• Geboren am 9. 11. 1957.
  • Wintersemester 1976/1977–Wintersemester 1980/1981: Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln.
  • Promotion am 7. 2. 1981.
  • 3. 6. 1983: Erste Staatsprüfung in den Fächern Griechisch, Latein und Erziehungswissenschaft.
  • 1. 8. 1981–31. 7. 1989: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln.
  • Habilitation am 11. 11. 1987.
  • 1. 10. 1989–30. 9. 1992: Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
  • Vertretungen bzw. Lehraufträge an den Universitäten Göttingen (SS 1988), Gießen (WS 1989/90), Münster (SS 1990) und Bonn (WS 1990/91).
  • 1. 10. 1992–28. 2. 1997 vollamtlicher außerordentlicher Professor, 1. 3. 1997–28. 2. 2001 ordentlicher Professor für Klassische Philologie (mit besonderer Berücksichtigung des Griechischen) an der Universität Bern.
  • seit 1. 3. 2001 ordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Universität Göttingen.
  • seit April 2002 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
  • Sommersemester 2004: Visiting Fellow am All Souls College, Oxford.


  • Herausgabe von unveröffentlichten Schriften Hans Herters zu Platons Atlantis-Mythos.
  • (zusammen mit Martin George, Thomas Hidber et al.) Zweisprachige, kommentierte Ausgabe des Kirchenhistorikers Sokrates von Konstantinopel.
  • Kritische Ausgabe der Schriften Lukians von Samosata (OCT).
  • Monographie: Herodotus Historicus.


  • Seit August 1997: Mitglied des Editorial Board des Bryn Mawr Classical Review. Seit Januar 2008 hier auch Associate Editor for Greek Literature.
  • Seit Sommer 1999: Mitherausgeber der seit 2006 bei Mohr Siebeck (Tübingen) erscheinenden Reihe SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque Pertinentia); Sommer 2001–Sommer 2003 und Februar 2008 – Januar 2010 Sprecher des Herausgebergremiums.
  • Herbst 1999–Ende 2002: Hauptherausgeber der „Schweizer Beiträge zur Altertumswissenschaft“ (Verlag Schwabe, Basel).
  • Seit Anfang 2001: Mitherausgeber der „Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte“ (Verlag De Gruyter, Berlin).
  • August 2001 - Ende 2007: Mitherausgeber der Zeitschrift „Glotta“ (Verlag Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen).
  • seit November 2014: Mitherausgeber des "Reallexikon für Antike und Christentum".


  • Lukians Parasitendialog. Untersuchungen und Kommentar (= Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 22), Berlin/New York 1985. [erweiterte Dissertation]
  • Die attische Mittlere Komödie. Ihre Stellung in der antiken Literaturkritik und Literaturgeschichte (= UaLG 36), Berlin/New York 1990. [Habilitationsschrift]
  • Ungeschehenes Geschehen: ‚Beinahe-Episoden‘ in der griechischen und römischen Epik von Homer bis zur Spätantike (BzA 27), Stuttgart 1992.
  • Platon und die Erfindung von Atlantis (=Lectio Teubneriana XI), Leipzig/München 2002.
  • Platon, Kritias, Übersetzung und Kommentar, Göttingen 2006.
  • Libanios. Zeuge einer schwindenden Welt, Stuttgart 2012.
  • (Edition) Iulianus Augustus, Opera (Bibliotheca Teubneriana), Berlin / Boston 2015.
  • Herodot, Historien, neu übersetzt, herausgegeben und erläutert, Stuttgart 2017.

  • Rudolf Kassel, Kleine Schriften, Berlin/New York 1991.
  • Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997. (Übersetzung ins Neugriechische: Eisagoge sten Archaiognosia, Tomos A: Archaia Ellada, Athen 2001 -- Übersetzung ins Italienische: Introduzione alla Filologia Greca, Roma 2004).
  • Dion von Prusa, Der Philosoph und sein Bild, Eingeleitet, ediert, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Eugenio Amato, Sotera Fornaro, Barbara E. Borg, Johannes Hahn, Ilaria Ramelli und Jacques Schamp (SAPERE 13), Tübingen 2009.
  • Cornutus, Die griechischen Götter, Eingeleitet, ediert, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Fabio Berdozzo, George Boys-Stones, Hans-Josef Klauck, Ilaria Ramelli und Alexei V. Zadorojnyi (SAPERE 14), Tübingen 2009.
  • Plutarch, On the daimonion of Socrates, Human liberation, divine guidance and philosophy, Introduction, Text, Translation and Interpretative Essays by Donald Russell, George Cawkwell, Werner Deuse, John Dillon, Heinz-Günther Nesselrath, Robert Parker, Christopher Pelling, Stephan Schröder (SAPERE 16), Tübingen 2010.

  • zusammen mit H. Reinbothe: Gottfried Wilhelm Leibniz, Novissima Sinica – das Neueste von China. Edition des Textes mit Übersetzung und kommentierenden Beigaben, Köln 1979.
  • zusammen mit M. Ebner, H. Gzella, E. Ribbat: Lukian: Die Lügenfreunde. Eingel., übersetzt und mit interpr. Essays versehen, Darmstadt 2001 (darin die Beiträge „Lukian, Leben und Werk“ (11–31), „Lukian und die antike Philosophie“ (135–152), „Lukian und die Magie“ (153–166)).
  • zusammen mit B. Bäbler, M. Forschner, A. de Jong: Dion von Prusa, Menschliche Gemeinschaft und göttliche Ordnung: Die Borysthenes-Rede, eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen, Darmstadt 2003 (darin die Beiträge: Einführung in die Schrift (S. 11–26), Text und Übersetzung (S. 28–65), Anmerkungen zur Übersetzung (S. 66–92)).
  • zusammen mit R. Hirsch-Luipold, R. Feldmeier, B. Hirsch und L. Koch: Die Bildtafel des Kebes - Allegorie des Lebens, eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen, Darmstadt 2005 (darin der Beitrag: Von Kebes zu Pseudo-Kebes, S. 38-66).
  • zusammen mit Balbina Bäbler: Ars et Verba. Die Kunstbeschreibungen des Kallistratos, Einführung, Text, Übersetzung, Anmerkungen, archäologischer Kommentar, München – Leipzig 2006.
  • zusammen mit O. Behrends, K. St. Freyberger, J. Hahn, M. Wallraff, H.-U. Wiemer, Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz: Libanios’ Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel, eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen, Tübingen 2011; darin die Beiträge: Einführung in die Schrift (S. 3-40), Text und Übersetzung (S. 42-75), Anmerkungen zur Übersetzung (S. 76-91).
  • zusammen mit Karl-Wilhelm Niebuhr / Walter Ameling / Folker Blischke / Mareike Blischke / Alfons Fürst / Rainer Hirsch-Luipold / Maren R. Niehoff / Friedrich V. Reiterer: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos), Tübingen 2015 (SAPERE Bd. 27; darin die Beiträge: Text und Übersetzung (S. 40-111), Teile der Anmerkungen zur Übersetzung (S. 112-134) und Essay "Zur Sprache und Stilistik der Sapientia Salomonis" (S.137-154)).

  • zusammen mit Balbina Bäbler: Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n. Chr. zu Ehren von Christoph Schäublin, München/Leipzig 2001.
  • zusammen mit Florian Wilk: Gut und Böse in Mensch und Welt. Philosophische und religiöse Konzeptionen vom Alten Orient bis zum frühen Islam, Tübingen 2013.
  • zusammen mit Balbina Bäbler: Christian Gottlob Heyne: Werk und Leistung nach zweihundert Jahren, Berlin/Boston 2014.
  • zusammen mit Meike Rühl: Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung: Lebensmodelle der paganen und der jüdisch-christlichen Antike, Tübingen 2014.
  • zusammen mit Donald Russell: On Prophecy, Dreams and Human Imagination: Synesius, De insomniis (SAPERE XXIV), Tübingen 2014.
  • zusammen mit Balbina Bäbler: Origenes der Christ und Origenes der Platoniker, Tübingen 2018.
  • zusammen mit Johannes Platschek (Hgg.): Menschen und Recht. Fallstudien zu Rechtsfragen und ihrer Bedeutung in der griechischen und römischen Komödie, Tübingen 2018. [erschienen 2019]
  • zusammen mit Fabio Berdozzo (Hgg.), Griechische Götter unter sich: Lukian, Göttergespräche (SAPERE Bd. 33), Tübingen 2019. [darin: Zum Text der Dialogi Deorum, 23–27; Text der Dialogi Deorum, 30–86; Die Dialogi Deorum und die Tradition des Götterspotts in der griechischen Literatur, 127–140; Harmlos-lustige Unterhaltung oder subversive Religionskritik? Die Dialogi Deorum in neuzeitlicher Sicht, 207–226]
  • zusammen mit Balbina Bäbler (Hgg.), Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike, Tübingen 2021.

  • Zu den Quellen des Silius Italicus, in: Hermes 114, 1986, 203–230.
  • Ein Textproblem in Xenophons Agesilaos, in: Rheinisches Museum 131, 1988, 46–51.
  • Lucian's Introductions, in: D. A. Russell (ed.), Antonine Literature, Oxford 1990, 111–140.
  • Die Gens Iulia und Romulus bei Livius (Liv. I 1–16), in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N. F. 16, 1990, 153–172.

