity Research Program] published in FQS 16.06.2022: Online-Podiumsdiskussion „Geschlossene Gesellschaft?! Wie soziale Herkunft Studium und wissenschaftliche Karrieren beeinflusst“ 22.06.2022: Buchvorstellung: Handbuch Intersektionalitätsforschung 31.5. ab 20:50 Uhr: Andrea D. Bührmann bei NDR Redezeit am 10. Deutschen Diversity-Tag Andrea D. Bührmann nimmt am Fachgespräch „Perspektiven auf die Digitale Transformation“ teil Anmeldungen zur Tagung „Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtsspezifischen Kontexten“ bis 15.5.2022 möglich Podcast-Interview mit Jördis Grabow Weiterbildung "Vielfalt aktiv gestalten" Andrea D. Bührmann in den Innovationsbeirat des Institutes für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement (IBfBm) Berlin berufen "Seeing like a state?" Daniel Schumann at the ENLIGHT Lecture Equity & Society on July 13 Rezension: „Andrea D. Bührmann (2020). Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels“ von Ilse Lenz in der GENDER erschienen Newsletter des Instituts für Diversitätsforschung 2/2022 „Diversität an Hochschulen gestalten“: Vortrag von Andrea D. Bührmann an der Universität Münster Diversity vor Ort: Stadt und Universität veröffentlichen gemeinsame Broschüre Daniel Schumann auf der GPJE-Tagung „Politische Bildung und Digitalität“ Astrid Biele Mefebue und Elena Futter-Buck bei der Fachtagung „Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive“ Daniel Schumann to be a Guest Scholar at GHI PRO at UC Berkeley 09.09.2022 Fachtag „Gesundheit für alle! Diversity-Kompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen“ Newsletter 3/2022