Publikationen

Im Rahmen des interKULTUR-Projekts verfasste Lehrmaterialien.




Verstehen

Casper-Hehne, Hiltraud / Schweiger, Irmy
Vom Verstehen zur Verständigung
Dokumentation der öffentlichen Vorlesungsreihe
zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs 2008

Weltweite Globalisierungsprozesse und die Zunahme an gesellschaftlicher, religiöser, und weltwirtschaftlicher Komplexität haben die Begriffe „Interkulturalität“ und „Dialog“ nicht nur in der politischen Praxis, sondern auch in zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen vehement an Bedeutung gewinnen lassen. Gleichwohl ist unübersehbar, dass „Interkulturalität“ bislang nur vage theoretisch fundiert ist, jedoch als Bezugspunkt für einen sich neu entwickelnden Verstehens- und Interaktionszusammenhang immer wieder in Erscheinung tritt. Genau in diese „Leerstelle“ sucht die hier dokumentierte Vorlesungsreihe zu treten, um sich aus der Perspektive unterschiedlicher, in vielerlei Hinsicht am akademischen Diskurs aktiv beteiligter Fächer mit einem „Interkulturellen Dialog“ auseinanderzusetzen. In ihrer Zusammenschau plädieren die hier versammelten Perspektiven für ein vernetztes Verstehen, das Grenzen zwischen Disziplinen, Kulturen, Religionen sowie Nationen hinter sich lässt. In den Beiträgen zeichnet sich eine Prozesshaftigkeit ab, die ausgehend von einer Hermeneutik des Fremden auf die Überwindung von Fremdheit zielt, um sich dann auf die Anerkennung der Differenz und Vielfalt von Kulturen hin zu bewegen.
Publiziert: 2009




Perspektivenwechsel

Cordula Hunold / Huang Hong
Perspektivenwechsel
Arbeitsmaterialien für Chinesisch als Fremdsprache

„Perspektivenwechsel“ ist ein Materialienbuch für die Grundstufe zum Erlernen der chinesischen Sprache für Lernende mit deutscher Muttersprache, das sich an den Bänden 1 und 2 des Lehrwerks „New Practical Chinese Reader“ anlehnt. Die einzelnen Lektionen dieses Arbeitsbuch orientieren sich zwar am Sprachkurs „New Practical Chinese Reader“, die Schwerpunkte liegen allerdings nicht auf Grammatik oder Vokabular, sondern sind vielmehr auf kulturelle Implikationen, pragmatische Grundsätze und deren sprachliche Mittel gerichtet. Die übergeordneten Lernziele sind das Training sprachlicher und nichtsprachlicher Handlungen im Alltag, die Sensibilisierung für fremdkulturelle Phänomene sowie die Förderung des Selbst- und Fremdverstehens. Dazu werden häufig verwendete Sätze, idiomatische Wendungen und Situationen zunächst vorgestellt, dann erklärt und im Anschluss durch Übungen vertieft. Jede Lektion enthält zahlreiche authentischen Fotos, die Alltagsphänomene des chinesischen Alltags zeigen. Auch sie sind mit Übungen versehen.
Das Ziel dieses Arbeitsbuchs ist es, deutschen Chinesischlernenden nicht nur Grundkenntnisse der modernen chinesischen Sprache, sondern auch Kontexte sowie vorder- und hintergründige Ziele der an der Konversation beteiligten Personen zu vermitteln. Sprachliche und nicht-sprachliche Signale werden gedeutet, um kulturelle Traditionen, soziale Beziehungen und Konventionen, die sich in Sprache ausdrücken, kennen zu lernen.




Representation

Chengzhou He
Representation of the Other
Theory and Practice

Though the concept of the Other has been central to the literary and cultural studies, it is not very clear what the Other may mean in different contexts and how complicated the Other has become in relation to our understanding of Self. In general, the Other has often been designated as inferior, subordinate and the object under control, but it can also be a source of possibility. Otherness can represent the potential for social and cultural change and renewal. The question of the Other is related to a number of issues, among which ethnicity, gender and environment are most frequently discussed. The structure of this textbook is organized around these three major themes of the Other, with four units devoted to each of them. One prominent feature of this textbook is the comparative approach to the topic of the otherness, which I hope will truly demonstrate the spirit of inter-cultural studies.