  • Zu Datierung und Aufbau des 1. Buches von Claudians Invektive ‚In Rufinum‘, in: Hermes 119, 1991, 217–231.
  • Göttliche Gerechtigkeit und das Schicksal der Menschen in Solons Musenelegie, in: Museum Helveticum 49, 1992, 91–104.
  • Kaiserzeitlicher Skeptizismus in platonischem Gewand: Lukians ‚Hermotimos‘, in: ANRW II, 36,5, hrsg. von W. Haase, Berlin/New York 1992, 3451–3482.
  • Zur Wiederentdeckung von Julian Apostata in der Renaissance: Lorenzo de' Medici und Ammianus Marcellinus, in: Antike und Abendland 38, 1992, 133–144.
  • Caesar in den Caesares: Ein Beitrag zur Text- und Quellenkritik in den Schriften Kaiser Julians, in: Rheinisches Museum 135, 1992, 352–365.
  • Utopie-Parodie in Lukians Wahren Geschichten, in: W. Ax/R. F. Glei (Hg.), Literaturparodie in Antike und Mittelalter (= BAC 15), Trier 1993, 41–56.
  • Parody and Later Greek Comedy, in: Harvard Studies in Classical Philology 95, 1993, 181–195.
  • Menippeisches in der Spätantike: Von Lukian zu Julians Caesares und zu Claudians In Rufinum, in: Museum Helveticum 51, 1994, 30–44.
  • Neuere Tendenzen in der altphilologischen Edition, in: Philosophische Editionen: Erwartungen an sie – Wirkungen durch sie. Beiträge zur VI. Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen (11.–13. Juni 1992 Berlin), hrsg. v. H. G. Senger, Beihefte zu Editio 6, Tübingen 1994, 62–70.
  • Herodot und die Enden der Erde, in: Museum Helveticum 52, 1995, 20–44.
  • Myth, parody and comic plots: The birth of gods and Middle Comedy, in: G. Dobrov (ed.), Beyond Aristophanes: Transition and diversity in Greek Comedy, Alpharetta 1995, 1–27.

  • Die Tücken der Sprecherverteilung: Euelpides, Peisetairos und ihre Rollen in der Eingangspartie der aristophanischen Vögel, Museum Helveticum 53, 1996, 91–99.
  • Herakles als tragischer Held in und seit der Antike, in: H. Flashar (Hrg.), Tragödie – Idee und Transformation, Colloquium Rauricum 5, Stuttgart/Leipzig 1997, 307–331.
  • Herodot und der griechische Mythos, in: Poetica 28, 1996, 275–296.
  • The Polis of Athens in Middle Comedy, in: G. W. Dobrov (ed.), The city as comedy, Chapel Hill/London 1997, 271–288.
  • Theopomps Meropis und Platon: Nachahmung und Parodie, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 1, 1998, 1–8.
  • Jason und Absyrtus – Überlegungen zum Ende von Valerius Flaccus' Argonautica, in: U. Eigler/E. Lefèvre (Hrgg.), Ratis omnia vincet. Neue Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus, München 1998, 347–354.
  • Lucien et le Cynisme, in: Antiquité Classique 67, 1998, 121–135.
  • Dodona, Siwa und Herodot – ein Testfall für den Vater der Geschichte, in: Museum Helveticum 56, 1999, 1–14.
  • Die Christen und die heidnische Bildung: Das Beispiel des Sokrates Scholastikos (hist. eccl. 3,16), in: J. Dummer/M. Vielberg (Hrgg.), Leitbilder der Spätantike – Eliten und Leitbilder, Stuttgart 1999, 79–100.
  • Mythos – Logos – Mytho-logos: Zum Mythos-Begriff der Griechen und ihrem Umgang mit ihm, in: P. Rusterholz/R. Moser (Hrgg.), Form und Funktion des Mythos in archaischen und modernen Gesellschaften (Berner Universitätssschriften 41), Bern/Stuttgart/Wien 1999, 1–26.
  • Thomas Morus und Platon, in: UNIPRESS. Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern 104, April 2000, 28–30.
  • Herodot und Babylon: Der Hauptort Mesopotamiens in den Augen eines Griechen des 5. Jh.s v. Chr., in: J. Renger (Hrg.), Babylon: Focus mesopotamischer Geschichte, Wiege früher Gelehrsamkeit, Mythos in der Moderne (CDOG 2), Saarbrücken 1999 [erschienen 2000], 189–206.
  • Eupolis and the periodization of Attic Comedy, in: D. Harvey/J. Wilkins (Edd.), The Rivals of Aristophanes. Studies in Athenian Old Comedy, London 2000, 233–246.

  • Kaiserlicher Held und Christenfeind: Julian Apostata im Urteil des späteren 4. und des 5. Jh.s n. Chr., in: B. Bäbler/H.-G. Nesselrath (Hrgg.), Die Welt des Sokrates von Konstantinopel, München/Leipzig 2001, 15–43.
  • Atlantes und Atlantioi: Von Platon zu Dionysios Skytobrachion, in: Philologus 145 (2001), 34–38.
  • Atlantis auf ägyptischen Stelen? Der Philosoph Krantor als Epigraphiker, in: ZPE 135 (2001), 33–35.
  • Zur Verwendung des Begriffs mythos bei Sokrates von Konstantinopel und anderen christlichen Autoren der Spätantike, in: W. Blümer – R. Henke – M. Mülke (Hrgg.), Alvarium. Festschrift für Christian Gnilka (JbAC Erg.-Band 33), Münster 2002, 293–301.
  • Homerphilologie auf der Insel der Seligen: Lukian, VH II 20, in: M. Reichel – A. Rengakos (Hrgg.), Epea Pteroenta. Beiträge zur Homerforschung. Festschrift für Wolfgang Kullmann zum 75. Geburtstag, Stuttgart 2002, 151–162.
  • Die Orestie des Aischylos – ein erster Höhepunkt des europäischen Theaters, in: W. Frick, G. von Essen, F. Lampart (Hrgg.), Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur, Göttingen 2003, 9–28.
  • Vorstellungsbericht in der Göttinger Akademie, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2003 [ersch. 2004], 319-324.
  • Aristophanes und Friedrich Dürrenmatt, in: J. Söring, A. Mingels (Hrgg.), Dürrenmatt im Zentrum. 7. internationales Neuenburger Kolloquium 2000, Frankfurt/Main etc. 2004, 109–128.
  • Die Querela Pacis des Erasmus und ihr antiker Hintergrund, in: Paideia 59, 2004 [ersch. 2005], 381-402.
  • Where the Lord of the Sea Grants Passage to Sailors Through the Deep-Blue Mere No More: The Greeks and the Western Seas, in: Greece & Rome 52, 2005,153-171.
  • Xenoi und Hiketai bei Herodot, in: Ulrike Riemer - P. Riemer (Hrsgg.), Xenophobie - Philoxenie. Vom Umgang mit Fremden in der Antike, Stuttgart 2005, 91-101.
  • Il testo di Taziano e due edizioni recenti, in: Eikasmos 16, 2005, 243-263.
  • Erasmus und die Astrologie, in: K. Bergdolt - W. Ludwig - D. Schäfer (Hrsgg.), Zukunftsvoraussagen in der Renaissance, Wiesbaden 2005, 293-308.

