Publikationen
Monographien
- Poetik des Überflusses. Erzählökonomie in der spanischen und französischen Novelle der Frühen Neuzeit. Habilitationsschrift, Berlin 2022, Typoskript.
- Devianz als Strategie. Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014 (Dissertationsschrift).
- Schwindend schreiben. Briefe und Tagebücher schwindsüchtiger Frauen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Köln: Böhlau 2011 (zus. mit Susanne Goumegou und Marie Guthmüller).
- Diskurse der Gewalt. Spiegelungen von Machtstrukturen im Werk von Elfriede Jelinek und Assia Djebar. Marburg: Tectum 2007 (Magisterarbeit).
Sammelbände
- Dinge – Waren – Gaben. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen. Stuttgart: Metzler 2022 (zus. mit Urs Urban)
- Poetiken des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens. München: Fink 2018 (zus. mit Agnieszka Komorowska)
- Repräsentationsformen von Wissen. Beiträge zum XXVI. Forum Junge Romanistik in Bochum (26.-29. Mai 2010). München: Meidenbauer 2011 (zus. mit Judith Kittler, Eva Siebenborn und Victoria del Valle)
Aktuellere Aufsätze
- The Market of Love. Dating Economies from Early Modern Match Making to Tinder. In: Esther Schomacher / Jan Söffner (Hgg.): Cultures of Currencies. (in Vorbereitung, zur Veröffentlichung angenommen)
- Übungen des Schreibens. Ich-Ökonomie in Michel de Montaignes „De l’exercitation“ (II,6). In: Andreas Gipper / Susanne Goumegou (Hgg.): Elan und Müdigkeit. Zwischen Spannkraft und Entspannung. Literarische Figurationen und anthropologischer Diskurs. Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung für den Druck)
- Pastoral Economies. Natural vs. Human Productivity in Bernardin de Saint-Pierre’s Paul et Virginie. In: Beatrice Schuchardt / Christian von Tschilschke (Hgg.): Protagonists of Production. Staging male and female entrepreneurs, craftspeople, and workers in preindustrial Spanish and European economic tracts, literature and press (1700-1800). Frankfurt a.M.: Peter Lang 2022, S. 323-340.
- „Que vale el precio del libro“ – Ökonomische Erwägungen und der Wert des weiblichen Ingeniums in Maria de Zayas’ Novelas ejemplares. In: Barbara Ventarola / Julia Koehne (Hg.): Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts. Würzburg: Königshausen & Neumann 2022, S. 109-130.
- Erzählte Gaben. Austausch, Aneignung und Ausgleich von Dingen und Wörtern in Charles Sorels Nouvelles choisies (1623). In: Annika Nickenig / Urs Urban (Hgg.): Dinge – Waren – Gaben. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen. Stuttgart: Metzler 2022, S. 159-174.
- Sinn und Eigen-Sinn der Dinge. Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit. In: Annika Nickenig / Urs Urban (Hgg.): Dinge – Waren – Gaben. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen. Stuttgart: Metzler 2022, S. 1-28 (zus. mit Urs Urban).
- Idyllischer Überfluss. Tausch- und Affektökonomie im frühneuzeitlichen bukolischen Roman. In: Nils Jablonski / Solveig Nitzke (Hgg.): Paradigmen des Idyllischen. Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft. Bielefeld: transcript 2021, S. 21-40.
- Die Leiche im Mörtel. Novellenpoetik und Wirkungsästhetik in Marguerite de Navarres Heptaméron. In: Lena Seauve / Vanessa de Senarclens (Hgg.): Grenzen des Zumutbaren. Aux frontières du tolérable. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2018, S. 109-127.
- Wenn die Erzählökonomie Schiffbruch erleidet. Nautisches und narratives Scheitern in der Novellistik der Frühen Neuzeit. In: Agnieszka Komorowska / Annika Nickenig (Hgg.): Poetiken des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens. München: Fink 2018, S. 147-161.
- Poetiken des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens (Einleitung). In: Agnieszka Komorowska / Annika Nickenig (Hgg.): Poetiken des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens. München: Fink 2018, S. 9-24 (mit Agnieszka Komorowska).
- „Le triomphe de la végétation est total“. Michel Houellebecqs La Carte et le territoire oder Der Untergang der Menschheit als Idylle. In: Jan Gerstner / Christian Riedel (Hgg.): Idyllen in Gegenwartsliteratur und -film. Bielefeld: Aisthesis 2018, S. 81-95.