Keywords
Gentz, Joachim
Keywords Re-Oriented
This publication takes the approach to reflect from
within the perspective of Western cultural studies
upon the following inherent problems.

This publication takes the approach to reflect from within the perspective of Western cultural studies upon the following inherent problems. First, Western cultural studies claim to be universal but nevertheless have developed their theories exclusively with Western source material and concerns. Second, a multiplicity of strands have emerged within the discipline and the significant divergence between national cultural studies therefore shows no unified body of cultural studies. Third, with its enormous impact on Western academia cultural studies are now being adapted to non-Western academic traditions, generating an even greater diversity of cultural studies approaches. While acknowledging that multiplicity is inherent to the nature of cultural studies, it is our contention that Chinese cultural studies cannot easily be subsumed under the umbrella of Western cultural studies. The Keywords Re-Oriented course critically reflects upon Western theoretical approaches towards culture through an examination of the application of Western theories to the non-Western culture of China, testing theories of culture generated in the West in their application to the Chinese field. This book is part of the series "interKULTUR European-Chinese Intercultural Studies" which consists of teaching material for intercultural studies in higher education and research results of such studies.




Dolmetschen_WI

Li, Kuiliu
Dolmetschen im Wirtschaftsbereich, Teil 1 und 2
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Theorie
des Dolmetschens innerhalb des Fachbereichs Wirtschaft

Durch dieses Lehrbuch soll der Benutzer in die Theorie des Dolmetschens eingeführt und gleichzeitig durch aktuelle Themen der Wirtschaft auch mit der Praxis vertraut gemacht werden. Ziel dabei ist es, den Leser an den Gegenstand des Dolmetschens heranzuführen und gute Dolmetscherfähigkeiten innerhalb des Fachgebiets Wirtschaft herauszubilden. Konzipiert wurde es als Übungsmaterial, als eine Art „Materialsteinbruch“, der unterschiedlichen Lehrzielen, Ausbildungszeiten und Berufsperspektiven fortlaufend angepasst werden kann. Dieses Lehrbuch wurde für den Masterstudiengang „Interkulturelle Germanistik Deutschland-China“ zusammengestellt, kann jedoch genauso nützlich sein für Interessierte des Themas Dolmetschen.




DolmetschenJUR

Wang Jianbin / Ni Jun
Dolmetschen im Rechtsbereich, Teil 1 und 2
Das Buch gibt einen Überblick über den Deutsch-Chinesischen
Rechtsstaatsdialog

Diese Broschüre gibt einen Überblick über den Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog seit seinem Beginn. Sie möchte einen Einblick in die Vielfalt der Veranstaltungen, Programme und Projekte sowie in die Arbeit der vielen Akteure gewähren, die sich alle für die Rechtszusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China einsetzen. Im ersten Teil werden die jährlichen Rahmenveranstaltungen (Symposien) kurz vorgestellt. Zu diesen Veranstaltungen liegen separate detaillierte Dokumentationen mit den Redebeiträgen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor. In dem umfangreicheren zweiten Teil werden die Programme und Projekte im Rahmen des Rechtsstaatsdialogs schematisch mit ihren wichtigsten Daten aufgeführt. Die Reihenfolge der Darstellung richtet sich nach derjenigen in den Zweijahresprogrammen. In die Vereinbarungen der Zweijahresprogramme konnten langjährige, erfolgreiche Projekte einzelner Ministerien und Institutionen einbezogen werden, die durch diese Einbeziehung politisches Gewicht gewannen.




MassCom
Sun, Youzhong / Zhang, Chunbo / Cheng, Wei / Zhou, Dujuan (Eds.)
Intercultural mass communication
Approaches to key texts in cultural theory interKULTUR - Volume 2

Mass Communication and Media play an integral part in modern societies. This publication reflects on fundamental theoretical works and recent key texts from different backgrounds such as political analysis, feminism, media studies or Cultural Theory. It is designed as a workbook in European-Chinese intercultural studies. Therefore thorough descriptions of the texts in Chinese language are backed up by additional information and questions to ponder in order to deepen the understanding. This book is part of the series "interKULTUR European-Chinese Intercultural Studies" which consists of teaching material for intercultural studies in higher education and research results of such studies. Publiziert: 2009