  • Sophisten bei Sokrates von Konstantinopel, in: E. Amato – A. Roduit – M. Steinrück (edd.), Approches de la Troisième Sophistique. Hommages à Jacques Schamp (Editions Latomus 296), Bruxelles 2006, 179 – 192.
  • Die Griechen und ihre Götter, in: R. G. Kratz – H. Spieckermann (Hrsgg.), Götterbilder – Gottesbilder –Weltbilder, Band II: Griechenland und Rom, Judentum, Christentum und Islam, Tübingen 2006, 21-44.
  • Tempel, Riten und Orakel: Die Stellung der Religion im Leben der Griechen, in: R. G. Kratz – H. Spieckermann (Hrsgg.), Götterbilder – Gottesbilder –Weltbilder, Band II: Griechenland und Rom, Judentum, Christentum und Islam, Tübingen 2006, 45-67.
  • Later Greek Voices on the Predicament of Exile: from Teles to Plutarch and Favorinus, in: J. F. Gaertner (Ed.), Writing Exile: The Discourse of Displacement in Greco-Roman Antiquity and Beyond, Leiden 2007, 87-108.
  • Vorwort zu: Cécile Bost Pouderon, Dion Chrysostome. Trois Discours aux villes. Le premier Tarsique (discours XXXIII). Le deuxième Tarsique (discours XXXIV). Le discours à Célènes de Phrygie (discours XXXV). Édition critique, traduction et commentaire, Salerno 2007.
  • Lucian and Archilochus, or: How to Make Use of the Ancient Iambographers in the Context of the Second Sophistic, in: P. J. Finglass – C. Collard – N. J. Richardson (edd.), Hesperos. Studies in Ancient Greek Poetry Presented to M. L. West on his Seventieth Birthday, Oxford 2007, 132-142.
  • zus. mit Balbina Bäbler: Der Stoff, aus dem die Götter sind – zum Material griechisch-römischer Göterbilder und seiner idellen Bedeutung, in: B. Groneberg – H. Spieckermann (Hrsgg.), Die Welt der Götterbilder, Berlin – New York 2007, 145-168 [von H.-G. Nesselrath: 145-148 und 163-166].
  • Das Evangelium nach Homer. Bemerkungen zu Sprache, Metrik und Lexik in einer Langfassung der christlichen griechischen Homer-Centonen, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 48-49 (2005-2006 [erschienen 2007]), 43-53.
  • Wenn Zeus an seine Grenzen kommt: Die Götter und das Schicksal bei Homer, in: R. G. Kratz – H. Spieckermann (Hrsgg.), Vorsehung, Schicksal und göttliche Macht. Antike Stimmen zu einem aktuellen Thema, Tübingen 2008, 61-82.
  • Mit ‘Waffen’ Platons gegen ein christliches Imperium: Der Mythos in Julians Schrift „Gegen den Kyniker Herakleios“, in: Chr. Schäfer (Hrsg.), Kaiser Julian ‘Apostata’ und die philosophische Reaktion gegen das Christentum, Berlin – New York 2008, 207-219.
  • „Sokrates tut Unrecht, in dem er nicht an die Götter glaubt, an die die Polis glaubt, sondern andere neue Gottheiten einführt ...“ – Das Recht der Polis Athen und „neue Götter“, in: Christine Langenfeld – Irene Schneider (Hg.), Recht und Religion in Europa: Zeitgenössische Konflikte und historische Perspektiven, Göttingen 2008, 28-45.
  • Laokoon in der griechischen Literatur bis zur Zeit Vergils, in: Dorothee Gall – Anja Wolkenhauer (Hrsgg.), Laokoon in Literatur und Kunst, Berlin – New York 2008, 1-13.
  • Halb- oder Falschwissen über die Klassische Antike und seine Folgen: Der Fall Atlantis, oder: Robert Sarmast, Sergio Frau und die Säulen des Herakles, in: P. A. Di Pretoro / R. Unfer Lukoschik (Hrsg.), Die Antike in der heutigen Welt, Kolloquium über das Klassische an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a.M., München 2009, 65-83.
  • Fremde Kulturen in griechischen Augen - Herodot und die ‘Barbaren’, in: Gymnasium 116, 2009, 307-330
  • Die Säulen des Herakles – eine mythische Landmarke und ihre Bedeutung in der Klassischen Antike, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2008, Berlin - New York 2009, 226-232.
  • A tale of two cities – Lucian on Athens and Rome, in: A. Bartley (ed.), A Lucian for our times, Newcastle upon Tyne 2009, 121-13.
  • Vom kleinen Meisterdieb zum vielgeplagten Götterboten: Hermes in den Göttergesprächen Lukians, in: Christine Schmitz (Hrsg.), Mythos im Alltag – Alltag im Mythos. Die Banalität des Alltags in unterschied lichen literarischen Verwendungskontexten, München 2010, 147-159.
  • Comic Fragments: Transmission and Textual Criticism, in: G. Dobrov (ed.), Brill’s Companion to the Study of Greek Comedy, Leiden 2010, 423-453.
  • Das Museion von Alexandria, in: Biblische Notizen Nr. 147, 2010, 67-82.
  • Libanio e Basilio di Cesarea: un dialogo interreligioso?, in: Adamantius 16, 2010, 338-352.

  • Libanios und die Mönche, in: B. R. Suchla (Hg.), Von Homer bis Landino. Beiträge zur Antike und Spätantike sowie zu deren Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. Festgabe für Antonie Wlosok zum 80. Geburtstag, Berlin 2011, 243-267.
  • Menander and his Rivals: New Light from the Comic Adespota?, in: D. Obbink / R. Rutherford (Edd.), Culture In Pieces: Essays on Ancient Texts in Honour of Peter Parsons, Oxford 2011, 119-137.
  • Wenn Mythologie politisch wird: War Aeneas der Stammvater Roms oder nicht?, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2010, Berlin / New York 2011, 271-276.
  • Von Platon, Sokrates, Aristophanes – und Xanthippe: Friedrich Dürrenmatts „Der Tod des Sokrates“, in: Véronique Liard / Marion George (Hg.), Dürrenmatt und die Weltliteratur – Dürrenmatt in der Weltliteratur, München 2011, 65-81.
  • Le colonne d’Ercole: un confine mitologico e il suo significato nell’ antichità classica, in: Eikasmos 22, 2011, 133-149.
  • Philosophers and Philotimia in Lucian’s Perspective, in: G. Roskam / M. de Pourcq / L. van der Stockt (edd.), The Lash of Ambition: Plutarch, Imperial Greek Literature and the Dynamics of Philotimia, Louvain 2012, 153-167.
  • Axiochos und das Lob des Todes in griechischer Rhetorik, Philosophie und Dichtung, in: I. Männlein-Robert et al., Pseudo-Platon, Über den Tod (SAPERE 20), Tübingen 2012, 117-126.
  • Did it burn or not? Caesar and the Great Library of Alexandria: a new look at the sources, in: I. Volt / Janika Päll (Hgg.), Quattuor Lustra. Papers celebrating the 20th anniversary of the re-establishment of classical studies at the University of Tartu, Morgensterni Seltsi toimetised IV–V / Acta Societatis Morgensternianae IV–V, Tartu 2012, 56-74.
  • Die griechische Westkolonisation in der antiken Literatur: Das Beispiel der Phokaier bei Herodot, in: J. Bergemann (Hg.), Griechen in Übersee und der historische Raum, Rahden/Westf. 2012, 11-18.
  • Triptolemos - ein mythischer Kulturheld im Wandel der Zeiten, in: Annette Zgoll / Reinhard G. Kratz (Hgg.), Arbeit am Mythos. Leistung und Grenze des Mythos in Antike und Gegenwart, Tübingen 2013, 195-216.
  • Göttinger Klassische Philologie im 19. Jahrhundert; Karl Otfried Müller, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Friedrich Leo, in: Chr. Starck / K. Schönhammer (Hgg.), Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Teil 1, Berlin / Boston 2013, 243-264.
  • Das Museion und die Große Bibliothek von Alexandria, in: T. Georges / F. Albrecht / R. Feldmeier (Hgg.), Alexandria, Tübingen 2013, 65-88.
  • Latein in der griechischen Bildung? Eine Spurensuche vom 2. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 3. Jh.s n. Chr., in: P. Schubert / P. Ducrey / P. Derron (edd.), Les Grecs héritiers des Romains (Entrentiens sur l´Antiquité Classique 59), Genève 2013, 281-319.
  • Wundergeschichten in der Perspektive eines paganen satirischen Skeptikers: Lukian von Samosata, in: T. Nicklas / J. E. Spittler (edd.), Credible, Incredible: The Miraculous in the Ancient Mediterranean, Tübingen 2013, 37-55.
  • "Vater Zeus" im griechischen Epos, in: F. Albrecht / R. Feldmeier (Hgg.), The Divine Father. Religious and Philosophical Concepts of Divine Parenthood in Antiquity, Leiden / Boston 2014, 37-55.
  • Language and (in-)Authenticity: The case of the (Ps.-)Lucianic Onos, in: J. Martínez (Hg.), Fakes and Forgers of Classical Literature, Leiden / Boston 2014, 195-205.
  • Ancient Comedy and Historiography: Aristophanes meets Herodotus, in: S. D. Olson (ed.), Ancient Comedy and Reception. Essays in Honor of Jeffrey Henderson, Berlin / Boston 2014, 51-61.
  • Indigene Quellen bei Herodot und ihre Erfinder - einige Fallbeispiele, in: B. Dunsch / K. Ruffing (Hgg.), Herodots Quellen - Die Quellen Herodots, Wiesbaden 2013, 85-93 [publiziert 2014].
  • Platons Atlantis-Geschichte - ein Mythos?, in: M. Janka / Chr. Schäfer (Hrsg.), Platon als Mythologe. Interpretationen zu den Mythen in Platons Dialogen, Darmstadt 2014, 339-353.
  • Heyne und die Homerische Frage, in: Bäbler / Nesselrath (vgl. o.), Christian Gottlob Heyne: Werk und Leistung nach zweihundert Jahren, Berlin / Boston 2014, 29-42.
  • Christian Gottlob Heyne und die Göttinger Akademie - Leistung und Wahrnehmung, in: Bäbler / Nesselrath (vgl. o.), Christian Gottlob Heyne: Werk und Leistung nach zweihundert Jahren, Berlin / Boston 2014, 159-177.
  • Ein homerischer Held in Konflikt mit der Welt? Achill zwischen Flucht und Verantwortung in der Ilias und in späterer griechischer Rhetorik, in: Nesselrath / Rühl (vgl. o.), Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung: Lebensmodelle der paganen und der jüdisch-christlichen Antike, Tübingen 2014, 13-30.
  • (zusammen mit Lieve Van Hoof:) The reception of Libanius: From Pagan friend of Julian to (almost) Christian saint and back, in: L. Van Hoof, Libanius. A critical introduction, Leiden 2014, 160-183.
  • Libanius and the literary tradition, in: L. Van Hoof, Libanius. A critical introduction, Leiden 2014, 241-267.
  • Der Heide Libanios und der Christ Johannes Chrysostomos - Lehrer und Schüler?, in: T. Georges / J. Scheiner / I. Tanaseanu-Döbler (Hg.), Bedeutende Lehrerfiguren: Von Platon bis Hasan al-Banna, Tübingen 2015, 153-177.
  • Wer ist naiver: die Griechen oder die Barbaren? Zu Herodot 1,60,3, in: Maria Tziatzi / Margarethe Billerbeck / Franco Montanari / Kyriakos Tsantsanoglou (Hgg.), Lemmata. Beiträge zum Gedenken an Christos Theodoridis, Berlin / Boston 2015, 66-72.
  • Julian Apostata bei Nikephoros Kallistou Xanthopulos (Buch X), in: Chr. Gastgeber / S. Panteghini (eds.), Ecclesiastical History and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos. Veröffentlichungen zur Byzanzforschung 37, Wien 2015, 81-99.
  • Two Syrians and Greek Paideia: Lucian and Tatian, in: G. A. Xenis (ed.), Literature, Scholarship, Philosophy, and History. Classical Studies in Memory of Ioannis Taifacos, Stuttgart 2015, 129-142.
  • Zur Periodisierung der griechischen Komödie in hellenistischer (und späterer) Philologie, in: St. Chronopoulos / Chr. Orth (Hgg.), Fragmente einer Geschichte der griechischen Komödie / Fragmentary History of Greek Comedy, Heidelberg 2015, 16-34.

  • Sopater of Paphus and the Phlyax Plays, in: Giulio Colesanti, Laura Lulli (Eds.), Submerged Literature in Ancient Greek Culture: Case Studies, Berlin / Boston 2016, 25-40.
  • Ist mit dem Tod alles aus? Pagane Antworten der römischen Kaiserzeit auf eine zeitlose Frage, in: Reinhard Feldmeier/Monika Winet (Hgg.), Gottesgedanken. Erkenntnis, Eschatologie und Ethik in Religionen der Spätantike und des frühen Mittelalters, Tübingen 2016, 65-71.
  • Skeletons, shades and feasting heroes. The manifold underworlds of Lucian of Samosata, in: I. Tanaseanu-Döbler et al. (Hgg.), Reading the Way to the Netherworld. Education and the Representations of the Beyond in Later Antiquity, Göttingen 2017, 45-60
  • A minor but not uninteresting poet of Athenian Middle Comedy: Epicrates of Ambracia, in: Logeion 6, 2016, 231–244.
  • Eine religiös-philosophische Leitfigur zwischen Vergangenheit und Zukunft: Philostrats Apollonios, in: A. Eich / St. Freund / M. Rühl / Chr. Schubert (Hgg.), Das dritte Jahrhundert: Kontinuitäten, Brüche, Übergänge (Palingenesia 108), Stuttgart 2017, 155-169.
  • Literaturbericht: Greek Middle Comic Fragments, in: Oxford Bibliographies Online (OBO)
  • Opsis bei Herodot: Ein Beitrag zu Anspruch und Zuverlässigkeit antiker Historiographie, in: Chr. Landmesser / R. Zimmermann (Hrsg.), Text und Geschichte: Geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten, Leipzig 2017, 183–202.
  • Faire parler les Enfers: La catabase de Ménippe et les Dialogues des morts de Lucien, in: E. Marquis / A. Billault (edd.), Mixis: Le mélange des genres chez Lucien de Samosate, Paris 2017, 93-102.
  • An Embodiment of Intellectual Freedom? Socrates in Libanius, in: A. Stavru / Chr. Moore (Hgg.), Socrates and the Socratic Dialogue, Leiden / Boston 2018, 799–815.
  • Einleitung, in: Bäbler / Nesselrath 2018 (s.o.), 1–11.
  • Down There and Back Again: Variations on the Katabasis Theme in Lucian, in: G. Ekroth / I. Nilsson (edd.), Round Trip to Hades in the Eastern Mediterranen Tradition: Visits to the Underworld from Antiquity to Byzantium, Leiden / Boston 2018, 260–272.
  • Das Bild der flavischen Kaiser in Philostrats Vita Apollonii, in: G. Bitto / A. Ginestí Rosell / K. Hamacher, Das neue alte Rom: Die Flavier und ihre Zeit, Bonn 2018, 239–263
  • Gli Aigyptiaka di Ecateo di Abdera ed il loro retroterra filosofico, in: Eikasmos 29, 2018, 269–282.
  • Ehescheidungen bei Plautus, in: H.-G. Nesselrath / J. Platschek (Hgg.), Menschen und Recht. Fallstudien zu Rechtsfragen und ihrer Bedeutung in der griechischen und römischen Komödie, Tübingen 2018 [erschienen 2019], 53-73.
  • Wie man pagane Geschichtsschreibung ad maiorem Dei gloriam verwendet: Der Altersbeweis in Tatians Rede an die Griechen, in: M. Mülke (Hg.), Chrésima. Exemplarische Studien zur frühchristlichen Chrêsis, Berlin / Boston 2019, 21–43.
  • Testo e oggetto, finzione e realtà nelle opere di Luciano di Samosata: una panoramica, Eikasmos 30, 2019, 155–170.
  • Zum Hades und darüber hinaus: Mythische griechische Vorstellungen zum Weg des Menschen über den Tod ins Jenseits von Homer bis Platon, in: A. Zgoll / C. Zgoll (Hgg.), Mythische Sphärenwechsel: Methodisch neue Zugänge zu antiken Mythen in Orient und Okzident, Berlin / Boston 2020 [erschienen 2019], 161–212.
  • ‘Almost-episodes’ in Greek and Roman epic, in: Chr. Reitz / S. Finkmann (Hgg.), Structures of Epic Poetry, Vol. 1: Foundations, Berlin / Boston 2019, 565–608.
  • Von götterlosen Galiläern und grotesken Gräberkulten: Kritik an Christen und Christentum in Schriften Julians außerhalb von Contra Galilaeos, in: Gerlinde Huber-Rebenich, Stefan Rebenich (Hgg.), Interreligiöse Konflikte im 4. und 5. Jahrhundert: Julian „Contra Galilaeos“ – Kyrill „Contra Iulianum“, Berlin / Boston 2020, 1–14.
  • Julian’s Philosophical Writings, in: H.-U. Wiemer / St. Rebenich (edd.), A Companion to Julian the Apostate, Leiden et al. 2020, 38–63.
  • Heracles in Homer, in: A. Rengakos / P. J. Finglass / B. Zimmermann (edd.), More than Homer Knew - Studies on Homer and His Ancient Commentators in Honor of Franco Montanari, Berlin / Boston 2020, 27–36.
  • Die Reise zu den Inseln der Seligen von Hesiod bis Lukian, in: M. Egeler / W. Heizmann (edd.), Between the worlds: Contexts, sources, and analogues of Scandinavian otherworld journeys, Berlin / Boston 2020, 373–388.
  • Euripides in der Dritten Sophistik, in: Michael Schramm (Hg.), Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike, Berlin / Boston 2020, 225–238.
  • ‘Middle Comedy’: An Outdated Term or Still a Useful Notion?, in: A. Fries / D. Kanellakis (edd.), Ancient Greek Comedy: Genre – Texts – Reception. Essays in Honour of Angus M. Bowie, Berlin / Boston 2020, 69–83.
  • Philostratus’ Apollonius in Imperial Athens: Old values and modern decadence, in: I. Tanaseanu-Döbler / L. von Alvensleben (edd.), Athens II: Athens in Late Antiquity, Tübingen 2020, 59–70.
  • Pagan challenge and Christian response, or How Origen uses Lucian of Samosata to deal with Celsus’ attack on Christianity, in: Moscow University Bulletin, Series 9: Philology, no. 2, 2020, 90–98.
  • Philological practices: Classical Greek, in: Ph. Roelli (ed.), Handbook of Stemmatology, Berlin / Boston 2020, 451–456.
  • Mythos [bei Dürrenmatt], in: U. Weber / A. Mauz / M. Stingelin (Hgg.), Dürrenmatt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, Berlin 2020, 279–282.

  • Von falscher und von wahrer Autorität: Die charismatischen religiösen Figuren Alexander von Abonuteichos, Peregrinos Proteus und Apollonios von Tyana im Diskurs der Zweiten Sophistik, in: Peter Gemeinhardt, Tanja S. Scheer (Hgg.), Autorität im Spannungsfeld von Bildung und Religion, Tübingen 2021, 115–134.
  • Rudolf Kassel †, Gnomon 93, 2021, 475–479.
  • Hesiods Theogonie. Ihre Quellen, ihr Weltbild und ihre Bedeutung in der späteren Antike, in: S. Günther / F. Wilk (Hgg.), Lesen, Deuten und Verstehen?! Debatten über heilige Texte in Orient und Okzident, Tübingen 2021, 8–28.
  • Das Orakel von Delphi in der attischen Tragödie, in: B. Bäbler / H.-G. Nesselrath (Hgg.), Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike, Tübingen 2021, 329–352.
  • Das Orakel von Delphi bei Herodot, in: B. Bäbler / H.-G. Nesselrath (Hgg.), Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike, Tübingen 2021, 353–375.
  • From Plato to Paul Schliemann: Dubious Documents on the “History” of Atlantis, in: K. Lennartz / J. Martínez (edd.), Tenue est mendacium. Rethinking Fakes and Authorship in Classical, Late Antique & Early Christian Works, Groningen 2021, 105–118.

  • Luciani opera ed. M. D. Macleod, Tom. I-III, Oxford 1972–1980, in: Gnomon 56, 1984, 577–609.
  • Luciani Opera IV ed. M. D. Macleod, Oxford 1987, in: Gnomon 62, 1990, 498–511.
  • Opera Omnia Erasmi Roterodami IV 1A: Lingua, ed. J. H. Waszink, Amsterdam 1989, in: Gnomon 63, 1991, 317–322.
  • Gnomica Basileensia, ed. J. F. Kindstrand, Uppsala 1991, in: Byzantinische Zeitschrift 84/85, 1991/92, 120f.
  • Opera omnia Desiderii Erasmi Roterodami V 4: Ecclesiastes (Libri I-II), ed. J. Chomarat, Amsterdam/New York/Oxford/Tokyo 1991, in: Gnomon 66, 1994, 221–227.
  • Alan H. Sommerstein et al. (edd.), Tragedy, Comedy and the Polis, Bari 1993, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 246, 1994, 18–47.
  • D. Domingo-Forasté (ed.), Claudius Aelianus: Epistulae et Fragmenta, Stuttgart 1994, in: Bryn Mawr Classical Review 6, 1995, 475–479.
  • Graham Anderson, The Second Sophistic. A Cultural Phenomenon in the Roman Empire, London/New York, Routledge 1993, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 247, 1995, 217–233.

  • St. Halliwell et al. (edd.), Aristotle, Poetics. Longinus, On the Sublime. Demetrius, On Style, Cambridge, 1996, in: Bryn Mawr Classical Review 7, 1996, 589–599.
  • Odile Zink, Lucien: Philosophes à vendre suivi de le Pêcheur ou les ressuscités (Introd., trad. et notes), Paris 1996, in: Bryn Mawr Classical Review 8, 1997, 284–286.
  • C. F. Russo, Aristophanes. An Author for the Stage, London/New York 1994, in: Klio 80, 1998, 253–255.
  • Opera omnia Desiderii Erasmi Roterodami V 5: Ecclesiastes (Libri III-IV), ed. J. Chomarat, Amsterdam/London/New York/Tokyo 1994, in: Gnomon 70, 1998, 313–317.
  • Thomas Schmitz, Bildung und Macht: Zur sozialen und politischen Funktion der zweiten Sophistik in der griechischen Welt der Kaiserzeit, München 1997, in: Bryn Mawr Classical Review 9, 1998.
  • Michael Weissenberger, Literaturtheorie bei Lukian. Untersuchungen zum Dialog Lexiphanes, Stuttgart/Leipzig 1996, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 251, 1999, 48–59.
  • A. M. Belardinelli, O. Imperio, G. Mastromarco, M. Pellegrino, P. Totaro, Tessere. Frammenti della commedia greca: studi e commenti, Bari 1998, in: The Classical Review 50, 2000, 12–15.
  • W. Geoffrey Arnott, Alexis: The Fragments. A Commentary, Cambridge 1996, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 252, 2000, 9–26.

  • G. Luck, Die Weisheit der Hunde. Texte der antiken Kyniker in deutscher Übersetzung mit Erläuterungen, Stuttgart 1997, in: Bryn Mawr Classical Review 2001.05.02.
  • P. von Möllendorff (Hrg.), Lukian, Hermotimos oder: Lohnt es sich, Philosophie zu studieren? Darmstadt 2000, in: Bryn Mawr Classical Review 2001.05.10.
  • R. Bichler, Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte, Berlin 2000, in: Bryn Mawr Classical Review 2001.10.23.
  • S. D. Olson – A. Sens, Archestratos of Gela. Greek Culture and Cuisine in the Fourth Century BCE. Text, Translation, and Commentary, Oxford 2000 + dies., Matro of Pitane and the Tradition of Epic Parody in the Fourth Century BCE. Text, Translation, and Commentary, Atlanta 1999, in: Classical Journal 97 (2001/2) 298–304.
  • Thomas Paulsen, Die Parapresbeia-Reden des Demosthenes und des Aischines. Kommentar und Interpretation zu Demosthenes, or. XIX, und Aischines, or. II. Trier 1999, sowie Douglas M. MacDowell, Demosthenes: On the False Embassy (Oration 19), edited with Introduction, Translation, and Commentary. Oxford 2000, in: BMCR 2002.05.13.
  • Manuel Baumbach, Lukian in Deutschland. Eine forschungs- und rezeptionsgeschichtliche Analyse vom Humanismus bis zur Gegenwart. München 2002, in: BMCR 2003.01.24.
  • F. Tissoni, Cristodoro, Un' introduzione e un commento, Alessandria 2000, in: Byzantinische Zeitschrift 96, 2003, 323–327.
  • I. Männlein-Robert, Longin: Philologe und Philosoph. Eine Interpretation der erhaltenen Zeugnisse, München/Leipzig 2001, in: The Classical Review 53, 2003, 323–326.
  • J.L. Lightfoot, Lucian: On the Syrian Goddess. Edited with Introduction, Translation, and Commentary, Oxford 2003 , in: Classical Review 54, 2004, 343-347.
  • L. Porciani, Prime forme della storiografia greca. Prospettiva locale e generale nella narrazione storica, Stuttgart 2001, in: Klio 86, 2004, 460-462.
  • Ian C. Storey, Eupolis. Poet of Old Comedy. Oxford: Oxford UniversityPress, 2003, BMCR 2005.02.44.
  • J. P. Schwindt, Klassische Philologie inter disciplinas: Aktuelle Konzepte zu Gegenstand und Methode eines Grundlagenfaches, Heidelberg 2002, in: Gymnasium 112, 2005, 195-197.
  • Rez.: Marcella Farioli, Mundus alter. Utopie e distopie nella commedia greca antica, Milano 2001, in: Gnomon 77, 2005, 632-634.

  • G. Vagnone, Dione di Prusa: Troiano Or. XI. Edizione critica, traduzione e commento, Roma 2003, in: Classical Review 56, 2006, 77-81.
  • H. Völker, Himerios, Reden und Fragmente, Wiesbaden 2003, in: Byzantinische Zeitschrift 99, 2006, 271-278.
  • K. Brodersen (herausgegeben, eingeleitet und übersetzt), Apollodoros: Götter und Helden der Griechen.Griechisch und deutsch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004, in: GFA 10, 2007, 1075-1087.
  • Pierre Vidal-Naquet, L’Atlantide. Petite histoire d’un mythe platonicien, Paris 2005, in: BMCR 2008.08.22.
  • Barbara Szlagor, Verflochtene Bilder: Lukians Porträtierung „göttlicher Männer“ (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium, Band 63), Trier 2005, in: Klio 90, 2008, 545-547.
  • Christopher P. Jones (Hrsg.), Philostratus: The Life of Apollonius of Tyana, Books I – IV, V - VIII. Loeb Classical Library 16, 17. Cambridge, MA / London 2005, in: JHS 128, 2008, 203.
  • E.-R. Schwinge, Komplexität und Transparenz. Thukydides: Eine Leseanleitung, Heidelberg 2008, in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=11710.
  • R. Bichler, Historiographie – Ethographie – Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 1: Studien zu Herodots Kunst der Historie, hrsg. von R. Rollinger, Wiesbaden 2007, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 260, 2008 [erschienen 2009], 45-99.
  • J. Collina-Girard, L'Atlantide retrouvée? Enquête scientifique autour d'un mythe, Paris 2009, in: BMCR 2009.09.64.
  • D. Ogden, In Search of the Sorcerer’s Appentice. The Traditional tales of Lucian’s Lover of Lies, in: Gymnasium 117, 2010, 487f.
  • Serena Zweimüller (ed., trans., comm.), Lukian, “Rhetorum praeceptor”. Einleitung, Text und Kommentar, Göttingen 2007, in: Exemplaria Classica 14, 2010, 393-401.

  • Filippo Battistoni, Parenti dei Romani: mito troiano e diplomazia (Pragmateiai,20) Bari 2010, in: BMCR 2011.04.27.
  • R. Bichler, Historiographie – Ethographie – Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 2: Studien zur Utopie und der Imagination fremder Welten, hrsg. von R. Rollinger, Wiesbaden 2008, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 262, 2010 [erschienen 2011], 214-229.
  • N. G. Wilson, Aristophanis Fabulae 1-2, Oxford 2007; N. G. Wilson, Aristophanea: Studies on the Text of Aristophanes, Oxford 2007, in: JHS 131, 2011, 185f.
  • M. Bažil, Centones Christiani. Métamophoses d’une forme intertextuelle dans la poésie latine chrétienne de l’Antiquité tardive, Paris 2009, in: JbAC 53, 2010 [erschienen 2011], 208-214.
  • Katharina Roettig, Die Träume des Xerxes: zum Handeln der Götter bei Herodot, Nordhausen 2010, in: BMCR 2012.02.31.
  • F. Mestre / P. Gómez (edd.), Lucian of Samosata. Greek Writer and Roman Citizen, Barcelona 2010, in: Classical Review 62, 2012, 115-118.
  • Francisco L. Lisi (ed.), Utopia, Ancient and Modern (Collegium politicum. Contributions to classical political thought, 6), Sankt Augustin 2012, BMCR 2013.10.60.
  • Óscar Prieto Domínguez, De alieno nostrum: El centón profano en el mundo griego, Salamanca 2010, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 55, 2012 [erschienen 2014], 146-157.
  • M. Becker, Matthias: Eunapios aus Sardes. Biographien über Philosophen und Sophisten. Einleitung, Übersetzung, Kommentar. Roma aeterna 1. Franz Steiner, Stuttgart 2013, in: Museum Helveticum 61, 2014, 222.
  • Annalisa Tasso, Pylai Aidao: Un percorso iconografico e letterario sulla diffusione del tema delle Porte dell´Ade da Oriente a Occidente. BAR International Series 2524. Oxford 2013, in: BMCR 2015.02.23.
  • Yannis Papadogiannakis, Christianity and Hellenism in the Fifth-Century Greek East. Theodoret`s Apologetics against the Greeks in Context, Cambridge, Mass./London, Washington, Harvard University Press/Center for Hellenic Studies 2012, in: HZ 300, 2015, 170.
  • Raffaella Cribiore, Libanius the Sophist. Rhetoric, Reality, and Religion in the Fourth Century. Ithaca and London, Cornell University Press, 2013, in: Mnemosyne 68 (2015) 520-523.
  • G. Russo, Contestazione e Conservazione. Luciano nell'Esegesi di Areta, Berlin / Boston 2012, in: Gnomon 87, 2015, 652-654.
  • Danielle Jouanna, Les Grecs aux Enfers. D'Homère à Epicure, Paris 2015, in: BMCR 2015.10.34.
  • Sandrine Dubel, Lucien de Samosate, Portrait du sophiste en amateur d'art (= Études de Littérature Ancienne; 22), Paris 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 4 [15.04.2015] (www.sehepunkte.de/2015/04/25026.html)
  • Sara Stöcklin-Kaldewey, Kaiser Julians Gottesverehrung im Kontext der Spätantike, Studien und Texte zu Antike und Christentum 86, Tübingen, in: Zeitschrift für Antikes Christentum 19, 2015, 516–518.

  • J. Trelenberg, Tatianos, Rede an die Griechen, herausgeg. und neu übersetzt, Tübingen 2012, in: Adamantius 21, 2015 [erschienen 2016], 519-524.
  • C.W. Marshall / Tom Hawkins (eds.), Athenian Comedy in the Roman Empire, London: 2016, in: Sehepunkte 17, 2017 Nr. 6 (http://www.sehepunkte.de/2017/06/28926.html)
  • Anna Sofia, Aigyptiazein: frammenti della commedia attica antica, Milano 2016, in: BMCR 2017.06.26 (http://bmcr.brynmawr.edu/2017/2017-06-26.html)
  • A. Free, Geschichtsschreibung als Paideia. Lukians Schrift „Wie man Geschichte schreiben soll“ in der Bildungskultur des 2. Jhs. n.Chr. (Vestigia, Bd. 69.) München, Beck 2015, in: HZ 305 / 2017, 507–509.
  • Pierre Bonnechère, Gabriela Cursaru (ed.), Katábasis dans la tradition littéraire et religieuse de la Grèce ancienne, Vol. I: Les Études classiques, 83 (2015), special issue; und Pierre Bonnechère, Gabriela Cursaru (ed.), Katábasis. [Proceedings of the international conference "Katábasis, the Descent to the Underworld in the Ancient Greek Tradition and Religious Thought"] Vol. II: Cahiers des études anciennes, 53 (2016), in: BMCR 2018.03.54.
  • Erika Daniels-Qasim, Atlantis im Großen Fünfstromland. Platons Timaios und Kritias führen über Saïs zur Induskultur, Bonn 2017, in: BMCR 2018.08.23.
  • C. J. P. Friesen, Reading Dionysus. Euripides’ Bacchae and the Cultural Contestations of Greeks, Jews, Romans, and Christians, in: JbAC 60, 2017 [ersch. 2018], 140–145.
  • Thukydides: Der Peloponnesische Krieg Griechisch-deutsch. Übersetzt von Michael Weißenberger. Mit einer Einleitung von Antonios Rengakos (Sammlung Tusculum). Berlin/Boston, Walter de Gruyter 2017, in: HZ 309, 2019, 453–455
  • H. Görgemanns, Philologos Kosmos: Kleine Schriften zur antiken Literatur, Naturwissenschaft, Philosophie und Religion, hrsg. v. R. Hirsch-Luipold u. M. Baumbach, Tübingen 2013, in: GGA 271, 2019, 177–189
  • Jan R. Stenger: Johannes Chrysostomos und die Christianisierung der Polis, Tübingen 2019, Plekos 22, 2020, S. 167–174
  • Tony O’Connell, Joining the Dots. Plato’s Atlantis in the Central Mediterranean (Kindle e-book B07K8S11ZR), 2018, BMCR 2020.04.15
  • Alexandre Grandazzi, Anne Queyrel-Bottineau, Antiques uchronies: quand les Grecs et Romains imaginent des histoires alternatives. Dijon, 2018, BMCR 2020.04.16
  • Anna Peterson: Laughter on the Fringes. The Reception of Old Comedy in the Imperial Greek World. Oxford, New York (Oxford University Press) 2019 Gymnasium 126, 2019 [erschienen 2020], 606–608
  • R. Bichler, Historiographie – Ethnographie – Utopie: Gesammelte Schriften, Teil 4, Wiesbaden 2016, in: GGA 272, 2020, 35–56
  • Hafner, Markus. Lukians Schrift “Das traurige Los der Gelehrten”. Einführung und Kommentar zu De Mercede Conductis Potentium Familiaribus. Stuttgart 2017, in: Rivista di Filologia e di Istruzione Classica 148, 2020, 494–505

  • Der Neue Pauly 1, Stuttgart 1996: Agathenor, Alexis, Alkenor, Alkimenes, Ameinias, Amphis, Anaxandrides, Anaxilas, Antheas, Antiphanes [1], Antiphanes [2], Apollodoros Karyst., Apollodoros Gel., Archikles, Aristomenes, Aristophanes.
  • Der Neue Pauly 2, Stuttgart 1997: Augeas, Baton [2], Biottos, Canticum, Chairion, Chariklides, Chionides, Chionnes, Chrysippos [4].
  • O. Schütze (Hrg.), Lexikon der antiken Autoren, Stuttgart 1997: Arrian, Claudian, Dio Cassius, Euhemeros, Heliodor, Lukian.
  • Der Neue Pauly 3, Stuttgart 1997: Damoxenos, Deinolochos, Demetrios [25], Demetrios [27], Diophantos [1], Diphilos [5], Diverbium, Epicharmos, Epilykos, Epinikos [1].
  • Der Neue Pauly 4, Stuttgart 1998: Eriphos, Eteagoras, Euages, Euangelos, Eubulides [2], Eubulides [3], Eubulos, Eudoxos, Euetes, Eumedes, Eunikos, Euphanes, Euphron, Euphronios, Eupolis, Euthias, Euthykles, Euthykrates, Euxenides.
  • Der Neue Pauly 5, Stuttgart 1998: Hermippos, Hipparchos, Iolaos.
  • Der Neue Pauly 6, Stuttgart 1999: Kallias, Komödie, Krates [1], Krates [2], Kratinos, Kratinos d. Jüngere, Kriton.
  • Der Neue Pauly 7, Stuttgart 1999: Lukianos [1], Lynkeus [4], Lysippos [1], Machon, Magnes [3], Menandros [4], Menekrates [1], Menestheus [3], Menippos [7].
  • Der Neue Pauly 8, Stuttgart 2000: Myllos, Myrtilos [2], Nikomachos [6], Nikomachos [8], Onesikles, Ophelion.
  • Reallexikon für Antike und Christentum 19 (2000) 930–943: Kahlheit.
  • The Encyclopedia of Greece and the Hellenic Tradition (ed. G. Speake), London 2000: Aelius Aristides, Callimachus, Dio Chrysostom, Herodas, Triklinios.
  • Der Neue Pauly 9, Stuttgart 2000: Pandaites, Parabase, Paramonos, Parasit, Pherekrates, Philemon [2], Philemon [3], Phlyaken, Phormis, Phrynichos, Platon [2].
  • Der Neue Pauly 10, Stuttgart 2001: Poseidippos [1], Poseidippos [3], Prokleides, Protarchos, Pyrrhen, Rhinthon.
  • Der Neue Pauly 11, Stuttgart 2001: Sannyrion, Skiras, Sosigenes, Susarion.
  • Der Neue Pauly 12.1, Stuttgart 2002: Thugenides, Thymoteles, Timokles, Timostratos, Timotheos I, Timotheos II, Timoxenos.
  • Der Neue Pauly 12.2, Stuttgart 2002: Xenophon 3.
  • Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 23, Berlin - New York 2003: Pytheas und Priscus.
  • Reallexikon für Antike und Christentum 21 (2005) 330-354: Art. Komödie.
  • Reallexikon für Antike und Christentum 23 (2008) 29-61: Art. Libanios.
  • Reallexikon für Antike und Christentum 23 (2009) 676-702: Art. Lukian von Samosata.
  • Encyclopedia of the Bible and its Reception, Berlin / New York 2009, Vol. 1, 274f. (Achilleus Tatius), 288f. (Acrostichon), 483f. (Aelian) / Vol. 2, 720-724 (Aelius Aristides).
  • Kindlers Literaturlexikon: Überarbeitung der Werkartikel zu Achilleus Tatios, Aelian (Nat. An.), Aischines, Aischylos (Tragödien), Aesop, Alexanderroman, Alkman, Anakreon, Anthologia Palatina, Apollonios Rhodios, Arat, Aristeas-Brief, Aristeides (Apol.), Aristophanes, Arrian, Athenagoras, Athenaios, Basileios (Hexaemeron), Batrachomyomachia, Cassius Dio, Chariton, Clemens, Demosthenes (Mid., Olynth., Parapresb., Philipp., Kranzrede), Diodor, Diogenes Laertius, Dionysios von Halikarnass (Ant. Rom.), Epischer Kyklos, Epiktet, Euripides (Alkestis, Andromache, Bakchen, Elektra, Helena, Herakles, Hekabe, Herakliden, Hiketiden, Hippolytos, Ion, Iph. Aul., Iph. Taur., Kyklops), Eusebios (Vita Const., Hist. Eccl., Praep. Ev.), Gregor von Nyssa (De anima), Heliodor, Herodas, Herodot, Hesiod, Hipponax, Homer (Odyssee), Johannes von Gaza, Flavius Josephus, Isokrates (Panath., Paneg.), Julian Apostata, Justin (Apol.), Kallimachos, Kleanthes, Kyrillos, Longos, Lukian, Lykophron, Marc Aurel, Maximos von Tyros, Menander (Aspis, Dyskolos, Epitrepontes, Perikeiromene, Samia, Sikyonioi), Moschos, Musaios, Nikander, Nonnos, Origenes, Pausanias, Philostrat (Apollonios, Heroikos), Physiologos, Pindar, Platon, Plutarch (Parallelviten), Polybios, Ad Diognetum, Semonides, Sibyllin. Orakel, Sophokles, Tatian, Theodoret (Graef. aff. cur.), Theophilos, Theophrast, Thukydides, Tyrtaios, Xenophanes, Ps.-Xenophon, Xenophon von Ephesos, Zacharias (2009).
  • Kindlers Literaturlexikon: Neue Artikel zu Aelian (Var. Hist.), Aischylos (Diktyulkoi), Apollodor, Erinna, Eupolis, Kratinos, Ps.-Longin, Lysias, Menander (Misumenos), Philon, Philostrat (Vitae Sophistarum, Imagines), Sextus Empiricus, Solon, Stesichoros, Theognis (2009).
  • Oxford Encyclopedia of Ancient Greece and Rome, Oxford 2010: Art. Comedy, Greek (Vol. 2, 268-276)
  • Der Neue Pauly, Suppl. 7, Stuttgart 2010: Lukian (Lukianos von Samosata).
  • Homer-Handbuch, Stuttgart/Weimar 2011: Art. Geschichte der Homerforschung (175-199).
  • Later Greek Comedy in Later Antiquity, in: M. Fontaine/A. Scafuro (Hgg.), The Oxford Handbook of Greek and Roman Comedy, Oxford et al. 2014, 667-679.
  • Artikel in A. H. Sommerstein (Hg.), Encyclopedia of Greek Comedy, Hoboken: Wiley-Blackwell 2019: Alexis, 36–38; Anaxilas, 47–48; Deinolochus, 243; Epicrates, 322; fragments, quoted, 363–364; Middle Comedy, 556–558; Periodization, 687–689; Timocles, 955–956 ; Xenarchus, 1022.
  • Sophist (Sophistik), Reallexikon für Antike und Christentum, Lieferung 239/240, 2021, 876–897.
  • Artikel in Chr. Baron (ed.), The Herodotus Encyclopedia, Hoboken/NJ 2021; darin: Alalia, 45; Atlantic Ocean, 196f.; Cyrnus (Corsica), 389; Dionysius of Phocaea, 451f.; gods and the divine, 617–622; Phocaea, 1121f.; Pillars of Heracles, 1134; Zeus, 1566f.

  • 16.6.2000, Luzern: Teilnahme an dem von der SAGW veranstalteten Podiumsgespräch "Neue Medien in den Kulturwissenschaften".
  • 2.11.2000, Dürrenmatt-Colloquium in Neuchâtel, Vortrag "Friedrich Dürrenmatt und Aristophanes".
  • 16.11.2000, Universität Düsseldorf, Vortrag: "Von Platon zu Aelian und darüber hinaus: Die Atlantis-Geschichte in der späteren griechischen Literatur".
  • 19.1.2001, Vortrag an den Metageitnia in Mulhouse: "Von Platon zu Aelian und darüber hinaus: Die Atlantis-Geschichte in der späteren griechischen Literatur".
  • 31.10.2001, Vortrag am Corpus Christi College, Oxford: "Later Greek Voices on the Predicament of Exile: Teles, Plutarch, Favorinus".
  • 7.11.2001, Vortrag an der Universität / Gesamthochschule Kassel über Aristophanes, Lysistrate.
  • 5.12.2001, Vortrag an der Humboldt-Universität Berlin über "Zum Thema Verbannung in griechischer Philosophie und Rhetorik: Teles, Plutarch und Favorinus"; 14.12.2001, Vortrag zum gleichen Thema an der Universität Bonn.
  • 1.2.2002, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zu Ehren des 60. Geburtstags von Siegmar Döpp: Biblisches in der Sprache Vergils und Homers: Vergleichende Betrachtungen zu Proba und den griechischen Homer-Centonen".
  • 22.3.2002: Lectio Teubneriana, Leipzig: Platon und die Erfindung von Atlantis".
  • 23.5.2002, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Xenophobie und Philoxenie im Altertum", Saarbrücken: Xenoi und Hiketai im Werk Herodots".
  • 4.9.2002, Vortrag am Gräzistentag des Niedersächsischen Altphilologen-Verbands in Verden an der Aller: Autopsie oder Fiktion? Herodot und sein Sehen".
  • 17.10.2002, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 'Die Tragödie - Eine Leitgattung der europäischen Literatur', Göttingen: Aischylos, Orestie - ein erster Höhepunkt des europäischen Theaters".
  • 25.4.2003: Präsentation in der Göttinger Akademie der Wissenschaften: Reale und fingierte Quellen in der antiken Literatur - zwei Fallbeispiele".
  • 5.5.2003, Vortrag am Philosophischen Institut REFLEX, Hannover: Friedensvorstellungen in der griechischen Antike von Homer bis zum Hellenismus".
  • 14.5.2003, Vortrag an der Universität Münster: Herodot als historischer Erzähler und seine Quellen - einige Fallbeispiele".
  • 22.5.2003, Gaisford Lecture an der Universität Oxford: The Greeks and the Western Seas".
  • 24.9.2003, Vortrag im Rahmen der Tagung 'Zukunftsvoraussagen in der Renaissance', Wolfenbüttel: Erasmus und die Astrologie".
  • 4.12.2003, Vortrag an der Universität Rostock: 'Wo der Herr des schwellenden Meeres den Seeleuten nicht mehr die Fahrt gestattet' - die Griechen und der Atlantik".
  • 25.5.2004: Vortrag im All Souls Visiting Fellows Colloquium, Oxford: Autopsy or Fiction? Herodotus and Visual Observation".
  • 27.10.2004, Vortrag in der Ringvorlesung Götterbilder", Göttingen: Die Griechen und ihre Götter".
  • 30.10.2004, Vortrag beim Treffen der Norddeutschen Klassischen Philologen, Hamburg: Textprobleme in Tatian, Ad Graecos ".
  • 3.11.2004, Vortrag in der Ringvorlesung Götterbilder", Göttingen: Kulte, Tempel und Orakel - die Religion im Leben der Griechen".
  • 22.3.2005: Vortrag in der Reihe Seminari Degani", Bologna: Il testo di Taziano, Ad Graecos, e due recenti edizioni".
  • 20.6.2005: Vortrag an der Universität Marburg: Autopsie oder Fiktion? Herodot und sein Sehen".
  • 25.9.2005: Vortrag über "Sopater of Paphos - A Comic Poet in an Alexandrine Context" im Rahmen der Konferenz "Hellenism in Cyprus" in Nikosia/Paphos, Zypern.
  • 18.10.2005, Vortrag (zusammen mit Dr. Balbina Bäbler) in der Ringvorlesung Materialien im Wandel der Zeit", Göttingen: "Der Stoff, aus dem die Götter sind".
  • 31.3.2006: Vortrag an der Universität Thessaloniki: "On the credibility of Herodotus".
  • 24.6.2006: Vortrag beim Treffen der Norddeutschen Klassischen Philologen, Hamburg: "Neues von Atlantis? Robert Sarmast und die Säulen des Herakles".
  • 21.09.2006: Vortrag im Rahmen der Konferenz „Culture in Pieces: A Conference in Honour of Peter Parsons“ der Universität Oxford: „Menander and his rivals: new light from the comic adespota on papyri“.
  • 13.10.2006: Vortrag im Rahmen der Tagung „Julian Apostata und die Philosophische Reaktion gegen das Christentum“: „Mit 'Waffen' Platons gegen ein christliches Imperium: Der Mythos in Julians Schrift Gegen den Kyniker Herakleios“.
  • 24.03.2007: Vortrag an der University of Kent, Canterbury: „A Tale of Two Cities – Lucian on Athens and Rome“.
  • 12.10.2007: Vortrag im Rahmen der Tagung „Mythos im Alltag“ in Münster: „Vom kleinen Meisterdieb zum vielgeplagten Götterboten - Hermes in den Göttergesprächen Lukians“.
  • 28.03.2008: Vortrag im Rahmen des DAV-Kongresses in Göttingen: „Fremde Kulturen in griechischen Augen – Herodot und die ‘Barbaren’".
  • 04.11.2008: Vortrag an der Universität Tartu, Estland: "The Pillars of Hercules – a mythical landmark and its significance in Classical Antiquity".
  • 29.05.2009: Vortrag im Rahmen des „Philotimia“-Symposions an der Universität Leuven: „Philosophers and Philotimia in Lucian's Perspective“.
  • 28.08.2009: Vortrag am FIEC-Kongress in Berlin: „Wirkliche oder nur fiktionale Verständigung zwischen einem Heiden und einem Christen? Der Briefwechsel zwischen Libanios und Basileios dem Großen“.
  • 10.12.2009: Vortrag im Rahmen einer Fortbildungstagung für Griechisch-Lehrer des Landes Nordrhein-Westfalen (Essen): „Autopsie oder Fiktion? Herodot und sein Sehen“.
  • 01.03.2010: Vortrag an der Universität Gent: „Autopsy or Fiction? Herodotus and Visual Observation“, mit anschließendem Seminar zu Hdt. I 86f.
  • 18.03.2010: Vortrag an der Universität Bologna: „Il carteggio tra Libanio e Basilio di Cesarea“.
  • 19.03.2010: Vortrag an der Universität Bologna: „Le colonne d’Ercole: Un confine mitologico e il suo significato nell’ antichità classica“.
  • 12.05.2010: Vortrag an der Universität Fribourg: „Die Säulen des Herakles – eine mythische Landmarke und ihre Bedeutung in der Klassischen Antike“.
  • 01.06.2010: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeit am Mythos, Universität Göttingen: „Triptole mos – ein mythischer Kulturheld im Wandel der Zeiten“.
  • 24.07.2010: Vortrag im Rahmen der Tagung „Alexandria – Stadt der Bildung und der Religion“, Akademie Waldschlösschen bei Göttingen: „Das Museion“.
  • 13.10.2010, Vortrag im Rahmen der Tagung "Griechen in Übersee und der historische Raum", Göttingen, Archäologisches Institut: "Die griechische Westkolonisation in der antiken Literatur: das Beispiel der Phokaier bei Herodot".
  • 29.10.2010, Vortrag im Rahmen des GANPH-Workshops "Praktische Philosophie: Hellenismus und Kaiserzeit", Göttingen: "Die Aigyptiaka des Hekataios von Abdera und ihr philosophischer Hintergrund".
  • 29.10.2010, Vortrag in der Göttinger Akademie der Wissenschaften: "Wenn Mythologie politisch wird: War Aeneas der Stammvater Roms oder nicht?".
  • 03.12.2010: Vortrag an der Universität Tartu, Estland: "Did it burn or not? Caesar and the Great Library of Alexandria: A new look at the sources".
  • 10.02.2011: Vortrag an der U4 Winter School "Myth, memory and Mimesis: Multisdisciplinary Approaches", Rom: "When Mythology meets Politics: Was Aeneas the Ancestor of Rome or not?".
  • 04.05.2011: Vortrag an der Tagung "Les enjeux intellectuels des pratiques d`édition", Paris: "Une nouvelle édition des écrits de l`Empereur Julien".
  • 10.06.2011:Eröffnungsrede an der Tagung "Wikipedia trifft Altertum", Göttingen.
  • 29.06.2011: Vortrag an der Tagung "Glaubwürdig oder unglaubwürdig? Erzählung und Rezeption wunderbarer Ereignisse in der antiken Welt", Regensburg: "Wundergeschichten in der Perspektive eines paganen satirischen Skeptikers: Lukian von Samosata".
  • 14.10.2011: Vortrag an der Tagung "Reading the Way to the Netherworld: Education and the Representations of the Beyond in Later Antiquity", Göttingen: "Skeletons, Shades and Feasting Heroes: The Manifold Underworlds of Lucian of Samosata".
  • 27.10.2011: Vortrag an der Tagung "Herodots Quellen - die Quellen Herodots", Marburg: "Indigene Quellen bei Herodot und ihre Erfinder - einige Fallbeispiele".
  • 15.11.2011: Vortrag am Kaiser-Wilhelm-und-Ratsgymnasium, Hannover: "Atlantis in der antiken Literatur"
  • 17.03.2012: Vortrag an der U4 Winter School "East and West: Bridges and Boundaries", Istanbul: "Two Syrians and Greek Paideia: Lucian and Tatian".
  • 14.05.2012: Vortrag an der Tagung "Fuori dal canone: La letteratura greca sommersa", Rome (La Sapienza): "Sopatro di Pafo e le farse fliaciche".
  • 15.05.2012: Vortrag an der Universität Roma Tre: "Libanio e Giovanni Crisostomo: maestro e discepolo?".
  • 21.05.2012: Vortrag innerhalb der EDRIS-Vorlesungsreihe "'Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens' - Bedeutende Lehrer in der Tradition der Antike und der monotheistischen Religionen", Göttingen: "Der Heide Libanios und der Christ Johannes Chrysostomos - Lehrer und Schüler?".
  • 04.07.2012: Vortrag an der Tagung "Commenting Fragments - the Case of Ancient Greek Comedy", Freiburg i.B.: "Zur Periodisierung der griechischen Komödie in hellenistischer (und späterer) Philologie".
  • 11.07.2012, Vortrag am Ratsgymnasium Goslar: "Die Geschichte von Atlantis in der griechischen Literatur".
  • 13./14.07.2012: Vortrag an der Tagung "Christian Gottlob Heyne: Werk und Leistung nach zweihundert Jahren" (organized by Dr. Balbina Bäbler and myself): "Heyne und die Homerische Frage" and "Heyne und die Göttinger Akademie - Leistung und Wahrnehmung".
  • 30.08.2012: Vortrag an den Fondation Hardt Entretiens "Les Grecs héritiers des Romains?: "Latein in der griechischen Bildung? Eine Spurensuche vom 2. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 3. Jh.s n. Chr.".
  • 24.10.2012: Vortrag am Sprengel-Museum, Hannover: "Neues von Atlantis? Platons große Insel und die jüngsten Versuche, sie zu entdecken".
  • 27.10.2012: Vortrag am Norddeutschen Philologentreffen, Hamburg: "Zwei Syrer und die griechische Paideia: Lukian und Tatians Oratio ad Graecos".
  • 21.11.2012: Vortrag an der Universität Innsbruck: "Zwei Syrer und die griechische Paideia: Lukian und Tatians Oratio ad Graecos".
  • 14.12.2012: Vortrag an der Universität Uppsala: "Skeletons, shades and feasting heroes - the manifold underworlds of Lucian of Samosata".
  • 22.01.2013: Vortrag innerhalb einer Vorlesungsreihe zur Geschichte der Göttinger Academie der Wissenschaften: "Göttinger Klassische Philologie im 19. Jahrhundert: Karl Otfried Müller, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Friedrich Leo".
  • 09.03.2013: Vortrag an der U4 Winter School "Meeting People(s) in Peace and War", Palermo: "Socrates meeting his accusers as imagined by Libanius".
  • 19.04.2013: Vortrag an der Moscauer Staatlichen Universität: "Autopsie oder Fiktion? Herodot und sein Sehen".
  • 22.06.2013: Vortrag an einem Workshop zu Julian und Libanios an der Universität Düsseldorf: "Julians Hymnos auf König Helios - Zeugnis einer besonderen Spielart des Neuplatonismus?"
  • 06.07.2013: Vortrag am Norddeutschen Philologentreffen, Hamburg: "Sokrates und seine Ankläger in einer Deklamation des Libanios".
  • 08.01.2014: Vortrag innerhalb der CORO-Vortragsreihe, Göttingen: "Streuner, Proleten und Brutalos, oder: Wie die Griechen im Hellenismus die Römer sahen".
  • 05.03.2014: Vortrag an der U4 Winter School "Between Resistance and Adaptation: Dealing with the Other in Classical Antiquity", Athen: "Greekness and Otherness in the Vita Apollonii of Philostratus".
  • 23.04.2014: Vortrag an der DAV-Tagung Innsbruck: "Von hitzigen Helden, mürrischen Misanthropen und prominenten Prostituierten. Die Deklamationen des Libanios - eine mögliche Schullektüre (Decl. 5, 12, 26, 25)?".
  • 05.07.2014: Vortrag am Norddeutschen Philologentreffen, Hamburg: "Wer ist naiver: die Griechen oder die Barbaren? Zu Herodot 1,60,3".
  • 10.10.2014: Vortrag an der Tagung "Roundtrip to Hades", Uppsala: "Down there and back again: variations on the katabasis theme in Lucian".
  • 23.10.2014: Vortrag an der Tagung "Intellectual and Empire", University of South Africa: "Lucian on Roman Officials".
  • 21.11.2014: Vortrag an der Kleinen Mommsen-Tagung "Das 3. Jahrhundert nach Christus - Kontinuitäten im Übergang", Wuppertal: "Philostrats Apollonios zwischen Vergangenheit und Zukunft".
  • 29.11.2014: Vortrag an einem Symposion zur Geschichte der Göttinger Academie der Wissenschaften: "Göttinger Klassische Philologie im Schatten des Nationalsozialismus: Die Fälle Hans Drexler und Max Pohlenz".